Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hallo liebe Experten und geschätzte Mitleser,
ich beiße mir beim Versuch, eine Gedcom Datei in meine bestehende AHN Datei hinzuzufügen, sprichwörtlich die Zähne aus. Meine AB Version ist 4.32, die Gedcom Datei stammt aus AGES!.
Bei den Daten handelt es sich um die Nachfahren eines Verwandten, daher auch sehr viele Personen. Ein kleiner Teil davon kommt bereits in meiner AHN Datei vor und soll NICHT überschrieben werden beim hinzufügen.
Nun habe ich bereits das Handbuch studiert und viele Threads hier im Forum gelesen. Ich komme einfach nicht dahinter, wie es am besten vor allem richtig gemacht wird. Der Punkt "Zusammenführen" im Verlauf bereitet mir die größten Verständnisprobleme.
Kann mir vielleicht jemand Hilfestellung geben? Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße
Dirk
ich beiße mir beim Versuch, eine Gedcom Datei in meine bestehende AHN Datei hinzuzufügen, sprichwörtlich die Zähne aus. Meine AB Version ist 4.32, die Gedcom Datei stammt aus AGES!.
Bei den Daten handelt es sich um die Nachfahren eines Verwandten, daher auch sehr viele Personen. Ein kleiner Teil davon kommt bereits in meiner AHN Datei vor und soll NICHT überschrieben werden beim hinzufügen.
Nun habe ich bereits das Handbuch studiert und viele Threads hier im Forum gelesen. Ich komme einfach nicht dahinter, wie es am besten vor allem richtig gemacht wird. Der Punkt "Zusammenführen" im Verlauf bereitet mir die größten Verständnisprobleme.
Kann mir vielleicht jemand Hilfestellung geben? Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hallo Dirk,
ich gehe bei solchen Fällen wie folgt vor:
1) Die eigene ahn-Datei auf mögliche Fehler prüfen (Pausibilitätsprüfung) und diese wenn möglich beheben.
2) Die erhaltene gedcom-Datei kopieren und mit Ahnenblatt öffnen. hier jetzt wieder eine Pausibilitätsprüfung durchführen. Ebemso Personen in nichtbenötigten "Inseln" löschen, Angleichung der der Daten an die eigene "Syntax" (Ortsnamen, ...), ...
3) Abspeichern der kopierten und korrigierten gedcom-Datei als ahn-Datei
4) Öffnen der Kopie der eigenen ahn-Datei und mittels "Datei=>Hinzufügen ..." hinzufügen der aus der gedcom-Datei erzeugten ahn-Datei.
5) Jetzt die doppelten Personen zusammenführen. Dabei darauf achten, daß es wirklich identische Personen sind, die da vom Programm vorgeschlagen werden. Zusätzliche doppelte Personen "händisch" suchen, die nicht automatisch gefunden werden, da z.B:
* Namen unterschiedlich erfaßt wurden (Hannes <=> Johannes, Schmidt <=> Schmitt, ...)
* unterschiedliche Daten erfasst wurden (Tauf- als Geburtsdatum, ungenaues Datum, ...)
6) Zum Schluß wieder eine Plausibilitätskontrolle und Korrektur (es tauchen dann meist auch 2 Geburtseinträge bei einigen Personen auf, weil die Schreibweise der Geburtsorte leicht abweicht, ..)
7) Für "Freaks" der Ortsverwaltung (wie mich) auch noch mal kontrollieren, ob sich noch unterschiedlich geschriebene Ortsnamen zusammenführen lassen.
!!!!! WICHTIG: Zwischendurch immer wieder sichern und Sicherheitskopien (V#0.01 ...) anlegen, damit wenn man mal zu viel korriegiert / zusammengeführt hat, schnell die Möglichkeit hat auf einen vorhergehenden Stand zurückzugreifen ohne allzuviel Arbeit doppelt zu tun.
Gruß Ulf
ich gehe bei solchen Fällen wie folgt vor:
1) Die eigene ahn-Datei auf mögliche Fehler prüfen (Pausibilitätsprüfung) und diese wenn möglich beheben.
2) Die erhaltene gedcom-Datei kopieren und mit Ahnenblatt öffnen. hier jetzt wieder eine Pausibilitätsprüfung durchführen. Ebemso Personen in nichtbenötigten "Inseln" löschen, Angleichung der der Daten an die eigene "Syntax" (Ortsnamen, ...), ...
3) Abspeichern der kopierten und korrigierten gedcom-Datei als ahn-Datei
4) Öffnen der Kopie der eigenen ahn-Datei und mittels "Datei=>Hinzufügen ..." hinzufügen der aus der gedcom-Datei erzeugten ahn-Datei.
5) Jetzt die doppelten Personen zusammenführen. Dabei darauf achten, daß es wirklich identische Personen sind, die da vom Programm vorgeschlagen werden. Zusätzliche doppelte Personen "händisch" suchen, die nicht automatisch gefunden werden, da z.B:
* Namen unterschiedlich erfaßt wurden (Hannes <=> Johannes, Schmidt <=> Schmitt, ...)
