Stammtafel komplett als Datei erstellen
Stammtafel komplett als Datei erstellen
Moin moin in die Runde und einen schönen Sonntag,
ich verwende schon lange Ahnenblatt und aktuell 4.25. Ich wollte nun eine vollständige Ahnentafel (erst einmal nur als Datei) erstellen. Aber das scheint nicht so leicht möglich.
Ziel des Unternehmens ist es, die Zieldatei auf einem HighEnd Tintenstrahl-Plotter auszugeben. Sie soll auf einer Veranstaltung gezeigt werden.
Ich habe hier im Forum gesucht. Da habe ich gelesen, dass ich die JPG oder PNG-Datei auf 300dpi stellen soll. Das macht ahnenblatt nicht. Dann habe ich es mit 200dpi probiert. Das geht gerade noch, ergibt eine sehr kleine Datei von ca. 1.5MB, aber diese hat eine sehr schlechte und nicht druckbare Qualität. Nähere ich mich der 300dpi-Grenze, dann steigt Ahnenblatt aus.
Als nächstes las ich dann, dass mann alternativ eine PDF-Datei erstellen könnte, die 300dpi schafft, aber das geht gar nicht. Da bekomme ich dann spaßigerweise eine Anzeige, dass die eingebettete Grafik mur 5000px haben darf. Das ist keine Option.
Wie kann ich eine (irgendeine) Datei in Ahnenblatt mit angemessener Auflösung von 300dpi für den Tintenstrahl-Plotter erzeugen? Gibt es da eine Lösung?
Vielen Dank und viele Grüße.
Theo
ich verwende schon lange Ahnenblatt und aktuell 4.25. Ich wollte nun eine vollständige Ahnentafel (erst einmal nur als Datei) erstellen. Aber das scheint nicht so leicht möglich.
Ziel des Unternehmens ist es, die Zieldatei auf einem HighEnd Tintenstrahl-Plotter auszugeben. Sie soll auf einer Veranstaltung gezeigt werden.
Ich habe hier im Forum gesucht. Da habe ich gelesen, dass ich die JPG oder PNG-Datei auf 300dpi stellen soll. Das macht ahnenblatt nicht. Dann habe ich es mit 200dpi probiert. Das geht gerade noch, ergibt eine sehr kleine Datei von ca. 1.5MB, aber diese hat eine sehr schlechte und nicht druckbare Qualität. Nähere ich mich der 300dpi-Grenze, dann steigt Ahnenblatt aus.
Als nächstes las ich dann, dass mann alternativ eine PDF-Datei erstellen könnte, die 300dpi schafft, aber das geht gar nicht. Da bekomme ich dann spaßigerweise eine Anzeige, dass die eingebettete Grafik mur 5000px haben darf. Das ist keine Option.
Wie kann ich eine (irgendeine) Datei in Ahnenblatt mit angemessener Auflösung von 300dpi für den Tintenstrahl-Plotter erzeugen? Gibt es da eine Lösung?
Vielen Dank und viele Grüße.
Theo
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.01.2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Da wird Dir bei Ahnenblatt nichts anderes übrigbleiben, als Deine große Tafel in mehrere kleinere Tafeln aufzuteilen und dann entweder zu kleben oder mit einem Graphikprogramm zusammen zu setzten.
Der Programmautor empfiehlt bei großen Tafeln für sein Programm PDF zu nehmen.
Der Programmautor empfiehlt bei großen Tafeln für sein Programm PDF zu nehmen.
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Theo,
ich hatte vor einiger Zeit eine Tafel in PDF erzeugt, die Druckausgabe (Tintenstrahl-Plotter) brachte ein Blatt
mit etwa 4600 x 480 mm zustande. Es waren auf der Tafel etwa 450 Personen bei 8 Generationen dargestellt.
Die aktuellen Grenzen von PDF bzw. der Druck-Software kenne ich nicht, da ich mittlerweile keinen
Zugriff auf den Plotter mehr habe... Meines Wissens bringt nur PDF die erforderliche Auflösung hin.
In der Forum-Galerie ist ein Foto der Tafel zu sehen!
