Seite 1 von 2
Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 30.03.2025, 16:37
von Sachse
]Alle Archive in ARCHION / Schleswig-Holstein / Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland / Kirchenkreis Mecklenburg / Kalkhorst / Taufen 1639-1704 Bild 80.
Im hier angeführten Bild ist unter dem 14.Nov. ein für mich unlesbarer Mutter Name, den ich gern zeigen würde. Ich weiß nur nicht, wie ich das Bild hier laden kann. Kann mir jemand mit einer Anleitung helfen ?
Würde mich freuen, weil ich ohne die Mutter nicht zur nächsten Generation komme.
Danke und mfG.
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 30.03.2025, 18:11
von ahnenarmin
Nicht im Feld "Schnellantwort" sondern weiter unten auf ANTWORTEN klicken. Dann öffnet sich ein Feld, wo du auch Dateien anhängen kannst.
Gruß
Armin
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 31.03.2025, 11:20
von Sachse
Jung Hinrich 1695 Name der Frau.jpg
Kann jemand von den Forschern den Namen der Mutter von Sophie Margret , geb. 14. Nov, lesen ? wie ist der Name, der zur nächsten Generation führt. Das Paar hat im Zeitraum keine weiteren Kinder, wo ich evtl. vergleichen könnte. Ich bin sehr gespannt, ob der Anhang aufgeht und zu lesen ist.
Danke für Info.
Sachse
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 31.03.2025, 11:23
von Sachse
Danke, hab's probiert, mal sehen ob jemand helfen kann.
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 31.03.2025, 11:28
von ahnenarmin
Sinnvoll wäre die ganze Seite einzustellen um mehr Vergleichsmaterial zu haben. Ggf. auch ein Link zur Onlinequelle.
Wie heißt denn die Pfarrei und das Bistum?
Gruß
Armin
PS
Im Hochzeitseintrag könnte man den Namen auch finden.
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 31.03.2025, 12:04
von Sachse
Bei Hochzeitseintrag zurück bis 1681 keinen Eintrag gefunden, leider. Die Adresse: Alle Archive in ARCHION / Schleswig-Holstein / Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland / Kirchenkreis Mecklenburg / Kalkhorst / Taufen 1639-1704 Bild 80, das ganze Bild: im Anhang.
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 31.03.2025, 12:44
von ahnenarmin
Vorname dürfte Anche lauten.
Vornamen kommt auch zweimal bei den Taufpaten auf der Seite vor, allerdings mit kleinem a
Familienname dürfte W?HREN, vermutlich Wehren lauten.
Leider ist wenig konkretes Vergleichsmaterial auf der Seite
Vielleicht schaut du noch auf den benachbarten Seiten.
Gruß
Armin
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 31.03.2025, 20:19
von Sachse
Vielen Dank, die Beratung ist vorzüglich und hat mir sehr geholfen. Noch einen schönen Restabend.
Gruß Sachse nebst Frau, deren Vorfahren es sind.
Re: Lesehilfe Daten aus KB
Verfasst: 03.04.2025, 17:06
von Sachse
Hallo Armin , sicher können Sie auch die Frage nach der Währung beantworten. Dem" blutarmen Menschen war die Hochzeit zu teuer. Er wollte dass der Pastor es bei 6 ? belässt. Was war die Gebühr für eine Hochzeit. 6 Thaler? 6 Groschen ?
Sonnige Grüße Sachse
Alle Archive in ARCHION / Schleswig-Holstein / Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland / Kirchenkreis Mecklenburg / Klütz / Trauungen 1650-1790 Bild 44
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 03.04.2025, 18:36
von Sachse
Hallo Armin, vielleicht hat es jetzt mit der angehängten Datei geklappt
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 04.04.2025, 16:43
von ahnenarmin
Hallo Sachse,
der Schwerpunkt meiner Forschung liegt im katholischen Bayern. Ein Abo bei Archion kaufe ich nur gelegentlich - bei Bedarf - und dann ein Monatsabo.
Daher kann ich das Bild bei Archion nicht ansehen.
Denke beim Hochladen daran: Nicht auf Feld "Schnellantwort" sondern weiter unten auf ANTWORTEN klicken.
Gruß
Armin
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 05.04.2025, 09:52
von Sachse
Ich habe wieder geschafft Datei zu speichern und anzuhängen.(Hoffentlich) Vielleicht können Sie , oder ein Leser, die Frage nach der Währungsabkürzung aufklären. Der KB - Auszug stammt aus Kirchenkreis Mecklenburg ( wenn ich richtig gelesen habe, waren die Zahlungsmittel der Länder noch unterschiedlich) ... mit 6 ? friedlich zu seyn...
Vielen Dank für Geduld und Hinweis.
Gruß von der Ostsee, Sachse.
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 05.04.2025, 13:07
von ahnenarmin
Hallo Sachse,
hier meine Gedanken:
Während sich in Süddeutschland der Gulden durchgesetzt hatte, war es in Norddeutschland der T(h)aler).
Der Taler wurde allgemein in in 24 Groschen, die jeweils 12 Pfennige wert waren, unterteilt.
6 Taler für den Pfarrer kommt mir gefühlt viel vor.
Den Zeitraum und den Ort kann man sicher noch eingrenzen.
Den Buchstaben bzw. die Abkürzung kann ich nicht wirklich transkribieren.
Ich würde auf den Seiten vor und dem diesem Eintrag, solange die Handschrift gleich bleibt, nach Vergleichswörtern suchen, die mit diesem Buchstaben beginnen. Aus dem Zusammenhang kann man dann meist den Buchstaben eindeutig identifizieren.
Gruß
Armin
Re: Eingabe hilfe Daten aus KB
Verfasst: 05.04.2025, 15:21
von Bernd Görtz
Es geht hier um Mecklenburg. Im alten Stadtbuch Neukalen findet man bis etwa 1750 Gulden, dann Reichstaler. Die hatten sich sicherlich an dem Lübecker Gulden orientiert. Danach war 1 Gulden 2/3 Reichstaler. 1 Gulden entsprach 32 Schilling. Gulden wurden mit fl oder f abgekürzt, Taler mit Thl bzw. Rtl. Zu Rtl passt die Abkürzung im KB nicht. Es gab auch noch Groschen die mit ßl abgekürzt wurden. Gulden wäre tatsächlich sehr viel und Taler auch und so vermute ich Schilling oder Groschen.