* unterschiedliche Daten erfasst wurden (Tauf- als Geburtsdatum, ungenaues Datum, ...)
6) Zum Schluß wieder eine Plausibilitätskontrolle und Korrektur (es tauchen dann meist auch 2 Geburtseinträge bei einigen Personen auf, weil die Schreibweise der Geburtsorte leicht abweicht, ..)
7) Für "Freaks" der Ortsverwaltung (wie mich) auch noch mal kontrollieren, ob sich noch unterschiedlich geschriebene Ortsnamen zusammenführen lassen.
!!!!! WICHTIG: Zwischendurch immer wieder sichern und Sicherheitskopien (V#0.01 ...) anlegen, damit wenn man mal zu viel korriegiert / zusammengeführt hat, schnell die Möglichkeit hat auf einen vorhergehenden Stand zurückzugreifen ohne allzuviel Arbeit doppelt zu tun.
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
@Ulf: Zunächst einmal DANKE für Deine Antwort. Das bringt mich nicht wirklich weiter...
Wenn ich die Gedcom Datei mit Gruppe löschen bearbeite, und zwar Nachfahren kpl einer bestimmten Person, heißt es als Erläuterung, das alle Nachfahren dieser Person sowie die Person selbst gelöscht werden. Die Datei gesamt umfasst 3199 Personen. Gelöscht werden sollen 3198 Personen. Verstehe ich nicht, denn die ausgewählte Person hat viele Vorfahren. Die müssten doch erhalten bleiben, oder verstehe ich das falsch?
Wenn ich die Gedcom Datei mit Gruppe löschen bearbeite, und zwar Nachfahren kpl einer bestimmten Person, heißt es als Erläuterung, das alle Nachfahren dieser Person sowie die Person selbst gelöscht werden. Die Datei gesamt umfasst 3199 Personen. Gelöscht werden sollen 3198 Personen. Verstehe ich nicht, denn die ausgewählte Person hat viele Vorfahren. Die müssten doch erhalten bleiben, oder verstehe ich das falsch?
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2335
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hallo Dirk,
ich habe nicht verstanden, woran du dir genau die Zähne ausbeißt ...?
Wie man zwei Dateien zusammenführt, wird hier beschrieben:
https://www.ahnenblatt.de/faq/wie-kann- ... enfuehren/
Im zweiten Beitrag schreibst du was vom "Gruppe löschen". Davon war vorher nicht die Rede ...
- Dirk
ich habe nicht verstanden, woran du dir genau die Zähne ausbeißt ...?

Wie man zwei Dateien zusammenführt, wird hier beschrieben:
https://www.ahnenblatt.de/faq/wie-kann- ... enfuehren/
Im zweiten Beitrag schreibst du was vom "Gruppe löschen". Davon war vorher nicht die Rede ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hallo Dirk,zoom hat geschrieben: ↑15.08.2025, 17:10 @Ulf: Zunächst einmal DANKE für Deine Antwort. Das bringt mich nicht wirklich weiter...
Wenn ich die Gedcom Datei mit Gruppe löschen bearbeite, und zwar Nachfahren kpl einer bestimmten Person, heißt es als Erläuterung, das alle Nachfahren dieser Person sowie die Person selbst gelöscht werden. Die Datei gesamt umfasst 3199 Personen. Gelöscht werden sollen 3198 Personen. Verstehe ich nicht, denn die ausgewählte Person hat viele Vorfahren. Die müssten doch erhalten bleiben, oder verstehe ich das falsch?
ebenso wie DirkB bin ich etwas irritiert. Warum willst Du eine Gruppe löschen? Wenn Du meinen Vorschlag umsetzen willst, siehe mal im Menü "Extras => Inseln zeigen..."
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Danke zusammen für die Rückmeldungen.
@DirkB: Wenn ich die doppelten Personen beim Importvorgang angezeigt bekomme verstehe ich es so, dass ich per (de)markieren auswählen kann, welche doppelte Person verschmolzen wird und welche nicht. Außerdem werden in dem Vorgang Personen angezeigt, die gar nicht in der hinzuzufügenden Datei vorhanden sind. Das verstehe ich z.B. auch nicht.
Das mit der Gruppe löschen hatte ich in einem anderen Thread zum Thema Import Gedcom gelesen. Man könne erst die zu importierende Gedcom dahingehend bearbeiten und dann in die bestehende AHN einfügen. Das habe ich versucht und mein Ergebnis hatte ich ja beschrieben. Auch das verstehe ich nicht.
@DirkB: Wenn ich die doppelten Personen beim Importvorgang angezeigt bekomme verstehe ich es so, dass ich per (de)markieren auswählen kann, welche doppelte Person verschmolzen wird und welche nicht. Außerdem werden in dem Vorgang Personen angezeigt, die gar nicht in der hinzuzufügenden Datei vorhanden sind. Das verstehe ich z.B. auch nicht.