Gruß
Manfred
ich hatte vor einiger Zeit eine Tafel in PDF erzeugt, die Druckausgabe (Tintenstrahl-Plotter) brachte ein Blatt
mit etwa 4600 x 480 mm zustande. Es waren auf der Tafel etwa 450 Personen bei 8 Generationen dargestellt.
Die aktuellen Grenzen von PDF bzw. der Druck-Software kenne ich nicht, da ich mittlerweile keinen
Zugriff auf den Plotter mehr habe... Meines Wissens bringt nur PDF die erforderliche Auflösung hin.
In der Forum-Galerie ist ein Foto der Tafel zu sehen!
Gruß
Manfred
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 56
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Theo,
was Manfred sagt kann ich nur bestätigen.
Wichig für die Größe ist unteranderem der Personenrahmen, bei 244 Pesonen, 11 Generationen und einer Rahmengröße 25 mm ergibt sich bei mir
eine PDF Größe von 2300 x 675 mm, 7,1 MB. Wenn die Rahmengröße auf 40 mm erhöht wird steigt die Größe auf 3665 x 1070 mm, 13,1 MB.
Beide PDF-Dateien lassen sich am PC gut lesen und verlustfrei zoomen. Die Datei kanst Du dann zum plotten geben. Da wird nichts gestückel.
was Manfred sagt kann ich nur bestätigen.
Wichig für die Größe ist unteranderem der Personenrahmen, bei 244 Pesonen, 11 Generationen und einer Rahmengröße 25 mm ergibt sich bei mir
eine PDF Größe von 2300 x 675 mm, 7,1 MB. Wenn die Rahmengröße auf 40 mm erhöht wird steigt die Größe auf 3665 x 1070 mm, 13,1 MB.
Beide PDF-Dateien lassen sich am PC gut lesen und verlustfrei zoomen. Die Datei kanst Du dann zum plotten geben. Da wird nichts gestückel.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus
Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Klaus
Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.01.2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Theo schreibt von einer Graphik die größer als 5000 Pixel sein soll!
Bitte gerne eine Musterdatei mit mehr als 5000 Pixel hier einstellen, wenn das so einfach gehen soll.
Bitte gerne eine Musterdatei mit mehr als 5000 Pixel hier einstellen, wenn das so einfach gehen soll.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Theo,
speichere deine Ahnentafel ganz einfach als pdf-Datei im Ahnenblatt.
Die Tafel kannst du dir dann am Bildschirm anschauen. Hat eine gestochen scharfe Auflösung.
Allerdings darf deine Tafel nicht länger sein als 5080 mm, aber die meldet dir AB, falls es der Fall sein sollte.
Gruß
Armin
speichere deine Ahnentafel ganz einfach als pdf-Datei im Ahnenblatt.
Die Tafel kannst du dir dann am Bildschirm anschauen. Hat eine gestochen scharfe Auflösung.
Allerdings darf deine Tafel nicht länger sein als 5080 mm, aber die meldet dir AB, falls es der Fall sein sollte.
Gruß
Armin
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehelen den Ausdruck bei einem Copyshop machen zu lassen. Das kostet nicht die Welt und sieht ganz anders aus. Eine pdf-Datei in lesbarer Größe erstellen und drucken lassen. Das ist auch von der Papierqualität ganz etwas anderes.
Gruß Häsin
aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehelen den Ausdruck bei einem Copyshop machen zu lassen. Das kostet nicht die Welt und sieht ganz anders aus. Eine pdf-Datei in lesbarer Größe erstellen und drucken lassen. Das ist auch von der Papierqualität ganz etwas anderes.
Gruß Häsin
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo allseits,
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe alles bereits ausprobiert. Wenn ich meine Tafel erstellen möchte, so schlägt Ahnenblatt 26dpi vor. Das ist ein no go. Wenn ich dann die dpi auf 300 erhöhe, erhalte ich eine Meldung mit einem Speicherfehler. Das Passiert bei allen wählbaren Grafikformaten. Wenn ich PDF wähle, so erhalte ich eine explizite Fehlermeldung, dass ich keine Dateien über 5000px erstellen kann. Speicher ist genug da, 128GM RAM, 24GB Grafikspeicher und 45TB Festplatte. Daran kanns also nicht liegen.
