Gedbas-Upload - ohne Notizen

Fragen, aber auch Tipps und Tricks
Antworten
Erna
Beiträge: 48
Registriert: 26.10.2022, 21:30
Danksagung erhalten: 2 Mal

Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von Erna »

Hallo Dirk,

danke für den Gedbas-Upload samt Datenschutz.

Aber eine Frage, die den Datenschutz berührt, habe ich - eigentlich einen Wunsch (neulich schon hier formuliert, bevor die Funktion kam): Ich möchte meine Notizen nicht hochladen, weil da Dinge drinstehen können, die nicht in die Öffentlichkeit gehören.

Ideal wäre also, wenn die Daten generell oder durch ein Häkchen aktiviert ohne Notizen hochgeladen werden könnten.

Derzeit muss man den Umweg über die Auswahl von Daten für den Buchdruck gehen, bei dem man die Notizen weglässt und dann alle Daten in einer Merkliste speichert - wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Danke für alle Neuerungen!
Erna
Joe60
Beiträge: 150
Registriert: 18.03.2015, 20:53
Wohnort: Emsland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von Joe60 »

Im Fall von Gedbas geht das aber auch viel einfacher.
Wenn Du dort eine Datei eine Datei hochgeladen hast, kannst Du dort den Bearbeitungs-Modus für die generellen Einstellungen aufrufen und die Anzeige von Notizen und Quellen durch ein Häkchen unterdrücken.
Was Gedbas allerdings leider nicht macht, ist die Übernahme der mit dem Gedcom-Tag _GODP gespeicherten Taufpaten. Aber das ein anderes Thema und müsste in GEDBAS gelöst werden.
Erna
Beiträge: 48
Registriert: 26.10.2022, 21:30
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von Erna »

Danke für den Hinweis, dass man die Notizen in Gedbas selbst unterdrücken kann.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2393
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von DirkB »

Joe60 hat geschrieben: 12.10.2025, 23:50 Im Fall von Gedbas geht das aber auch viel einfacher.
Wenn Du dort eine Datei eine Datei hochgeladen hast, kannst Du dort den Bearbeitungs-Modus für die generellen Einstellungen aufrufen und die Anzeige von Notizen und Quellen durch ein Häkchen unterdrücken.
Das war wohl in der Vergangenheit mal so. Bei neu hochgeladenen GEDCOM-Dateien (egal, ob aus Ahnenblatt oder manuell über die GedBas-Webseite) fehlt diese Option. :(

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2393
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von DirkB »

Hallo Erna,
Erna hat geschrieben: 12.10.2025, 22:48 Aber eine Frage, die den Datenschutz berührt, habe ich - eigentlich einen Wunsch (neulich schon hier formuliert, bevor die Funktion kam): Ich möchte meine Notizen nicht hochladen, weil da Dinge drinstehen können, die nicht in die Öffentlichkeit gehören.
Dazu ein paar Verständnisfragen:
1. Generell alle Notizen raus, also egal, ob bei einem Ereignis, einer Person, einer Familie oder einer Quelle?
2. Was schreibst du da sinngemäß rein, was die Öffentlichkeit nicht sehen sollte? Kannst du dazu mal Beispiele geben?

:?: An alle: Hat sonst noch jemand hier den Bedarf einer solchen Option? Wenn ja, gerne mal mit Antworten auf 1. und 2..
Erna hat geschrieben: 12.10.2025, 22:48 Derzeit muss man den Umweg über die Auswahl von Daten für den Buchdruck gehen, bei dem man die Notizen weglässt und dann alle Daten in einer Merkliste speichert - wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Ich glaube nicht, dass das irgendwie funktioniert.
Aktuell würde mir nur einfallen die Daten als CSV-Datei zu speichern und die "Notiz-Spalten" manuell zu löschen, Re-Import zu Ahnenblatt und dann zu GedBas hochladen.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Kermet
Beiträge: 125
Registriert: 22.01.2020, 13:11
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von Kermet »

DirkB hat geschrieben: 14.10.2025, 14:59 2. Was schreibst du da sinngemäß rein, was die Öffentlichkeit nicht sehen sollte? Kannst du dazu mal Beispiele geben?

