Seite 1 von 2

Ich bitte um etwas Hilfe

Verfasst: 02.02.2008, 18:45
von opa-günni
Hallo zusammen, vor allem an die Schriftexperten.

Ich habe da einen Hochzeitseintrag aus 1817, mit diesem komme ich so gut wie garnicht klar. Min. 10-15x habe ich diese Aufnahme gemacht in der Hoffnung, dass ich etwas übersehen habe. der Film ist auch noch ausergewöhnlich schlecht.
1. Zeile mit der komme ich ja noch klar
Junggesell Brzezinski Gottlieb, Garde Grenadier 22 Jahre
2. Zeile, die mich schlaucht
Jungf Rein....XX? Name? Dienstmädchen aus Harsz 24 Jahre
und dann noch das zwischen den beiden Zeilen steht.
Vielen Dank für euere Hilfe, und ein kräftiges Narri- Narro

Ergänzung von Hugo
Vielleicht läßt sich ja die 2te angehängte besser lesen

Verfasst: 02.02.2008, 19:09
von Hugo
Guten Tag Günni
Oh, dieser stark verkleinerte Ausschnitt ist sehr schlecht zu lesen
Könntest Du ihn zusätzlich eventuell in größer mit an Deinen Beitrag hängen?
Die Datei darf bis 400 KB groß sein und wird dann automatisch zum Download

Falls Du damit Schwierigkeiten haben solltest, kannst Du auch gerne an mich per Mail (Adresse hast Du ja) das Orginal-Photo schicken
Hänge es dann für Dich an Deinen Beitrag mit ran

Gruß Hugo

Verfasst: 02.02.2008, 20:00
von opa-günni
Hugo hat geschrieben:Guten Tag Günni
Falls Du damit Schwierigkeiten haben solltest, kannst Du auch gerne an mich per Mail (Adresse hast Du ja) das Orginal-Photo schicken
Hänge es dann für Dich an Deinen Beitrag mit ran
Gruß Hugo
Ohhhhh....... Hugo,...... und ob ich Schwierigkeiten damit habe. Schaue in deinen Briefkasten, Danke

Verfasst: 02.02.2008, 20:16
von Hugo
Guten Tag Günni
Hab Deine Mail erhalten
Sei mir nicht böse, wenn ich das Dokument erst morgen reinstelle
Muß erstmal die ganzen Anhänge sichten und für mich sortieren, was wohin soll
Du weißt doch, ab einen gewissen Alter geht das nicht mehr soo schnell :lol:

Gruß Hugo

PS: Du kannst meinen Briefkasten (Mail) gern vollschmeißen. 6GB dürften wohl reichen

Verfasst: 02.02.2008, 20:22
von opa-günni
Hugo hat geschrieben:Du weißt doch, ab einen gewissen Alter geht das nicht mehr soo schnell :lol:
Gruß Hugo
PS: Du kannst meinen Briefkasten (Mail) gern vollschmeißen. 6GB dürften wohl reichen
Hallo Hugo,
das mit dem Alter, da sagst du was und hast auch vollkommen recht, das ist aber auch so I. O. :D
Mit den Bilder machen ich schon eine ganze Weile herum, was ist da eine Frist bis Montag. Dafür bist Du doch recht schnell an mir gemessen. :oops:

Verfasst: 02.02.2008, 21:31
von Hugo
Guten Tag
Ging doch schneller
Hab noch einen neuen 2ten Anhang mit zu Günni's 1 Beitrag gepackt
Vielleicht läßt sich der ja besser lesen

Sonst bitte melden
Dann muß ich experimentieren

Gruß Hugo

Re: Ich bitte um etwas Hilfe

Verfasst: 03.02.2008, 11:03
von Marie
günni hat geschrieben:Hallo zusammen, vor allem an die Schriftexperten.


2. Zeile, die mich schlaucht
Jungf Rein....XX? Name? Dienstmädchen aus Harsz 24 Jahre

Ergänzung von Hugo
Vielleicht läßt sich ja die 2te angehängte besser lesen
Hallo, Günni,
ich lese soetwas wie "Reintrin" (auch, wenn ich den Namen noch nie gehört habe), der zweite Name ist Anorte, (die hatten wir hier im Forum schon)
Gruß Marie

Verfasst: 03.02.2008, 12:37
von Hugo
Guten Tag Günni
Zwischendurch möchten wir auch mal unser Glück versuchen und lesen den Namen so

2.Zeile
Jungf Reinh(i?)? Anorte

Ein t als 5.Buchstaben können wir nicht daraus lesen, da der Querstrich fehlt
Zusätzlich dürfen nicht alle Kleckse (Punkte, Querstriche) ernst genommen werden
Das scheinen zum Teil nur Farbkleckse (Staubkörner?) zu sein

Gruß
Isabelle und Hugo

PS:
Tip an alle, die sich ans lesen wagen
Ladet den vergrößerten Textausschnitt mal auf Euren Rechner
Mit einem Malprogramm die Pixelzahl auf 78/cm bzw 180/Zoll erhöhen
Dann Bildverbesserung in einen Schritt

Verfasst: 03.02.2008, 20:05
von opa-günni
Marie hat geschrieben:Hallo, Günni,
ich lese soetwas wie "Reintrin" (auch, wenn ich den Namen noch nie gehört habe), der zweite Name ist Anorte, (die hatten wir hier im Forum schon)
Gruß Marie
Hugo hat geschrieben:Ein t als 5.Buchstaben können wir nicht daraus lesen, da der Querstrich fehlt
Zusätzlich dürfen nicht alle Kleckse (Punkte, Querstriche) ernst genommen werden
Das scheinen zum Teil nur Farbkleckse (Staubkörner?) zu sein


Hallo Marie,
Hallo Hugo, Hallo Isabelle
vielen Dank auch, so weit so gut.....
Das mit dem Familienname Reintrin, na gut.... Vorname Anorte (a) geht ja noch, aber was steht oberhalb dieses Namens .....genau zwischen den Zeilen, nach der Anorte und dem Dienstmädchen, genau da drüber....und....(Trauzeugen) in der 3. Zeile, dort wo auch Roggen steht, bei den Trauzeugen

Verfasst: 04.02.2008, 00:02
von Gast
Ein paar Worte kann ich auch beitragen, zu mehr fehlt mir leider die Zeit:

Jünglg. Brzezinski Gottlieb, Garde Grenadier
2: Regiments
Jungf: ... Dienstmädchen auch aus Hars (?)

Hermannstadt ... ... ihm mündlich die
Erlaubnis gegeben copuliert

Verfasst: 04.02.2008, 00:06
von Chlodwig
Anonymous hat geschrieben:Ein paar Worte kann ich auch beitragen
das war von mir, hatte wohl das login vergessen und mich dann gewundert, dass ich einen Code eintippen musste...
Chlodwig

Verfasst: 04.02.2008, 01:03
von Torquatus
Hallo Günni,

da hast Du uns ja einen harten Brocken vorgesetzt :(
günni hat geschrieben:vielen Dank auch, so weit so gut.....
Das mit dem Familienname Reintrin, na gut.... Vorname Anorte (a) geht ja noch,
So lese ich das auch.

"Reintrin" lässt sich aber im Internet nicht finden. Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein jemals existierender Nachname nicht den Weg ins Internet gefunden haben sollte, würde ich an Deiner Stelle alle Suchmöglichkeiten im Internet durchprobieren (Reinhin, Reintru, Reintra, usw,)

Der Vorname "Anorte" ist einwandfrei zu lesen. Googlen bringt 5.690 Treffer; der Vorname kommt also doch recht oft vor.
aber was steht oberhalb dieses Namens .....genau zwischen den Zeilen, nach der Anorte und dem Dienstmädchen, genau da drüber
tja, das ist sauschwer. Ich vermute mal, dass das mit "i.R." (im Regiment) oder "i.B." (im Bataillon, im Beruf) beginnt. Das danach liest sich wie "Zeugmeister" (vielleicht "im Bataillon Zeugmeister"?) Selbst Zeugmeister wird er wohl nicht gewesen sein :wink:

Das Dienstmädchen war übrigens "auch aus" Harsz, wobei ich "Harsz" nicht erkennen kann, aber ich gehe mal davon aus, dass Du weißt, woher die Einträge kommen und daher die Orte besser erkennst.
....und....(Trauzeugen) in der 3. Zeile, dort wo auch Roggen steht, bei den Trauzeugen
nun ja, das lese ich - soweit es möglich ist - so:

Heinrich Willart aus Koggen (Koppen, Roggen?) ist Zeuge. Ein
Her Meriztat (beide folgende Worte sind unleserlich) ihm mündlich die
Erlaubnis gegeben

Ergänzung: Man könnte das auch lesen als:
Seine Hw (Hochwürden) Maiztät der König ihm mündlich die
Erlaubnis gegeben

Danach folgt - wohl nachträglich eingefügt - das Wort "copuliert", was so viel wie "ich habe sie verheiratet" ausdrückt.

Tipp: Beim Lesen alter Schriften ist es immer gut, wenn man mehr Text, als das unbedingt Benötigte, zu sehen bekommt. Dann kann man nämlich aus weiteren eindeutigen Texten erkennen, wie ein Schreiber bestimmte Buchstaben schreibt und damit möglicherweise mehr vom gesuchten Text erkennen.

Spätere Ergänzung: Abgelenkt durch andere Arbeiten hatte ich meinen angefangenen Beitrag unterbrochen und fast vergessen. Daher sah ich Chlodwigs Beitrag zu spät :)

Verfasst: 04.02.2008, 11:57
von opa-günni
Hallo Chlodwig, Hallo Torquatus......
ihr seit einfach Spitze, vielen Dank auch.
:smartass:
Ebenson nochmals vielen Dank an Isabelle, Marie u. Hugo. :loveit: :loveit:
Torquatus---- Harsz stimmt schon, nannte sich früher auch Harschen oder auch Harszen auch Arsz. (Roggen ist ein Nachbarort) Das ist in der Nähe von Angerburg.
Ergänzung: Man könnte das auch lesen als:
Seine Hw (Hochwürden) Maiztät der König ihm mündlich die
Erlaubnis gegeben
:nerd:

Könnte das auch so heißen?
Seine Hw Majestät der König hat ihm mündlich die Erlaubnis gegeben :queen:

Ich staune nur so was ihr da alles erkennen könnt. Wie ich ja schon oben erwähnte brachte dieser Eintrag mich und meine Frau fast zum verzweifeln.

Zu deinen Aussagen zu weiteren Schriftproben. Diese Stelle im Film ist fast garnicht zu lesen. Ich hatte Mühe das überhaupt einigermaßen fotografiert zu bekommen.
Fehlt also nur noch eine eindeutigere Version des Frauen- Familienname :zzz:

Verfasst: 04.02.2008, 14:06
von Torquatus
Hallo Günni,
Seine Hw Majestät der König hat ihm mündlich die Erlaubnis gegeben
"hat" steht da eindeutig nicht. Aber dieser Eintrag ist auch sonst knapp formuliert, also im Kurzschriftstil. Ich kenne da auch Romane-Schreiber, die ne Seite im Buch für einen Eheeintrag brauchen :wink: