Seite 1 von 1

Daten gleicher Namen, aber nicht gleicher Familien

Verfasst: 11.03.2009, 21:40
von Regenbogen02
Hallo,

Kann man in eine ahn-Datei Personen mit Daten unterschiedlicher Familien eintragen, so dass das Programm diese verschiedenen Personen unterschiedlichen, aber jeweils gemeinsamen, Familienzweigen zuordnet?
Aus dem KB ist leider aufgrund von Lücken und karger Aussagen zu den Eltern nicht immer die Zugehörigkeit erkennbar. Ich weiß, dass die Daten 3 Familien mit gleichen Nachnamen angehören, die aber (bisher) keinen gemeinsamen Spitzenahn haben.
Sollte das Programm dies schaffen, könnte ich mir eine Menge manuelle Arbeit ersparen und später die Zweige trennen bzw. gesondert führen.
Danke für Eure Ratschläge schon jetzt.
Gerd

Verfasst: 12.03.2009, 00:14
von Torquatus
Hallo Gerd,
Kann man in eine ahn-Datei Personen mit Daten unterschiedlicher Familien eintragen, so dass das Programm diese verschiedenen Personen unterschiedlichen, aber jeweils gemeinsamen, Familienzweigen zuordnet?
Wenn ich das richtig deute, dann willst Du etwas, was ich mir unter dem Titel "Sippenname" schon lange wünsche.

Dafür bräuchte AB aber ein weiteres Feld. Über dieses Feld könnte man dann diverse Schreibweisen eines ursprünglich gemeinsamen Namens zusammen bringen.

Re: Daten gleicher Namen, aber nicht gleicher Familien

Verfasst: 12.03.2009, 00:20
von Marcus
Regenbogen02 hat geschrieben:
... so dass das Programm diese verschiedenen Personen unterschiedlichen, aber jeweils gemeinsamen, Familienzweigen zuordnet?
Um ehrlich zu sein verstehe ich nicht so ganz was Du meinst :?
Ich denke mal Ahnenblatt kann das gewünschte, kann aber derzeit nur spekulieren.
Marcus

Verfasst: 12.03.2009, 11:54
von Regenbogen02
Hallo Marcus,
ich habe in einem Ort Personen mit den gleichen Nachnamen, z. B. Schmidt.
Über KB-Reg. *,oo und + ist jedoch nicht immer erkenntlich zu welchem Familienzweig sie gehören, da die Vornamen in gleicher Zeit sehr oft gleich sind, Christian, Thomas, Johann , Jacob usw. Dazu kommt, dass man manche Personen aufgrund von Lücken nicht findet.
So habe ich z. B. um 1650 mehrere Christian, Mutter oder Frau ist nicht genannt , wo eine Geburt erfolgte oder Todesfälle waren. Diese Personen mit Christian gehören aber verschiedenen Familien an, die nichts miteinander zu tun haben.
Dies zieht sich nun über Jahrhunderte.
Nun wollte ich wissen, ob bei Eingabe der bekannten Daten, das Programm aus den Informationen unabhängige Familienzweige aus den Personen bildet, die es als zusammengehörig erkennt und faktisch, da kein Zusammenhang nebeneinander darstellt.
Ich hoffe mich diesmal korrekter ausgedrückt zu haben.
Derzeit gehe ich von der Annahme aus, das man in ...ahn immer nur Personen die zu einer Familie gehören eintragen kann.
Danke erst einmal, dass Du Dich der Sache angenommen hast.
Tschüss Gerd

Verfasst: 12.03.2009, 14:14
von Hugo
Guten Tag Gerd
Falls ich Dich richtig verstehen sollte, hast Du Personen in den Unterlagen entdeckt, die (noch) nicht in die Familie passen

Du kannst sie trotzdem ohne Anknüpfung in die Datei aufnehmen als eigene Insel
Nur sollte bei den Optionen der Plausi "auf doppelte Personen prüfen" eingeschaltetet sein
Bei Prüfung der Daten mit der Plausi meldet diese dann auch doppelte Personen, die Du (falls tatsächlich identisch) verschmelzen kannst

Sehr hilfreich wäre dann auch dieses Plugin für Dich Plugin: Insel Finder

Gruß Hugo

Verfasst: 12.03.2009, 14:42
von Torquatus
Hallo Gerd,
Regenbogen02 hat geschrieben:Nun wollte ich wissen, ob bei Eingabe der bekannten Daten, das Programm aus den Informationen unabhängige Familienzweige aus den Personen bildet, die es als zusammengehörig erkennt und faktisch, da kein Zusammenhang nebeneinander darstellt.
Derzeit gehe ich von der Annahme aus, das man in ...ahn immer nur Personen die zu einer Familie gehören eintragen kann.
In Ahnenblatt kannst Du beliebig viele Inseln erfassen, aber nebeneinder darstellen tut die AB nicht. Ich erfasse Daten eines ganzen Ortes und habe deshalb 438 Inseln (Personengruppen, die nicht miteinander verwandt/verschwägert sind. Mache ich nun eine Ahnentafel für eine Person, dann werden nur die Ahnen dieser Person in der Insel berücksichtigt; zu den anderen Inseln besteht ja keine Verbindung.

Um eine neue Insel zu beginnen, musst Du in der Symbolleiste auf "Neu" klicken.

Verfasst: 12.03.2009, 15:39
von Regenbogen02
Hallo, Torquatus,
wenn ich richtig verstanden habe, erfasst Du alles in einer Datei.

Erfolgt eine automatische Zusammenführung der "Inseln", wie Du es nennst, wenn sich ein verwandtschaftlicher Zusammenhang zwischen diesen ergibt?
Danke für Deinen Hinweis.
Tschüss Gerd

Verfasst: 12.03.2009, 16:20
von Torquatus
Hallo Gerd,
Regenbogen02 hat geschrieben: wenn ich richtig verstanden habe, erfasst Du alles in einer Datei.
ja, ich habe eine einzige Datei für mehr als 19.000 Personen (in 438 Inseln).
Erfolgt eine automatische Zusammenführung der "Inseln", wie Du es nennst, wenn sich ein verwandtschaftlicher Zusammenhang zwischen diesen ergibt?
ja, wenn ich ihn herstelle. :)
Angenommen Christian aus der Insel 1 heiratet die Kerstin aus der Insel 2. Dann gebe ich diese Eheschließung (ausgehend von Christian oder auch von Kerstin) ein und verknüpfe damit beide Inseln. Anschließend habe ich eine Insel weniger :D

Verfasst: 12.03.2009, 23:35
von Marcus
Hallo Gerd,

mit Torquatus hat nun wohl auch unser "Inselkönig" schon geantwortet :) Folgendes war dann der goldenen Tipp, den ich gestern nicht rauslesen konnte und weswegen ich mich mit einer definitiven Antwort schwertat ;)
Regenbogen02 hat geschrieben:
Derzeit gehe ich von der Annahme aus, das man in ...ahn immer nur Personen die zu einer Familie gehören eintragen kann.
Das ist - wie Du ja inzwischen weißt - nicht der Fall.
Marcus

Verfasst: 16.03.2009, 19:07
von johannes-peter
Hallo, Ahnenblatt-Freunde!

Ich denke, ich habe dasselbe Problem wie Gerd, nur mache ich es teils wie Torquatus.
Ich bin aber damit nicht ganz einverstanden und möchte noch etwas anderes:
Ich habe eine Ahnenblatt-Datei "Brünker-Clan=437 Pers.ahn". In diese kommen alle Brünker, die ich in Bonn-Endenich, BN-Duisdorf, Mönchen-Gladbach, Bornheim-Waldorf u.a. finde.
Weiterhin habe ich die Datei "Brünker,Johannes.ahn". Hier werden nur meine Vorfahren, vater- und mutterseits, eingetragen um später eine Ahnentafel für meine Familie zu erstellen.
Mein Problem und meine Frage: Wie bekomme ich eine Person aus "Brünker-Clan", die in meine Datei "Brünker,Johannes" paßt, hineinkopiert?
Mit dem Befehl "kopieren" kann ich meines Wissens Personen nur in eine Texdatei einfügen, aber nicht in eine Ahnendatei. Welche Möglichkeit gibt es sonst, ohne manuell die passende Person in "Brünker,Johannes" einzugeben?
Johannes-Peter

Verfasst: 16.03.2009, 19:55
von Jürgen T.
Hallo Johannes-Peter,

eine Möglichkeit wäre folgendes:

1.
Die Brünker-Clan-Datei vorsichtshalber unter neuem Namen abspeichern (also eine Kopie erstellen)
2.
In dieser neuen Datei alle Personen außer derjenigen die Du brauchst löschen (geht über die Funktion "Bearbeiten" -> "Gruppe löschen").
3.
Die Datei mit der übriggebliebenen Person abspeichern.
4.
Diese Datei in die Datei "Brünker,Johannes" importieren.
5.
Die importierte Person den entsprechenden Verwandten zuordnen.

Verfasst: 17.03.2009, 16:01
von johannes-peter
DANKE, lieber Jürgen

für die schnelle und gute Antwort. Leider müßte ich bei Deinem Vorschlag zuerst viele Personen / Gruppen löschen um nur eine Person in meine Datei "Brünker,Johannes" einzufügen.

Freundliche Grüße

Johannes

Verfasst: 18.03.2009, 20:00
von Jürgen T.
Hallo Johannes,

stimmt, dafür kannst Du aber auch auf gleichem Weg z. B. ganze Familienzweige exportieren.
Diese Funktion ist sehr komfortabel.

Kopieren von Personen aus Datei "1" in Datei "

Verfasst: 06.12.2009, 22:46
von johannes-peter
Danke Jürgen T.

Deine Idee ist die Beste gewesen.
Das Löschen, Löschen, Löschen ist nicht soviel Arbeit wie das Neuerfassen der neuen Person in meine persönliche "ahn-Datei".

liebe Grüße
Johannes (Brünker)