:?: An alle: Hat sonst noch jemand hier den Bedarf einer solchen Option? Wenn ja, gerne mal mit Antworten auf 1. und 2..
- Dirk
Da kann ich mir Verschiedenes vorstellen:
- "Kam immer zu Tante Erna." Macht in Gedbas keinen wirklichen Sinn.
- "War der größte Nazi am Ort" Ist vielleicht überliefert, kann aber schwer belegt werden und zu Problemen führen.
- " Hacke Gustel´s Sepp" Sippennamen die im Ort jeder kennt, aber nicht immer von den Personen gewollt sind. Jeder im Ort weiß, wer gemeint ist.
- "Ist vermutlich der Vater von XY", Kann reiner Dorftratsch sein.
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 163
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallooo!
private Notizen sind privat und nicht öffentlich.
Joe60
Beiträge: 150
Registriert: 18.03.2015, 20:53
Wohnort: Emsland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von Joe60 »

Klaus Rothfeld hat geschrieben: 14.10.2025, 17:57 Hallooo!
private Notizen sind privat und nicht öffentlich.
Das Feld lautet im Gedcom-Standard und in Ahnenblat "Notizen" und nicht "private Notizen"!
Wie dieses Feld interpretiert wird, entscheidet letzendlich der Anwender. Die einen nutzen dies halt für nähere Erläuterungen oder eine ausführliche Biographie der Person, andere für rein persönliche Angaben, die man lieber privat behält. Deshalb ja der Wunsch, diese ausblenden zu können
Benutzeravatar
ahnenarmin
Beiträge: 1234
Registriert: 28.04.2008, 19:27
Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Gedbas-Upload - ohne Notizen

Beitrag von ahnenarmin »

Hallo zusammen,

nachstehend Auszug voncCompGen zu Gedbas-Veröffentlichung:

https://wiki.genealogy.net/GEDBAS/FAQ#W ... rnommen.3F

Muss ich meine GEDCOM-Datei bearbeiten, bevor ich sie der GEDBAS-Datenbank anvertraue?

Das kommt darauf an, was man alles öffentlich und somit zugänglich machen will. Alle Personen, die vor weniger als 100 Jahren geboren sind und für die kein Sterbeeintrag verzeichnet ist, werden automatisch vor der Übernahme in die GEDBAS-Datenbank entfernt, sie sind nicht Bestandteil des von jedermann abfragbaren Datenbestandes. Wenn zu einer Person keine Geburts- oder Sterbedaten angegeben sind, wird versucht, das Geburtsdatum anhand der Daten der Vorfahren zu schätzen.

Folgende Vorgehensweise empfiehlt sich ganz grundsätzlich: Wer seine Daten öffentlich verfügbar machen will, indem er sie in Internetdatenbanken einspeist, auf seiner Homepage zum Download bereitstellt oder im privaten Austausch mit anderen Forschern zur Verfügung stellt, der sollte für diesen Zweck eine spezielle GEDCOM-Datei erstellen (und so benennen, dass er sie eindeutig identifizieren kann!).

Beim Erstellen dieser Datei (d.h. beim GEDCOM-Export) wird all das nicht mit übernommen, was der Öffentlicheit nicht zur Verfügung stehen soll, zum Beispiel Notizen, Angaben über lebende Personen oder Ähnliches. Diese Datei kann man dann privat verschicken oder zu einer Datenbank beitragen, auch wenn diese keine Filterfunktion für Daten von lebenden Personen hat. Ist eine solche Funktion vorhanden, so hat man sich dann zwar doppelt abgesichert.

FAZIT:
Man muss eine *.ged hochladen. Es werden nur lebende Personen ausgeblendet. Alle hochgeladenen Daten werden veröffentlicht.

Daher wäre für Ahnenblatt sinnvoll, eine Einstellmöglichkeit zu schaffen:
Entweder
Auswahlmöglichkeiten, welche Daten übertragen werden sollen
ODER
Auswahlmöglichkeiten, welche Daten übertragen NICHT werden sollen

Grund: Nicht jeder/jede will alle Daten teilen, dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben.

Gruß
Armin
Antworten