Seite 1 von 1

Stadtteile

Verfasst: 24.04.2025, 12:22
von Murphy013
Hallo zusammen,

wie handelt man im GEDCOM Format offiziell Stadtteile?
Waldhof, Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
oder
Mannheim-Waldhof,, Baden-Württemberg, Deutschland
?

Grüße

Re: Stadtteile

Verfasst: 24.04.2025, 22:14
von DirkB
Rein auf GEDCOM bezogen, müsste man wahrscheinlich die erste Variante nehmen und dann im HEAD-Bereich der GEDCOM-Datei so etwas wie ...

1 FORM Stadtteil,Stadt,Bundesland,Land

... einfügen. Es wäre dann auch strikt darauf zu achten, dass bei Städten ohne Stadtteil ein führendes Komma eingefügt wird - also z.B. ...

2 PLAC ,Buxtehude,Niedersachsen,Deutschland

So besagt zumindest die GEDCOM-Doku der Version 5.5.1. In GEDCOM 7 wurde FORM abgeschafft, da bleibt es dem Leser überlassen, wie er die Ortsangabe interpretiert.

Ich kenne aber keine Genealogie-Software, die das in irgendeiner Form unterstützt (also eine individuelle FORM-Zeile oder Ausgabe von Meldungen, wenn im Ortsfeld zu wenig Kommas eingegeben wurden).

In Ahnenblatt würde ich die Orte so eingeben, wie ich sie gerne in Ausgaben sehen würde. Variante 1 bringt in Ausgaben "Waldorf" und die zweite Variante "Mannheim-Waldorf" (jeweils vorausgesetzt, die Option dass Ortsangaben gekürzt werden wurde aktiviert - ansonsten erscheint der komplette Ortstext).

- Dirk

Re: Stadtteile

Verfasst: 25.04.2025, 20:01
von Murphy013
Hallo Dirk,

Mannheim ist eine kreisfreie Stadt, daher hatte ich eher auf Variante 2 getippt. Da ich hier den Landkreis weggelassen habe.

Grüße

Re: Stadtteile

Verfasst: 26.04.2025, 18:46
von DirkB
Aus meiner Sicht wird in beiden Varianten kein Landkreis genannt.
Aber letztlich zeigt das nur wieder, dass diese komma-separierten Ortsangaben unterschiedlich interpretiert werden können ... :wink:

- Dirk

Re: Stadtteile

Verfasst: 26.04.2025, 19:03
von ahnenarmin
Hallo Murphy013,

ich würde den Schwerpunkt auf eine korrekt historische Einordnung legen:

z. B.:
Im Jahr 1897 kam Waldhof zusammen mit der Muttergemeinde Käfertal zur Stadt Mannheim. Alle Ereignisse vor 1897 finden also nicht in der Stadt Mannheim statt.

Heute ist Waldhof ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Mannheim, also Mannheim-Waldhof.

Beste Grüße
Armin

Re: Stadtteile

Verfasst: 28.04.2025, 16:48
von Fridolin
Ich habe mich für die Version von Amin entschieden.

Hat aber zur Folge, dass ich für ein und denselben Ort (heute eingemeindeter Stadtteil, früher mal selbständig, zunächst zum Oberamt A, später zum Oberamt B gehörig) drei oder vier verschiedene Einträge im Ortsverzeichnis habe, die man auch nicht irgendwie aufeinander beziehen kann. Soviel hat sich i.d.R. schon seit dem Reichsdeputationshauptschluss getan.

Andere arbeiten a-historisch und geben jedem Ort die aktuell gültige Postleitzahl und den aktuell gültigen Namen etc. Das versteht sich vielleicht schneller, hat aber den Nachteil, dass Begriffe ins Spiel kommen, die zur Entstehungszeit nicht einmal am Horizont aufgeschienen wären.

Re: Stadtteile

Verfasst: 28.04.2025, 17:28
von Kermet
Fridolin hat geschrieben: 28.04.2025, 16:48 Andere arbeiten a-historisch und geben jedem Ort die aktuell gültige Postleitzahl und den aktuell gültigen Namen etc. Das versteht sich vielleicht schneller, hat aber den Nachteil, dass Begriffe ins Spiel kommen, die zur Entstehungszeit nicht einmal am Horizont aufgeschienen wären.
Ich nehme immer die heutige Ortsbezeichnung mit aktueller PLZ, auch für historische Orte. Das hat den Vorteil, das man den Ort einfach zuordnen kann und ihn auf einer aktuellen Karte sofort findet. Allerdings stehen bei mir die Ortsteile zuerst. Der Ort lautet bei mir Waldhof, Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland. Auch, wenn es Baden-Württemberg zu historischer Zeit noch nicht gab.

Re: Stadtteile

Verfasst: 28.04.2025, 19:09
von Fridolin
Bisher war die hier häufig vertretene Meinung dazu: Wie auch immer man es macht, man sollte sich überlegen, was einem am wichtigsten ist, sich zügig entscheiden und das System dann möglichst durchhalten.

Aber auch das ist nicht die einzige Möglichkeit.