Es scheint also nicht möglich, mit Ahnenblatt diese Datei zu erstellen. Es sind 600 Personen, ca. 9500 x 2300px.
Für eine professionelle Darstellung während eines Vortrages möchte ich ungern eine Ahnentafel der Größe 4m x 1m aus DIN A4 Blättern zeigen. Die ZuschauerInnen würden flach auf dem Boden liegen und sich den Bauch halten... Wir haben hier einen guten Grafikdienst in der Nähe, der plottet mir diese Größe für ca. 35 Eur. Das ist für eine einmalige Präsentation ganz ok.
Nur leider scheint es nicht zu funktionieren... schade!
Herdis kanns aber schon gar nicht...
Mir fällt aber gerade ein, man könnte ja mal versuchen, in eine Datei mit vielen Seiten A3 zu schreiben und den Plot-Dienst fragen, ob deren Software daraus wieder ein Banner der Größe 4x1m machen kann. Das wäre eine gute Idee. Das werde ich mal probieren!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Grüße vom Theo
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe alles bereits ausprobiert. Wenn ich meine Tafel erstellen möchte, so schlägt Ahnenblatt 26dpi vor. Das ist ein no go. Wenn ich dann die dpi auf 300 erhöhe, erhalte ich eine Meldung mit einem Speicherfehler. Das Passiert bei allen wählbaren Grafikformaten. Wenn ich PDF wähle, so erhalte ich eine explizite Fehlermeldung, dass ich keine Dateien über 5000px erstellen kann. Speicher ist genug da, 128GM RAM, 24GB Grafikspeicher und 45TB Festplatte. Daran kanns also nicht liegen.
Es scheint also nicht möglich, mit Ahnenblatt diese Datei zu erstellen. Es sind 600 Personen, ca. 9500 x 2300px.
Für eine professionelle Darstellung während eines Vortrages möchte ich ungern eine Ahnentafel der Größe 4m x 1m aus DIN A4 Blättern zeigen. Die ZuschauerInnen würden flach auf dem Boden liegen und sich den Bauch halten... Wir haben hier einen guten Grafikdienst in der Nähe, der plottet mir diese Größe für ca. 35 Eur. Das ist für eine einmalige Präsentation ganz ok.
Nur leider scheint es nicht zu funktionieren... schade!
Herdis kanns aber schon gar nicht...

Mir fällt aber gerade ein, man könnte ja mal versuchen, in eine Datei mit vielen Seiten A3 zu schreiben und den Plot-Dienst fragen, ob deren Software daraus wieder ein Banner der Größe 4x1m machen kann. Das wäre eine gute Idee. Das werde ich mal probieren!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Grüße vom Theo
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Theo,
ich denke, Du bist auf dem falschen Weg! Die Erstellung der Tafel hat nichts mit
der Einrichtung des Druckers zu tun. Unabhängig vom eingestellten (System)drucker
wird lediglich nach Anzeige der Tafel der Menüpunkt "Speichern" verwendet. Hier
kann das gewünschte Format gewählt werden, PDF, JPEG, PNG usw. . Ahnenblatt schlägt
keine Abmessungen vor, jedenfalls nicht bei PDF (AB4.25).
Gruß
Manfred
ich denke, Du bist auf dem falschen Weg! Die Erstellung der Tafel hat nichts mit
der Einrichtung des Druckers zu tun. Unabhängig vom eingestellten (System)drucker
wird lediglich nach Anzeige der Tafel der Menüpunkt "Speichern" verwendet. Hier
kann das gewünschte Format gewählt werden, PDF, JPEG, PNG usw. . Ahnenblatt schlägt
keine Abmessungen vor, jedenfalls nicht bei PDF (AB4.25).
Gruß
Manfred
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Theo,
Einfache Tafelarithmetik besagt, dass bei 300 dpi dann eine Pixelgröße von ca. 3.500 x 5.000 notwendig ist.
Selbst spezialisierte Grafikprogramme steigen schon mal aus, wenn man versucht Grafiken in der Größe von 10.000 x 10.000 Pixel zu erstellen (und damit wären wir wahrscheinlich noch bei Höhe/Breite unter einem Meter).
Das hat mit Speicherbedarf und letztlich mit resultierenden Dateigrößen zu tun.
Es gibt beim Abspeichern als PDF (das Format der Wahl bei großformatigen Tafeln) einen Hinweis, dass die Tafel größer als 5.080 mm ist und die damit verbundene Frage, ob die Tafel verkleinert werden soll.
Die Grenze von 5.080 mm liegt in dem verwendeten PDF-Standard begründet, der hier limitiert ist.
Da Grafiken in einer PDF-Datei vektorbasiert sind, lassen diese sich von der Druckerei auch wieder vergrößern.
Zumeist muss man an der Dicke der Verbindungslinien noch etwas justieren bzw. diese vor Erstellung der PDF verkleinern.
Woher kommt die Angabe 4m x 1m? Oben liest sich das wie 9,5 m x 2,3 m - also um einiges größer. Ahnenblatt zeigt in der unteren Statuszeile die Druckgröße der Tafel an.
Ob die Zuschauer nun flach am Boden liegen liegt an der Art der Präsentation des Ausdrucks.
Wenn er am Boden liegt, dann ist es wohl so. Wird er an die Wand getackert, lässt sich die Tafel auch im Stehen anschauen.
Es ist völlig unabhängig davon, ob es zusammengeklebte DinA4-Seiten sind oder eine große 9 Meter Papierrolle.
Eine Herausforderung wird das bei einer mehrere Meter große Tafel im jeden Fall.
Der gute Grafikdienst könnte bei einer Druckhöhe von 2,3 Meter an seine Grenzen stoßen - oftmals lässt sich nur bis 1 Meter auf Endlospapier plotten. Dann würde ich in Ahnenblatt die Breite der Personenrahmen (im Dialog "Erstellen einer Tafel") verkleinern (25 mm könnten ausreichen), Bilder (inkl. Standardprofilbilder) weglassen und vielleicht die Linienführung (unter "Extras / Optionen..." dann "Drucken / Tafeln") auf "kompakt" stellen.
- Dirk
Die üblichen Pixelformate (bmp, jpg, png, tiff) sind maximal für Tafelgrößen bis DinA3 (ca. 30 x 40 cm) noch geeignet.theobald hat geschrieben: ↑27.04.2025, 18:56 Ich habe alles bereits ausprobiert. Wenn ich meine Tafel erstellen möchte, so schlägt Ahnenblatt 26dpi vor. Das ist ein no go. Wenn ich dann die dpi auf 300 erhöhe, erhalte ich eine Meldung mit einem Speicherfehler. Das Passiert bei allen wählbaren Grafikformaten.
Einfache Tafelarithmetik besagt, dass bei 300 dpi dann eine Pixelgröße von ca. 3.500 x 5.000 notwendig ist.
Selbst spezialisierte Grafikprogramme steigen schon mal aus, wenn man versucht Grafiken in der Größe von 10.000 x 10.000 Pixel zu erstellen (und damit wären wir wahrscheinlich noch bei Höhe/Breite unter einem Meter).
Das hat mit Speicherbedarf und letztlich mit resultierenden Dateigrößen zu tun.
Du schreibst zwar px (= Pixel), meinst aber wahrscheinlich mm (= Millimeter), oder? So finden sich die Angaben jedenfalls in Ahnenblatt.theobald hat geschrieben: ↑27.04.2025, 18:56 Wenn ich PDF wähle, so erhalte ich eine explizite Fehlermeldung, dass ich keine Dateien über 5000px erstellen kann.
Speicher ist genug da, 128GM RAM, 24GB Grafikspeicher und 45TB Festplatte. Daran kanns also nicht liegen.
Es scheint also nicht möglich, mit Ahnenblatt diese Datei zu erstellen. Es sind 600 Personen, ca. 9500 x 2300px.
Es gibt beim Abspeichern als PDF (das Format der Wahl bei großformatigen Tafeln) einen Hinweis, dass die Tafel größer als 5.080 mm ist und die damit verbundene Frage, ob die Tafel verkleinert werden soll.
Die Grenze von 5.080 mm liegt in dem verwendeten PDF-Standard begründet, der hier limitiert ist.
Da Grafiken in einer PDF-Datei vektorbasiert sind, lassen diese sich von der Druckerei auch wieder vergrößern.
Zumeist muss man an der Dicke der Verbindungslinien noch etwas justieren bzw. diese vor Erstellung der PDF verkleinern.
Diesen Absatz habe ich nicht verstanden.theobald hat geschrieben: ↑27.04.2025, 18:56 Für eine professionelle Darstellung während eines Vortrages möchte ich ungern eine Ahnentafel der Größe 4m x 1m aus DIN A4 Blättern zeigen. Die ZuschauerInnen würden flach auf dem Boden liegen und sich den Bauch halten... Wir haben hier einen guten Grafikdienst in der Nähe, der plottet mir diese Größe für ca. 35 Eur. Das ist für eine einmalige Präsentation ganz ok.
Woher kommt die Angabe 4m x 1m? Oben liest sich das wie 9,5 m x 2,3 m - also um einiges größer. Ahnenblatt zeigt in der unteren Statuszeile die Druckgröße der Tafel an.
Ob die Zuschauer nun flach am Boden liegen liegt an der Art der Präsentation des Ausdrucks.
Wenn er am Boden liegt, dann ist es wohl so. Wird er an die Wand getackert, lässt sich die Tafel auch im Stehen anschauen.
Es ist völlig unabhängig davon, ob es zusammengeklebte DinA4-Seiten sind oder eine große 9 Meter Papierrolle.
Eine Herausforderung wird das bei einer mehrere Meter große Tafel im jeden Fall.
Der gute Grafikdienst könnte bei einer Druckhöhe von 2,3 Meter an seine Grenzen stoßen - oftmals lässt sich nur bis 1 Meter auf Endlospapier plotten. Dann würde ich in Ahnenblatt die Breite der Personenrahmen (im Dialog "Erstellen einer Tafel") verkleinern (25 mm könnten ausreichen), Bilder (inkl. Standardprofilbilder) weglassen und vielleicht die Linienführung (unter "Extras / Optionen..." dann "Drucken / Tafeln") auf "kompakt" stellen.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Dirk,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich würde meine Tafel sehr gern in der entsprechenden Größe ausplotten.
Es muss ja auch kein Pixelformat sein. Da stimme ich Dir voll zu. Ein Export im Ahnenblatt via SVG wäre ideal!
Wenn Ahnenblatt die Tafeln intern aber bereits als Vektoren erstellt, warum kann ich sie nicht gleich als SVG exportieren?
(noch besser wäre natürlich gleich SVG
)
Vielen Dank und beste Grüße
Theo
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich würde meine Tafel sehr gern in der entsprechenden Größe ausplotten.
Wenn ich beispielseise Fotos von meiner Kamera herunterlade, so ist die Standardgröße dort 5.496 x 3.670 px. Da geht es aber erst los... Ich verwende beispielsweise auch QGIS zum erstellen historischer Karten, die ich auch als JPG exportieren kann. 10.000 x 10.000 px sind da kein Problem.Die üblichen Pixelformate (bmp, jpg, png, tiff) sind maximal für Tafelgrößen bis DinA3 (ca. 30 x 40 cm) noch geeignet.
Einfache Tafelarithmetik besagt, dass bei 300 dpi dann eine Pixelgröße von ca. 3.500 x 5.000 notwendig ist.
Selbst spezialisierte Grafikprogramme steigen schon mal aus, wenn man versucht Grafiken in der Größe von 10.000 x 10.000 Pixel zu erstellen (und damit wären wir wahrscheinlich noch bei Höhe/Breite unter einem Meter).
Das hat mit Speicherbedarf und letztlich mit resultierenden Dateigrößen zu tun.
Es muss ja auch kein Pixelformat sein. Da stimme ich Dir voll zu. Ein Export im Ahnenblatt via SVG wäre ideal!
Ok. Das war mir bisher nicht bekannt, aber schade, wenn es so ist. Ein Argument mehr, die Tafeln alle auch als SVG zu exportieren...Die Grenze von 5.080 mm liegt in dem verwendeten PDF-Standard begründet, der hier limitiert ist.
Das ist mir nicht bekannt. Man kann zwar in eine PDF-Datei Vektorformate einbetten. Das muss aber explizit deklariert werden. Es ist mir bisher nicht bekannt gewesen, dass Ahnenblatt alle Tafeln bereits als Vektoren einbettet, dann wäre das ja prima!Da Grafiken in einer PDF-Datei vektorbasiert sind, lassen diese sich von der Druckerei auch wieder vergrößern.
Wenn Ahnenblatt die Tafeln intern aber bereits als Vektoren erstellt, warum kann ich sie nicht gleich als SVG exportieren?
Der Plotter plottet auf einer Rolle von ca. 1000 mm Breite endlos. 9,5 : 2,3 = 4,130434 : 1,0 m. Sorry ich habe die 0,130434 m unterschlagen... Also das Zielformat ist dann auf 1,0 m Breite normiert. Ergibt also eine Länge von ca. 4,1 mWoher kommt die Angabe 4m x 1m? Oben liest sich das wie 9,5 m x 2,3 m - also um einiges größer.
Genau so ist es. Der Plotter plottet auf max. 1000 mm (oder ein wenig darunter 984mm??). 2,3 m wären hier nicht sinnvoll, können wir auf Arbeit aber auch herstellen...Der gute Grafikdienst könnte bei einer Druckhöhe von 2,3 Meter an seine Grenzen stoßen - oftmals lässt sich nur bis 1 Meter auf Endlospapier plotten.

OK. Danke für diese Tipps! Ich werde jetzt mal versuchen, diese Tafel mit einem virtuellen PDF-Printer auf A3 auszugeben und sie mit zum Plotter nehmen und dort wieder zu vergrößern. Das wäre einen Versuch wert. Es wäre sehr schön, wenn das mit 4,1 x 1,0 m klappen würde...Dann würde ich in Ahnenblatt die Breite der Personenrahmen (im Dialog "Erstellen einer Tafel") verkleinern (25 mm könnten ausreichen), Bilder (inkl. Standardprofilbilder) weglassen und vielleicht die Linienführung (unter "Extras / Optionen..." dann "Drucken / Tafeln") auf "kompakt" stellen.
(noch besser wäre natürlich gleich SVG

Vielen Dank und beste Grüße
Theo
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Nur nochmal zum Sortieren:
a) Du solltest auf die eine oder andere Art in der Lage sein, ein PDF zu erstellen. Die in Ahnenblatt verwendete PDF-Version ist schon ein bisschen älter, und darum sind wir bei dem Limit von 5 Meter irgendwas in beide Richtungen;
b) die Schrift in dieser Datei liegt dann im Vektorformat vor;
c) auch die Personenrahmen sind Vektorgrafiken;
d) mir ist nicht bekannt, und ich glaube es auch nicht, dass die übrigen Grafiken, v.a. die Hintergrundgrafik in ein Vektorformat gebracht werden - die können also beim Vergrößern sehr unscharf werden.
SVG ist kein druckoptimiertes Format. Es ist erfunden worden für den Bildschirmgebrauch. Kann es inzwischen CMYK-Farben? Ich sähe keinen großen Vorteil für Ahnenblatt-Nutzende. Aber es ist ja fast egal: Ahnenblatt arbeitet ja sowieso vorwiegend mit RGB-Farben.
Wenn ich ein PDF nachträglich weiterbearbeite (und das tue ich auch mit Ahnentafeln), dann nutze ich ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch mit PDFs umgehen kann - z.B. PhotoLine (deutsch, eher was für Nerds) oder Affinity Photo (schon näher an Photoshop im Gebrauch, aber noch für interessierte Laien nutzbar).
a) Du solltest auf die eine oder andere Art in der Lage sein, ein PDF zu erstellen. Die in Ahnenblatt verwendete PDF-Version ist schon ein bisschen älter, und darum sind wir bei dem Limit von 5 Meter irgendwas in beide Richtungen;
b) die Schrift in dieser Datei liegt dann im Vektorformat vor;
c) auch die Personenrahmen sind Vektorgrafiken;
d) mir ist nicht bekannt, und ich glaube es auch nicht, dass die übrigen Grafiken, v.a. die Hintergrundgrafik in ein Vektorformat gebracht werden - die können also beim Vergrößern sehr unscharf werden.
SVG ist kein druckoptimiertes Format. Es ist erfunden worden für den Bildschirmgebrauch. Kann es inzwischen CMYK-Farben? Ich sähe keinen großen Vorteil für Ahnenblatt-Nutzende. Aber es ist ja fast egal: Ahnenblatt arbeitet ja sowieso vorwiegend mit RGB-Farben.
Wenn ich ein PDF nachträglich weiterbearbeite (und das tue ich auch mit Ahnentafeln), dann nutze ich ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch mit PDFs umgehen kann - z.B. PhotoLine (deutsch, eher was für Nerds) oder Affinity Photo (schon näher an Photoshop im Gebrauch, aber noch für interessierte Laien nutzbar).
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Friedolin,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe jetzt nach einigem Probieren eine PDF-Datei A3 erstellt und sie dem Studio zugeschickt. Die schauen nun mal, ob die Datei für einen Digitaldruck auf einem Großformatdrucker ausreichend ist und wollen mir morgen antworten...
Hintergrundbilder verwende ich nicht, nur Personendaten und Rahmen.
SVG kann sehr leicht und sehr effizient weiterverarbeitet werden. Wir verwenden in unserer Agentur die gesamte ADOBE Suite mit SVG. Da ist alles möglich... Grundrisse, Speisekarten, Landschaften, Pflanzen, Personen und technische Zeichnungen, gerade auch im Print-Medien-Bereich - kein Problem... crossmedial - Print, Kataloge, Desktop, Tablet, Smartphone, Smartwatch - ist die Zukunft!
Es gibt auch viele Möglichkeiten Farben (Frabräume), Stile und andere Parameter anzupassen.
Ein SVG-Export im Ahnenblatt wäre geradezu ideal.
Wer druckt denn Stammbäume mit CYMK? Das ist ja noch anspruchsvoller als ein Großformatdruck mit SVG.
Aber das ist natürlich auch Ansichtssache!
Ich würde mir einen SVG-Export sehr wünschen!
Viele Grüße.
vom Theo
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe jetzt nach einigem Probieren eine PDF-Datei A3 erstellt und sie dem Studio zugeschickt. Die schauen nun mal, ob die Datei für einen Digitaldruck auf einem Großformatdrucker ausreichend ist und wollen mir morgen antworten...
Hintergrundbilder verwende ich nicht, nur Personendaten und Rahmen.
SVG kann sehr leicht und sehr effizient weiterverarbeitet werden. Wir verwenden in unserer Agentur die gesamte ADOBE Suite mit SVG. Da ist alles möglich... Grundrisse, Speisekarten, Landschaften, Pflanzen, Personen und technische Zeichnungen, gerade auch im Print-Medien-Bereich - kein Problem... crossmedial - Print, Kataloge, Desktop, Tablet, Smartphone, Smartwatch - ist die Zukunft!
Es gibt auch viele Möglichkeiten Farben (Frabräume), Stile und andere Parameter anzupassen.
Ein SVG-Export im Ahnenblatt wäre geradezu ideal.
Wer druckt denn Stammbäume mit CYMK? Das ist ja noch anspruchsvoller als ein Großformatdruck mit SVG.


Ich würde mir einen SVG-Export sehr wünschen!
Viele Grüße.
vom Theo
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Hallo Theo,
CYMK ist nun mal die Farbkodierung für den Druck in den größeren Druckereien (z.B. beim Rollen- und Bogen-Offset), aber auch die meisten Farblaserdrucker benutzen genau diese 4 Farben. Somit können Dateien mit dieser Farbkodierung ohne eine Konvertierung weiterverarbeitet werden und vermeiden eventuelle "Farbverschiebungen".
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.