Seite 2 von 2
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 13.01.2025, 18:31
von DirkB
Klaus Rothfeld hat geschrieben: ↑13.01.2025, 14:12
Vielleicht gibt es sogar eine Gedcom-Schnittstelle (Oder in Zukunft)
Was ist damit gemeint? Auf Facebook fragte mich auch kürzlich jemand nach einer GEDCOM-Schnittstelle ... ich bin verwirrt ...
Ansonsten zu den vorangegangenen Beiträgen:
Ich empfehle immer bei der entsprechenden Person eine "Benutzerdefinierte ID" anzulegen, dort ein eigenes Kennzeichen (oder Kombi) eintragen (z.B. X für fertig erforscht oder | für keine Kinder) und dieses über "Extras / Optionen..." dann "Namensdarstellung" hinter dem Nachnamen anzeigen zu lassen (dann in eckigen Klammern als "[X|]" oder ähnlich).
- Dirk
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 13.01.2025, 21:58
von Jo301
DirkB hat geschrieben: ↑13.01.2025, 18:31
Klaus Rothfeld hat geschrieben: ↑13.01.2025, 14:12
Vielleicht gibt es sogar eine Gedcom-Schnittstelle (Oder in Zukunft)
Was ist damit gemeint? ...
In GEDCOM gibt es die Tags:
- NMR (Number of Marriages), anwendbar für unverheiratet verstorben
- NCH (Number of Children)
Diese kann man auf den Wert 0 setzen und damit die zuvor angesprochenen Problematiken mindesten teilweise ausdrücken.
Vielleicht meint er das (als Export in GEDCOM), oder?
Gruß Joachim
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 13.01.2025, 23:19
von DirkB
Hallo Joachim,
NCHI 0 kann man über die Partner-Option (unter "Allgemein") "kinderlos" setzen.
Und so nebenbei: beim Import "repariert" mir Ages! das zu ...
...
- Dirk
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 14.01.2025, 17:46
von Jo301
Hallo Dirk,
DirkB hat geschrieben: ↑13.01.2025, 23:19
NCHI 0 kann man über die Partner-Option (unter "Allgemein") "kinderlos" setzen.
Und so nebenbei: beim Import "repariert" mir Ages! das zu ...
eigentlich darf das nicht sein, aber gut, kein mir bekanntes Tool ist ohne Macken.
Allesamt haben mit dem "Reparieren" ihre Probleme...
Aber gut, ich habe mal schnell ein AHN-File mit einer Person erstellt, finde aber die Partner-Option irgendwie nicht.
Also habe ich einfach GEDCOM exportiert und "1 NCHI 0" per Texteditor reingeschrieben.
Das wird auf jeden Fall richtig von Ages! importiert, ein wenig umgeordnet, ist aber ok.
Zum Vergleich liegt es im Anhang.
Importbericht von Ages!:
Line #15:unknown tag in HEAD : _NAVI @I1@
Line #32:INDI Tag unknown: _CREA
------------------
total # lines40
skipped#lines2
done.
Wie sah bitte die GEDCOM-Sequenz von Dir dazu aus?
Gruß Joachim
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 14.01.2025, 23:18
von DirkB
Hallo Joachim,
NCHI kann man tatsächlich bei einer Person und einer Partnerschaft/Familie hinterlegen.
Ich meinte letzteres - und nur dann zeigt sich das beschriebene Phänomen in Ages! ...
- Dirk
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 15.01.2025, 14:22
von Jo301
Hallo Dirk,
schau an, ja selbst in der deutschen GEDCOM-Übersetzung von Hr. Daub wird die Möglichkeit beschrieben.
Er hat es aber in den Auswahllisten bei der Heirat nicht implementiert, zwar einen Import aber evtl. nie getestet.
Eigentlich suche ich diese Möglichkeit schon immer, damit es für die Ehepartner zusammen gilt.
Weitere Kommentare dazu erübrigen sich dann.
Aber eins fällt mir noch auf:
Warum hat
nur Thea Tester diese "eigenartige" _UID mit Trennstrichen und zwei Zeichen zu kurz?
1 _UID A808867F726D47F582EA0DE3-B682-49AB
Damit rechnet Ages! auch nicht und importiert es nicht richtig.
Gruß Joachim
Re: Hochzeiten im Navigator erkennen
Verfasst: 15.01.2025, 21:05
von DirkB
Jo301 hat geschrieben: ↑15.01.2025, 14:22
Warum hat
nur Thea Tester diese "eigenartige" _UID mit Trennstrichen und zwei Zeichen zu kurz?
Anscheinend ein Fehler aus alter GEDCOM-Datei übernommen ...
- Dirk