Problem Import von ged-Dateien aus gedbas.de
Verfasst: 14.03.2025, 14:04
Hallo,
ich habe mich mal etwas intensiver mit den ged-Dateien, die von gedbas.de geladen werden können beschäftigt, da ich immer wieder Probleme damit in Ahnenblatt hatte und bin auf ein Problem gestoßen, welches vermutlich auch in jedem anderen Stammbaum-Programm auftauchen dürfte.
Immer wieder tauchten nach dem Import eigentümliche Effekte auf:
* Es wurden Einzelpersonen als 1-Personen-Inseln angezeigt, die eigentlich keine isolierte Person (keine verbundenen Personen) waren
* Beim Hin- und Herschalten zu Ehepartnern, Eltern oder Kindern verschwanden die Bezüge zur vorher ausgewählten Person
* u.s.w.
Bei allen diesen Personen/Familien bin ich in den Notizen auf den Eintrag "aus Datenschutzgründen gelöscht..." gestoßen. Nach einer kurzen Analyse mittels Text- und Hex-Editor habe ich die Ursache vermutlich gefunden. Beim Upload (oder im Ursprungsprogramm) der Ausgangs-GED-Datei vom Ersteller kann man Personen aus Datenschutzgründen (noch lebende Personen, weniger als 30 Jahre tot, ...) herauslöschen (blindschalten).
Wenn man sich dies jetzt in der ged-Datei ansieht, sieht es wie folgt aus:
"0 @I1079190172@ INDI
1 NOTE aus Datenschutzgründen gelöscht0 @I1079190173@ INDI
1 DEAT"
Für die Person "" wurden alle Daten herausgelöscht und die Notiz "aus Datenschutzgründen gelöscht" eingefügt. Es wurde aber "vergessen" nach dieser Notiz wieder einen Zeilenumbruch (zwischen "gelöscht" und "0") <lf> (0x0a) einzufügen. Deshalb werden in dem obigen Beispiel jetzt alle Daten für die Person @I1079190173@ an Stelle dessen bei der Person @I1079190172@ angezeigt. Somit passen auch die Verweise auf die Familie nicht mehr und es kommt zum "Datensalat".
Ich habe jetzt in einer ged-Datei dies mal "halbautomatisch" (suchen und ersetzen) korrigiert. Nach dem erneuten Import in Ahnenblatt, sah es schon viel besser aus, wenn auch noch nicht optimal. In meiner Test-Datei waren dann von den 302 "Inseln" 284 "Inseln" 1-Personen-Inseln ohne echte Daten (kein Name, keine Geschlecht, ..., aber Notiz "aus Datenschutzgründen gelöscht").
Ich werde mich wohl mal noch etwas weiter mit diesem Problem und dessen Beseitigung beschäftigen. Bisher habe ich noch kein Programm gesunden, welches dieses Problem erkennt und sauber behebt. Eventuell werde ich mich selber mal an ein kleines Programm setzen, das diesen Problemkomplex analysiert und behebt (Außer Dirk will dies kurz-/mittelfristig selber in Ahnenblatt integrieren. In diesem Fall würde ich auch weitere entsprechende Zuarbeiten/Analysen liefern.)
Gruß Ulf
ich habe mich mal etwas intensiver mit den ged-Dateien, die von gedbas.de geladen werden können beschäftigt, da ich immer wieder Probleme damit in Ahnenblatt hatte und bin auf ein Problem gestoßen, welches vermutlich auch in jedem anderen Stammbaum-Programm auftauchen dürfte.
Immer wieder tauchten nach dem Import eigentümliche Effekte auf:
* Es wurden Einzelpersonen als 1-Personen-Inseln angezeigt, die eigentlich keine isolierte Person (keine verbundenen Personen) waren
* Beim Hin- und Herschalten zu Ehepartnern, Eltern oder Kindern verschwanden die Bezüge zur vorher ausgewählten Person
* u.s.w.
Bei allen diesen Personen/Familien bin ich in den Notizen auf den Eintrag "aus Datenschutzgründen gelöscht..." gestoßen. Nach einer kurzen Analyse mittels Text- und Hex-Editor habe ich die Ursache vermutlich gefunden. Beim Upload (oder im Ursprungsprogramm) der Ausgangs-GED-Datei vom Ersteller kann man Personen aus Datenschutzgründen (noch lebende Personen, weniger als 30 Jahre tot, ...) herauslöschen (blindschalten).
Wenn man sich dies jetzt in der ged-Datei ansieht, sieht es wie folgt aus:
"0 @I1079190172@ INDI
1 NOTE aus Datenschutzgründen gelöscht0 @I1079190173@ INDI
1 DEAT"
Für die Person "" wurden alle Daten herausgelöscht und die Notiz "aus Datenschutzgründen gelöscht" eingefügt. Es wurde aber "vergessen" nach dieser Notiz wieder einen Zeilenumbruch (zwischen "gelöscht" und "0") <lf> (0x0a) einzufügen. Deshalb werden in dem obigen Beispiel jetzt alle Daten für die Person @I1079190173@ an Stelle dessen bei der Person @I1079190172@ angezeigt. Somit passen auch die Verweise auf die Familie nicht mehr und es kommt zum "Datensalat".
Ich habe jetzt in einer ged-Datei dies mal "halbautomatisch" (suchen und ersetzen) korrigiert. Nach dem erneuten Import in Ahnenblatt, sah es schon viel besser aus, wenn auch noch nicht optimal. In meiner Test-Datei waren dann von den 302 "Inseln" 284 "Inseln" 1-Personen-Inseln ohne echte Daten (kein Name, keine Geschlecht, ..., aber Notiz "aus Datenschutzgründen gelöscht").
Ich werde mich wohl mal noch etwas weiter mit diesem Problem und dessen Beseitigung beschäftigen. Bisher habe ich noch kein Programm gesunden, welches dieses Problem erkennt und sauber behebt. Eventuell werde ich mich selber mal an ein kleines Programm setzen, das diesen Problemkomplex analysiert und behebt (Außer Dirk will dies kurz-/mittelfristig selber in Ahnenblatt integrieren. In diesem Fall würde ich auch weitere entsprechende Zuarbeiten/Analysen liefern.)
Gruß Ulf