Das mit der Gruppe löschen hatte ich in einem anderen Thread zum Thema Import Gedcom gelesen. Man könne erst die zu importierende Gedcom dahingehend bearbeiten und dann in die bestehende AHN einfügen. Das habe ich versucht und mein Ergebnis hatte ich ja beschrieben. Auch das verstehe ich nicht.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hallo Dirk,
dann müssem diese doppelten Personen schon in der eigenen AHN-Datei vorhanden sein. Genau deshalb hatte ich empfohlen die eigene AHN-Datei vor dem Verschmelzen auf mögliche Inkonsistenzen zu überprüfen.
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2335
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Korrekt. Man kann den Vorgang auch komplett abbrechen, dann wird auch "nichts überschrieben" - wie im ersten Beitrag gewünscht.
Ist es denn so, dass in der ersten Datei über diese Personen "falsche Daten" drinstehen und in der hinzuzufügenden Datei nur "korrekte Daten"?
Dann würde ich verstehen, dass man die falschen Daten erst einmal löschen sollte. Das ist ja auch im Prinzip das, was Ulf auch bereits vorgeschlagen hat.
Die Personendaten werden beim "Personen zusammenführen" so zusammengemischt, dass abweichende Daten erhalten bleiben. Dann kann man immer noch entscheiden welche Daten richtig sind (bei z.B. abweichenden Orts- oder Berufsangaben).
Wie von Ulf richtig bemerkt, scheint es bereits doppelte Personen in der Ausgangsdatei zu geben.
Die Funktion "Bearbeiten / Personen zusammenführen..." kann man jederzeit aufrufen, um doppelte Personen zu finden.
Auch kann die Plausibilitätsprüfung doppelte Personen finden (wenn entsprechende Option aktiviert ist).
Das "Gruppe löschen" mit "Nach- bzw. Vorfahren komplett" kann schon mal zu unerwarteten Ergebnissen führen.zoom hat geschrieben: ↑16.08.2025, 07:53 Das mit der Gruppe löschen hatte ich in einem anderen Thread zum Thema Import Gedcom gelesen. Man könne erst die zu importierende Gedcom dahingehend bearbeiten und dann in die bestehende AHN einfügen. Das habe ich versucht und mein Ergebnis hatte ich ja beschrieben. Auch das verstehe ich nicht.
Man stelle sich vor man hat eine Familiengruppe "Meier" und eine Gruppe "Schmidt" und will die "Nachfahren komplett" eines "Meiers" löschen.
Es werden also nicht nur die direkten Nachfahren, sondern auch (weil "komplett") die Partner, deren Geschwister und Eltern, weitere Vorfahren usw. gelöscht.
Nun hat einer der Meier-Nachfahren mal eine "Schmidt" geheiratet, welche mit den übrigen "Schmidts" verwandt ist und Zack! hat man letztlich alle Personen gelöscht.
Ist das in der Programmhilfe nicht ausreichend oder unpräzise beschrieben?
Ich würde einfach mal (ohne vorherige Löschaktion) die Dateien zusammenführen (mit der Option "auch ungleiche Ereignisse möglichst zu einem Ereignis zusammenführen"). Dann kann man mit der Suche nach " ; " (ohne Anführungszeichen) jederzeit die unterschiedlichen Daten finden. Diese werden ja auch im Protokoll genannt, welches man sich speichern kann. Dann findet man Dinge wie "Muenchen ; München" oder "Landwirt ; Bauer" und kann dann manuell korrigieren. Das Ergebnis kann dann mittels "Speichern unter... / Ahnendatei" unter neuem Namen gespeichert werden (was Ahnenblatt beim Speichern auch automatisch anbietet).
Gibt es irgendwelche Probleme bei dieser Vorgehensweise? Oder ist das einfach noch nicht ausprobiert worden?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Ich habe nun durch ausprobieren der einzelnen Möglichkeiten bei Gruppe löschen... es hinbekommen, dass nun die Personen in meiner AHN datei sind, die ich haben wollte. Musste an ein paar wenigen Stellen nacharbeiten, das war ok.
Aber trotzdem verstehe ich nicht, dass im Fenster der zusammenzuführenden Personen Namen auftauchen können, die zwar in der AHN Datei vorhanden sind, aber nicht in der Gedcom Datei. Dann können es doch keine Doppelten sein, oder?
Auf jeden Fall Danke für die Erläuterungen an Euch beide!
Aber trotzdem verstehe ich nicht, dass im Fenster der zusammenzuführenden Personen Namen auftauchen können, die zwar in der AHN Datei vorhanden sind, aber nicht in der Gedcom Datei. Dann können es doch keine Doppelten sein, oder?
Auf jeden Fall Danke für die Erläuterungen an Euch beide!