Ach so, ich dachte, das wurde hier inzwischen schon oft genug erwähnt: Auf Genealogy.net gibt es das "Geschichtliche Orts-Verzeichnis" (GOV). Nicht alles ist lückenlos erfasst, aber es lassen sich Orte jedenfalls klar identifizieren - oft mitsamt unterschiedlichen Zugehörigkeiten im Laufe der Jahre. Ist im Ausbau begriffen und soll irgendwann ganz Europa erfassen - derzeit mit 1 Mio Einträgen.
http://gov.genealogy.net/search/index
Da hat dann jeder Ort eine "GOV-Kennung", die ähnlich eindeutig wie eine Postleitzahl ist.
Frido
Ahnenblatt 3.0 Preview - Weihnachtsgrüße
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Ne, in diesem Fall Gebührenfrei
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme