Seite 1 von 2
Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 28.09.2025, 15:03
von rolf.conzelmann
Ich bin dabei ein OFB (AB Version aktuell 4.33) zu erstellen.
Nun ergibt sich folgende Schwierigkeit:
Bei einigen Namen haben sich die Schreibweisen über die Jahrhunderte immer wieder verändert.
Das Problem kennen wir alle.
Teilweise haben sich sogar nur einzelne Familien in der Schreibweise abgespalten und diese lokalen Änderungen haben sich über die Namen-Standardisierung im Jahr 1876 bis heute erhalten. Das heißt es existieren heute noch unterschiedliche Schreibweisen in demselben Ort, obwohl sie ursprünglich aus demselben Stamm hervorgegangen sind.
Diesem Umstand möchte ich in dem OFB Rechnung tragen.
Außerdem möchte ich gerne die historische Namensgebung weitgehend erhalten.
Dadurch ergibt sich aber das Problem, dass, durch die unterschiedliche Schreibweisen, die Namen im OFB gesplittet und die eigentlich zusammengehörenden Stämme zerrissen dargestellt werden.
2 Bsp.
1. Der Stammname Conzelmann hat folgende Varianten:
Conzelmann, Konzelmann, Contzelmann, Kontzelmann, Kunzelmann, Kuntzelmann
2. Der Stammname Mayer hat folgende Varianten:
Mayer, Majer, Maier, Meyer
Wie kann ich erreichen, dass AB all diese Varianten unter 1 Namen-Block chronologisch auflistet.
Geht das über „STAMM-NAME“.
d.h. wenn ich bei allen Personen zusätzlich jeweils einen einheitlichen Stamm-Namen eingebe.
Oder ist dieser gewünschte Effekt über eine andere Namens-Variante (z.B. Suchname) besser erreichbar?
--------
Wer hat damit Erfahrungen gesammelt und kann mir weiterhelfen?
--------
PS. Ich habe im Archiv schon gesehen, dass der Begriff „Stamm-Name“ 2022 schon einmal diskutiert wurde, aber die dortigen Beiträge helfen mir nicht richtig weiter. Es ging dort auch um den neuen Gedcom7 Standard. Davon habe ich wenig Ahnung.
Ich würde mich über Hilfestellungen sehr freuen.
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 28.09.2025, 16:13
von ahnenarmin
Hallo Rolf,
wen du alle sauber sortiert haben willst, musst du einen einheitlichen Geburtsnamen vergeben.
Für die unterschiedlichen Schreibweisen kannst du diese unter Notizen beim Geburtsnamen erfassen oder einen separaten Namens-Fakt erzeugen und diesen .z B. Stammnamen nennen.
Gruß
Armin
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 28.09.2025, 23:53
von rolf.conzelmann
Hallo ahnenarmin,
nur um sicher zu gehen, dass ich Dich richtig verstanden habe:
Für eine einheitliche Sortierung gibt es keinen anderen Weg als z.B. alle Kuntzelmann in Conzelmann umzubenennen. Der ursprüngliche, alte, originale Name Kuntzelmann erscheint dann ggfs. nur noch als Text oder z. B. bei "Fact : Namensvariante.
Das wäre leider genau das Gegenteil dessen was ich möchte.
Was bewirkt dann der Namenstyp Stammname oder auch Sortiername ?
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 09:15
von Klaus Rothfeld
Guten Morgen Rolf,
die einheitliche Benennung von Armin ist schon richtig, habe es bei mir so gelöst: heutiger Name (alter Name) hat den Vorteil alle
Namen werden sortiet.
Schöne Grüße
Klaus
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 09:25
von Oehli
Hallo Rolf,
ich sehe das genau so wie Armin.
Das Problem der unterschiedlichen Schreibweisen habe ich in meinem OFB Lehrte zuhauf.
Um eine verlässliche Sortierung hinzubekommen, bleibt mir auch keine andere Wahl als die Vereinheitlichung der FN.
Ich habe für mich den Namens-Fakt "alias" gewählt, in dem dann die anderen Schreibweisen dargestellt werden.
Viele Grüße
Hartmut
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 10:40
von Klaus Rothfeld
Hallo zusammen,
ist es für ein OFB nicht wichtiger den Originalname aus der Quelle zu benutzen, statt alles zu vereinheitlichen?
Schöne Grüße.
Klaus
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 11:18
von Oehli
Hallo Klaus,
de Originalname bleibt ja erhalten, er wird nur der Sortierung wegen nicht als Hauptname sondern im Fakt "alias" genannt.
Man kann sich bei über 100.000 Personen nicht jede Originalschreibweise merken, sodaß das Wiederauffinden dann ein Problem wird.
Schöne Grüße
Hartmut
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 11:33
von ahnenarmin
Was ist denn der Originalname?
Person X wird mit Schreibweise 1 getauft, heiratet mit Schreibweise 2 und steht mit Schreibweise 3 im Sterbeeintrag. Als Taufpate und.Trauzeuge taucht er mit Schreibweise 4 und 6 auf und in den Briefprotokollen ggf mit weiteren Schreibweisen.
Den einen Namen für eine Person gab es damals nicht.
Nur mal als Denkanstoß
Gruß
Armin
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 13:07
von Oehli
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt:
Mit Originalname war im weitesten Sinne der FN gemeint, der am häufigsten von der Schreibweise her vorkommt, z.B.
Wenn ich 50x den Namen Bödeker, 1x Bödecker, 1x Boddecker habe, würde ich als "Hauptname" natürlich Bödeker nehmen, die anderen erscheinen unter "Alias"
Gruß
Hartmut
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 29.09.2025, 17:23
von ahnenarmin
Hallo Hartmut,
ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es bei diesem Problem keine einfache und keine einheitliche bzw. allgemeine Lösung geben kann. Hier muss jeder selbst entscheiden, was er will bzw. auf was er wert legt.
Eine alphabetische Sortierung geht nur mit einem einheitlichen (= identische Schreibweise) Geburtsnamen:
Wie man den Fakt bezeichnet, der die genauen Schreibweisen des Familiennamens in den diversen Quellen der einzelnen Person nennt ist jedem selbst überlassen (Geschmackssache).
Auch eine vollständige Vereinheitlichung des Geburtsnamens ist nicht in jedem Fall möglich, da ggf. verschiedene Familienzweige im Zuge der Einführung der Standesämter Geburtsnamen mit unterschiedlicher Schreibweise erhalten haben.
Ein zusätzlicher Namensfakt bewirkt dass alle Schreibweisen des Geburtsnamens dieser Person dokumentiert werden können (ggf. jeweils mit Angabe der Quelle)
Welchen Namen man diesem Fakt gibt ist jedem selbst überlassen.
"Alias" ist eigentlich der Hausname / Hofname z.B. bei einem Hofbesitzer.
In Bayern: Ich hoaß Hans, i schreib mi (Familienname) Huber aber i bi da Steger:
Auf hochdeutsch: Ich heiße Hans, ich schreibe mich (=Familienname) Huber und ich bin der Steger(bauer).
Wenn man von dieser Person spricht, spricht man vom Steger bzw. vom Steger Hans, aber niemals vom Huber.
Beste Grüße
Armin
PS:
Ich würde den oder die zusätzlichen Fakte "Familienname in Quelle" nennen.
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 30.09.2025, 07:28
von Oehli
Hallo Armin
das ist genau das, was ich damit sagen wollte .... alles gut
Viele Grüße
Hartmut
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 30.09.2025, 21:42
von torgau
Hallo,
ich gebe im Normalfall alle bekannten Namen(-svarianten) separat ein. Der erste entsprechende Eintrag ist meist der bevorzugte Name (nach dem auch sortiert wird). Im angehängtem Beispiel sind in der ersten Namenszeile in Klammern noch die verschiedenen Schreibweisen enthalten, was ich aktuell nicht mehr so handhabe.
(Ich hoffe, daß Ahnenblatt in einer zukünftigen Version dann mal in der Lage ist auch die verschiedenen eingegebenen Namen (-svarianten) in die "Gehe zu"-Liste aufzunehmen.)
Gruß Ulf
AB Namen.JPG
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 01.10.2025, 00:36
von rolf.conzelmann
Hallo an alle,
die meisten, fast alle, in den verschiedenen Antworten angesprochenen Punkte sind mir sowohl von der Problematik als auch von den Lösungsmöglichkeiten her, bekannt und ich nutze diese auch um unterschiedliche Namensentwicklungen darzustellen.
Leider sind all diese Lösungen für meinen Darstellungswunsch nicht zielführend.
Andererseits entnehme ich der regen Diskussion, dass offensichtlich viele Anwender dasselbe Problem haben und eine Lösung suchen.
Dazu wäre doch der "STAMM-Name" die ideale Variante wenn man danach sortieren könnte.
Aber ok, im Moment nicht möglich.
Aber was nicht ist könnte ja vielleicht noch werden.
Ich bin sicher, Dirk liest mit.
Re: Namesvarianten in einem OFB
Verfasst: 01.10.2025, 17:22
von DirkB
rolf.conzelmann hat geschrieben: ↑01.10.2025, 00:36
Ich bin sicher, Dirk liest mit.
Das schon, aber ich konnte weder einen Vorschlag noch Wunsch direkt erkennen (wie der Name dieser Kategorie besagt) ...
rolf.conzelmann hat geschrieben: ↑01.10.2025, 00:36
Dazu wäre doch der "STAMM-Name" die ideale Variante wenn man danach sortieren könnte.
Zum Sortieren wird der "Sortiername" verwendet.
Dieser wird nur zum Sortieren verwendet und nicht in Ausgaben angezeigt.
- Dirk