Seite 1 von 1

Ahnenbuch

Verfasst: 04.02.2006, 18:00
von Claro
Neulich habe ich beim Shoppen ein Fotobuch gesehen. Später habe ich erfahren, daß es bei einem BILD-Test gut abgeschnitten hat.

Hat schon jemand Erfahrungen, dieses Medium für die Ausgabe der Ahnen zu nutzen? Wie kommt es qualitativ heraus?
D.h. irgendwie müßte man die Tafeln auf das Format vom Fotobuch bringen. Ggf. könnten sogar Bilder eingefügt werden.

Für die Interessierten: www.Mein-CEWE-Fotobuch.de

Verfasst: 04.02.2006, 18:25
von Marcus
Hallo Claro,

die konkrete Firma kenne ich nicht, nutze selbst den Dienst von pixelnet.de ;) Die waren auch mal Testsieger irgendwo und seitdem bin ich höchst zufrieden mit denen.
Dort haben sich zwei Freunde von mir schon Bücher von ihren jeweiligen Hochzeiten machen lassen - die sind sehr gut geworden. Eignen sich auch sehr gut als Geschenk z.B. für Eltern ;)
Die Idee die eigenen Ahnen so darzustellen ist wunderbar - wieso kam mir das noch nie in den Sinn? Fürchte zwar, dass meine Fotobasis noch zu dünn ist, dafür ist meine Motivation zur "Vervollständigung" gerade sprunghaft gestiegen :)
Gruß
Marcus

Hab dir mal eine Mail geschickt, falls du dich für die "pixler" entscheidest, kann ich dich werben - gibt im Bestellfalle 20 Abzüge gratis ;)

Verfasst: 04.02.2006, 19:09
von Hugo
Guten Tag Claro
Das von Dir genannte Photolabor wird unter anderen auch von Schlecker, Budni, sowie diversen Photogeschäften in Hamburg benutzt.
Bisher habe ich dort nur meine Bilder entwickeln lassen. Als Photo - Papier wurde Kodak Premium verwendet, womit ich schon sehr gute Erfahrung gemacht habe. Die Bilder werden vom Labor nochmals elektronisch nachbearbeteit und waren bisher alle in sehr guter Qualität. Selbst gescannte Bilder von 1897 waren hervorragend.
Gruß Hugo

Verfasst: 04.02.2006, 19:20
von ralph
Ich drucke so wenige Bilder aus, das ich mir, wenn ich mal ein Bild in Papierform brauche, den Luxus gönne es selbst zu drucken.

Und ein Buch bis 25 Seiten, gestallte ich mir dann auch selbst und drucke es aus. Das dann binden lassen, falls gewünscht, ist ja kein Problem...

Fotoheft

Verfasst: 03.03.2007, 13:32
von Heiko10
Hallo,

die Fotobücher haben einen festen Einband und kosten in der Regel über 25,-€. Oft liegen in den Drogerien und Fotoläden Muster aus.

Als Alternative kann ich die Fotohefte von Pixelspeed empfehlen.

Je nach Seitenzahl und Format kosten diese erheblich weniger.

So kostet ein DIN A4(hoch)-Heft mit 16 Seiten und Umschlag 6,90(plus 4,90 Auftragspauschale). Der Umschlag ist glänzend laminiert(300g/m²), die Seiten glänzend auf 170 g/m². Die Hintergrundfarbe und verschiedene Layouts können gewählt, TeXte und Bildbeschiftungen hinzugefügt werden.

Auch der Umschlag ist frei zu gestalten. Vor dem Hochladen kann man eine PDF-Version als Kontrolle ansehen.

Ich habe schon einige angefertigt und werde jetzt mal, durch diesen Thread angeregt, ein genealogisches Fotoheft für meinen Vater gestalten.

mfG

Heiko