HTML-Website-Export aufwerten
Verfasst: 25.03.2025, 12:22
Der Export als HTML-Website ist ausgesprochen nützlich, ich nutze ihn, um Verwandten meine Ahnensammlung zur Verfügung zu stellen. Aus den Reaktionen sehe ich aber, dass er in seiner aktuellen Form zu Verwirrung und Missverständnissen führt:
- Die Einstiegsseite sortiert und zeigt Personen ausschließlich nach Geburtsnamen, die Detailseiten aber zeigen "Nachname geb. Geburtsname". Dies sollte zumindest einheitlich sein. "Nachname geb. Geburtsname" ist für jeden intuitiv, sollte also auch in der Einstiegsseite verwendet werden. Verständlich wäre auch, dort das "geb. Geburtsname" wegzulassen oder unter beiden Namen einzusortieren.
- Dass in der Einstiegsseite die Sortierung nach Nachnamen und Vornamen ineinander verwoben sind (Sortierung nach Vornamen unter "...") versteht auf Anhieb niemand und führt regelmäßig zu Missverständnissen. Vorschlag: die Vornamensortierung unter "..." einfach weglassen. In jedem Browser kann man leicht nach beliebigen Namen suchen. Denkbar wäre natürlich auch, in der Einstiegsseite zwischen Sortierung nach Vor- oder Nachnamen wählen zu können, z. B. mit zwei Einstiegsseiten mit je einem Link zur anderen.
- CSS sollte nicht in den Seiten eingebettet sein, sondern über eine Referenz eingebunden werden (<link rel="stylesheet" href="/.../style.css">). Dann könnte man jedenfalls leicht eigene Formatierung hinzufügen.
- Die Seiten sollten HTML 5 statt XHTML verwenden, letzteres ist nicht mehr Stand der Technik.
- Die Seiten sollten UTF-8 (Unicode) statt ISO-8859-1 als Kodierung verwenden (wäre bei HTML 5 Standard). Warum der Umstand, die Unicode-Zeichen mit HTML-Entities in nicht-Unicode-kodierte Seiten hineinzumogeln, statt einfach gleich in UTF-8 zu kodieren?