Re: Fehlende Anzeige der I-Nummer in Ahnenblatt4
Verfasst: 02.07.2024, 23:53
Hallo Jo,
Ich hänge hier mal eine GEDCOM-Datei an, die als INDI-Referenz @abc123@ nutzt ...
Das ist GEDCOM-technisch in Ordnung - die Kennung muss nur innerhalb der GEDCOM-Datei eindeutig sein und mit einem Buchstaben beginnen.
Ich habe die Datei mal auf die Schnelle mit 7 Genealogie-Programmen geöffnet bzw. importiert und wieder exportiert.
Nur bei Ahnenblatt blieb die INDI-Referenz erhalten. Alle anderen Programme haben neu nummeriert und aus @abc123@ wurde ein @I1@ bzw. @I0@ (letzteres nur MyFamilyTree).
Das ist das, was ich mit "Die INDI-Nummern in einer GEDCOM-Datei sind von der Sache her temporär." meinte. Außer Ahnenblatt scheint sich kaum ein anderes Programm diese INDI-Nummer zu merken.
Dass die Personen in der GEDCOM-Datei fortlaufend mit I1 ... Ix durchnummeriert sind und dann in der importierenden Software Datensatznummern 1 ... x erhalten mag vielleicht oftmals funktionieren, kann aber beim Löschen von Personen auch schon mal durcheinandergeraten.
Wenn ich das mit dem "Primärformat GEDCOM" richtig verstehe, meinst du ein Programm, das nur mit GEDCOM-Dateien arbeitet.
Da kenne ich als einziges Programm nur Ages!, das so verfährt. Und auch Ages! hat eine neue INDI-Referenz erzeugt (was mich persönlich überrascht hat).
RIN-Kennungen wurden überwiegend kommentarlos weggeschmissen. Nur Ahnenblatt, Ages! und MyFamilyTree haben diese wieder exportiert.
Mit welcher Software hast du Erfahrungen? Ist das Verhalten mit dieser Software anders?
Gruß, Dirk
Vielleicht reden wir aneinander vorbei oder du meinst irgendetwas anderes ...

Ich hänge hier mal eine GEDCOM-Datei an, die als INDI-Referenz @abc123@ nutzt ...
Code: Alles auswählen
0 @abc123@ INDI
Ich habe die Datei mal auf die Schnelle mit 7 Genealogie-Programmen geöffnet bzw. importiert und wieder exportiert.
Nur bei Ahnenblatt blieb die INDI-Referenz erhalten. Alle anderen Programme haben neu nummeriert und aus @abc123@ wurde ein @I1@ bzw. @I0@ (letzteres nur MyFamilyTree).
Das ist das, was ich mit "Die INDI-Nummern in einer GEDCOM-Datei sind von der Sache her temporär." meinte. Außer Ahnenblatt scheint sich kaum ein anderes Programm diese INDI-Nummer zu merken.
Dass die Personen in der GEDCOM-Datei fortlaufend mit I1 ... Ix durchnummeriert sind und dann in der importierenden Software Datensatznummern 1 ... x erhalten mag vielleicht oftmals funktionieren, kann aber beim Löschen von Personen auch schon mal durcheinandergeraten.
Wenn ich das mit dem "Primärformat GEDCOM" richtig verstehe, meinst du ein Programm, das nur mit GEDCOM-Dateien arbeitet.
Da kenne ich als einziges Programm nur Ages!, das so verfährt. Und auch Ages! hat eine neue INDI-Referenz erzeugt (was mich persönlich überrascht hat).
RIN-Kennungen wurden überwiegend kommentarlos weggeschmissen. Nur Ahnenblatt, Ages! und MyFamilyTree haben diese wieder exportiert.
Mit welcher Software hast du Erfahrungen? Ist das Verhalten mit dieser Software anders?
Gruß, Dirk