Welcher Beruf ist das

Anfragen für das Lesen von alten Dokumenten
Antworten
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 150
Registriert: 08.03.2007, 08:41
Wohnort: Bornheim NRW

Welcher Beruf ist das

Beitrag von mani »

Hallo liebe Leute
Ich habe zwei Anfragen:
in der Geburtsurkunde des Johann Hoesch ist der Pate Johann Motschiedler aufgeführt. Mich interessiert der Beruf des Herrn Motschiedler. Ich lese bisher: Johann Motschiedler, Hausmeister in der .... Pinselfabrik zu Nürnberg.
(Zu der zeit gab es schon etliche Pinselfabriken in Nürnberg.) Das Foto ist eine Vergrößerung der pdf von Archion
In der Rubrik rechts daneben lese ich Lumpensammler dahier. Ist das korrekt?

Die zweite Anfrage betrifft die Margaretha, Georg Ries ..... in Unter Aufsees und seiner Frau Margaretha eine geborene Friedmännin ..... 11.December. abends um 7 Uhr geboren und post. die getauft worden. ... margaretha Sennmüllerin dienstmagd bei den ..... in Unt. Schlos
Vielen Dank
und bleibt gesund!!!
Ich arbeite mit: Windows 11 pro 23H2
AB Version 4.07
Benutzeravatar
ahnenarmin
Beiträge: 1226
Registriert: 28.04.2008, 19:27
Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Beitrag von ahnenarmin »

Eintrag Joh. Hoesch:

Gonnermannschen Papierfabrik
findest du auch im "Nürnberg-Fürther Industrie-Almanach, Band 1" online.

Lumpensammler

Eintrag M. Rieß:

Rieß Inwohner
Töchterlein ist den
T[aufpatin] Margaretha Seemüllerin
Pachtern (?)

Gruß
Armin
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 150
Registriert: 08.03.2007, 08:41
Wohnort: Bornheim NRW

Beitrag von mani »

Danke Armin
Gruß Manni
Ich arbeite mit: Windows 11 pro 23H2
AB Version 4.07
Marcus895
Beiträge: 1
Registriert: 26.09.2025, 14:39

Re: Welcher Beruf ist das

Beitrag von Marcus895 »

Ehrlich gesagt finde ich es auch oft schwer, die alten Berufe richtig zu entziffern. Zwischen „Concierge“ und „Lumpensammler“ liegt manchmal nur ein Strich in der Schrift. Und dazu kommen dann noch ganz ungewohnte Bezeichnungen, die man heute gar nicht mehr kennt.
Ich habe z.B. schon einmal in einem Kirchenbuch den Beruf „Zauberer“ gelesen – wahrscheinlich eher im Sinne von Gaukler oder Wanderkünstler, aber trotzdem spannend, was es damals alles gab.
Antworten