Von: "Georg Palmueller via Compgend-L" <compgend-l@genealogy.net>
Betreff: [compgend-L] Einladung zum AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am 03.04.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna auf Zoom
Datum: 28. März 2025 um 16:09:47 MEZ
Liebe Freundinnen und Freunde der Ahnenforschung,
der Ahnenforscher Stammtisch Unna möchte euch sehr herzlich zu seiner folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen:
AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN
am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr.
Tipps und Hilfen aus dem Teilnehmerkreis zur beliebten Genealogie-Software.
Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr.
Einladung mit Teilnahmemöglichkeit:
https://www.ahnenforscher-stammtisch-un ... 3-04-2025/
Wir würden uns sehr darüber freuen, euch wieder zahlreich zu dieser Online-Veranstaltung auf Zoom begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße
Georg (Palmüller)
AHNENFORSCHER STAMMTISCH UNNA
www.ahnenforscher-stammtisch-unna.de
AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 07.02.2019, 12:26
- Wohnort: Weyhe
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
Hallo,
dort ist nicht jeder erwünscht und wen man in Chat antworten will wird einem keine zeit gegeben
gruss Fridolin
dort ist nicht jeder erwünscht und wen man in Chat antworten will wird einem keine zeit gegeben
gruss Fridolin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.04.2025, 20:41
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
Hallo Fridolin,
bei uns ist immer jeder herzlich willkommen. Es waren insgesamt 87 Teilnehmer im Zoom-Raum. Wenn niemand willkommen wäre, hätten wir 0 Teilnehmer gehabt. Allerdings legen wir immer Wert darauf, dass sich die Teilnehmer im Warteraum mit ihren realen Vor- und Nachnamen identifizieren. Manche kommen nur mit ihren Vornamen, andere mit einem Nicknamen. Daher fragt einer der Co-Hosts im Warteraum nach und bittet um Angabe des realen Namens. Antwortet derjenige nicht, wird er nicht eingelassen. Normalerweise hat jeder viel Zeit zu antworten und wird, wenn die Antwort ausbleibt, mindestens ein zweites Mal gebeten. Was in deinem Fall passiert ist, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Aber wer den Ahnenforscher Stammtisch Unna kennt, weiß, das jeder immer herzlich willkommen ist. Und das seit unserer Gründung im Jahre 2001.
bei uns ist immer jeder herzlich willkommen. Es waren insgesamt 87 Teilnehmer im Zoom-Raum. Wenn niemand willkommen wäre, hätten wir 0 Teilnehmer gehabt. Allerdings legen wir immer Wert darauf, dass sich die Teilnehmer im Warteraum mit ihren realen Vor- und Nachnamen identifizieren. Manche kommen nur mit ihren Vornamen, andere mit einem Nicknamen. Daher fragt einer der Co-Hosts im Warteraum nach und bittet um Angabe des realen Namens. Antwortet derjenige nicht, wird er nicht eingelassen. Normalerweise hat jeder viel Zeit zu antworten und wird, wenn die Antwort ausbleibt, mindestens ein zweites Mal gebeten. Was in deinem Fall passiert ist, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Aber wer den Ahnenforscher Stammtisch Unna kennt, weiß, das jeder immer herzlich willkommen ist. Und das seit unserer Gründung im Jahre 2001.
Re: AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
War leidernicht so !!!
Fridolin
Fridolin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.04.2025, 20:41
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
Die 87 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bestätigen, dass sie alle sehr herzlich willkommen waren und sehr viele von dem Wissensaustausch an dem Abend profitierten. Wir vom Organisationsteam des Ahnenforscher Stammtisches Unna geben uns bei der Durchführung unserer Veranstaltungen seit Januar 2001 die allergrößte Mühe, können aber ein fehlerfreies Arbeiten nicht garantieren (Wer kann so etwas schon?).
Gerade im Hinblick der Durchführung von öffentlichen Online-Veranstaltungen sind gewisse Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des Einlasses von Teilnehmerinnen und Teilnehmern unumgänglich, die nicht nur die Durchführung, sondern auch die Teilnehmenden vor Störungen durch sogenannte "Zoom-Bomber" (Mitmenschen deren Ziel darin besteht, Online-Meetings zu stören) zu schützen. Denn das sind die einzigen, die bei unseren Treffen nicht erwünscht sind. Wenn dann viele an der Veranstaltung Interessierte mit Fantasienamen oder nur Vornamen im Zoom-Warteraum gleichzeitig auftauchen, ist es manchmal sehr schwierig für das Organisationsteam, den Überblick zu behalten und dafür zu sorgen, dass sich alle vor dem Einlass mit ihren Klarnamen identifizieren. Wie gesagt, werden solche Teilnehmer in der Regel mindestens zwei Mal aufgefordert, sich zu identifizieren, bevor wir ihnen den Einlass verwehren. Andere Online-Veranstalter sind da rigoroser und fragen erst gar nicht nach.
Wenn du, lieber Fridolin, einer solchen Situation beim "Ahnenblatt-Online-Anwendertreffen" unglücklicherweise zum Opfer gefallen bist, bitten wir das zu entschuldigen. Da wir dich ja nun "identifiziert" haben und wissen, wer sich hinter dem Zoom-Nutzernamen mit der Endung "-fridolin" verbirgt, wird das bei deiner nächsten Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen auf Zoom nicht mehr passieren. Wir können immer nur bekräftigen, dass auch du bei uns natürlich immer herzlich willkommen bist.
Liebe Grüße
Georg
Gerade im Hinblick der Durchführung von öffentlichen Online-Veranstaltungen sind gewisse Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des Einlasses von Teilnehmerinnen und Teilnehmern unumgänglich, die nicht nur die Durchführung, sondern auch die Teilnehmenden vor Störungen durch sogenannte "Zoom-Bomber" (Mitmenschen deren Ziel darin besteht, Online-Meetings zu stören) zu schützen. Denn das sind die einzigen, die bei unseren Treffen nicht erwünscht sind. Wenn dann viele an der Veranstaltung Interessierte mit Fantasienamen oder nur Vornamen im Zoom-Warteraum gleichzeitig auftauchen, ist es manchmal sehr schwierig für das Organisationsteam, den Überblick zu behalten und dafür zu sorgen, dass sich alle vor dem Einlass mit ihren Klarnamen identifizieren. Wie gesagt, werden solche Teilnehmer in der Regel mindestens zwei Mal aufgefordert, sich zu identifizieren, bevor wir ihnen den Einlass verwehren. Andere Online-Veranstalter sind da rigoroser und fragen erst gar nicht nach.
Wenn du, lieber Fridolin, einer solchen Situation beim "Ahnenblatt-Online-Anwendertreffen" unglücklicherweise zum Opfer gefallen bist, bitten wir das zu entschuldigen. Da wir dich ja nun "identifiziert" haben und wissen, wer sich hinter dem Zoom-Nutzernamen mit der Endung "-fridolin" verbirgt, wird das bei deiner nächsten Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen auf Zoom nicht mehr passieren. Wir können immer nur bekräftigen, dass auch du bei uns natürlich immer herzlich willkommen bist.
Liebe Grüße
Georg