Seite 1 von 2
					
				Pfadangabe falsch
				Verfasst: 11.08.2011, 13:09
				von Andreas
				Bis zur Version 2.64 blieb die voreingestellte Pfadangabe immer erhalten. Jetzt wird die voreingestellte Pfadangabe immer durch "Eigene Dateien" ersetzt. Ist das nur bei mir so oder ist das ein neuer Fehler in der Version 2.65 und 2.66?
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.08.2011, 13:35
				von Hugo
				Guten Tag Andreas
Wenn es an dem sein sollte, wäre das tödlich für meine langen Dateinamen  
 
Da ich ausschließlich mit der Ahnenblatt 
ZIP auf dem Stick teste, kann ichs nicht ausprobieren  
 
Könnte das bitte mal jemand testen  
 
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.08.2011, 14:55
				von Marcus
				Bei mir sind die Pfade alle so wie sie 'schon immer' waren. Bei welcher Aktion stimmt denn bei Dir welcher Pfad nicht mehr?
Marcus
Nachtrag: Oder arbeitest Du mittlerweile auch mit einer portablen Version? Hier werden die Pfadangaben nicht gespeichert, da diese sich ja mit einem Wechsel des Mediums ändern können!
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.08.2011, 19:02
				von Hugo
				Guten Tag Marcus
Ich bezweifel, das Andreas mit Stik-Version arbeitet
Sonst hätte er auch schon vorher die Pfade nicht umstellen können
Marcus hat geschrieben:Bei mir sind die Pfade alle so wie sie 'schon immer' waren. Bei welcher Aktion stimmt denn bei Dir welcher Pfad nicht mehr?
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du drüberinstalliert
Könnte es sein, das Andreas eine pure Neuinstallation durchgeführt hat ???
Marcus, kopiere doch bitte mal Deine Ahnblatt.ini
Lösche die Alte, so das Dir eine neue angelegt wird
Lassen sich dann die Pfade dauerhaft umstellen  
 
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.08.2011, 18:33
				von Marcus
				Geht problemlos.
Das stochern im Nebel ist wohl auch wenig zielführend. Warten wir mal ab, welches Fehlverhalten sich bei Andreas genau zeigt und mit welcher Version er arbeitet.
Marcus
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.08.2011, 09:50
				von Andreas
				Also folgendes: ich nutze im Moment die Version 2.66, welche ich über die vorherige installiert habe. Meine Ahnenblattdateien habe ich auf einem nicht immer verbundenen und verschlüsselten Netzlaufwerk wegen dem Datenklau. Wenn ich Ahnenblatt aufrufe und es ist keine Netzwerkverbindung da, wird (wie oben beschrieben) der Pfad automatisch geändert. Bis einschließlich Version 2.64 gab es das Problem nicht. Also meine ich, sollte es auch künftig weiterhin funktionieren.
---------------------------
#Wunschliste_965_Erledigt_V2.93
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.08.2011, 14:16
				von Marcus
				Andreas hat geschrieben:Wenn ich Ahnenblatt aufrufe und es ist keine Netzwerkverbindung da, wird (wie oben beschrieben) der Pfad automatisch geändert. 
Das ist die Information, die Dirk braucht  
 
Ich hatte vorher allerdings schon ein ähnliches Problem (also auch in allen alten Versionen): Wenn der Netzpfad nicht erreichbar war, dann flogen die Dateien aus den "letzten geöffneten Dateien" raus 

 Das andere konnte ich noch nicht beobachten ... werde das mal testen ob es bei mir reproduzierbar ist. Bisher war mein Netzwerk scheinbar immer erreichbar 
 
Marcus
 
			 
			
					
				Pfad
				Verfasst: 01.09.2011, 09:06
				von Andreas
				Noch ein Nachtrag zum Pfad. Die Einträge in den ersten drei Pfadeinstellungen werden (wie schon beschrieben) automatisch durch "Eigene Dateien" ersetzt. Die Einstellung für Bilddateien bleiben jedoch in der gewünschten Netzwerk-Pfadeinstellung erhalten. Ist doch sehr eigenartig!
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.09.2011, 13:38
				von Marcus
				Kann es bei mir zum Teil nachvollziehen. Scheinbar war auch hier das Netzwerk bei einem Ahnenblattstart mal nicht verfügbar und die Pfade zu den "Suchbegriffdateien" und "Ausgabedateien" sind nun auf c:\Users\NUTZERNAME\Documents\Ahnenblatt\ umgeboten.
Der erste Pfad für die eigentlichen Familiendateien blieb bei mir verschont 
 
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.09.2011, 18:52
				von DirkB
				Programmtechnisch muss man sich das so vorstellen ...
1. beim Programmstart Konfiguration (z.B. Dateipfade) einlesen
2. Dateipfade in diversen Funktionen benutzen
3. Konfiguration (also auch Dateipfade) beim Beenden des Programmes abspeichern
Unsinnige bzw. nicht vorhandene Pfadangaben werden seit Version 2.65 bereits in Phase 1 korrigiert - das muss ich nur einmal codieren.
Alternativ müsste man bei jeder Verwendung eines Dateipfades in Phase 2 (das kann in diversen vorhandenen oder zukünftigen Funktionen sein) auf Gültigkeit prüfen und ansonsten einen möglichst logischen Alternativpfad anbieten. Das kann fehlerträchtig sein, da ich vielleicht mal eine Funktion vergesse. Die Folge ist dann unvorhersehbar (von Programmabsturz über Dateiverstümmelung alles möglich).
Warum habe ich denn überhaupt an dieser Funktionalität gedreht, wo doch vorher alles bestens funktioniert hat ...?
Irrtum, es hat nicht immer alles bestens funktioniert.
Änderungsgrund war nämlich folgender Fehler ...
948 __B__ Zugriffsverletzung bei Adresse 004297CB durch defekte Ahnblatt.ini. 
[mehr]
Gruß, Dirk.
-----------------------
#KB-Eintrag
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.09.2011, 22:18
				von Marcus
				DirkB hat geschrieben:
Warum habe ich denn überhaupt an dieser Funktionalität gedreht, wo doch vorher alles bestens funktioniert hat ...?
Irrtum, es hat nicht immer alles bestens funktioniert.
Änderungsgrund war nämlich folgender Fehler ...
Das bleibt dann erst einmal so oder überlegst Du Dir da was anderes? Mir ist die 'Folge' der Antwort gerade nicht so ganz klar 
 
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.09.2011, 00:25
				von DirkB
				Tja, so wie es derzeit ist, ist es die sicherste Variante ...
Vielleicht fällt mir doch noch eine Lösung ein - hat aber derzeit keine hohe Priorität ...
Gruß, Dirk.
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2011, 00:33
				von willi
				hallo dirk,
ist es möglich bei verwendung der (exe.paf) in der ini die verzeichnisse manuel anzupassen 
 
über die optionen ist das einstellen ja nicht möglich (ausgegraut)
danke
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2011, 00:50
				von DirkB
				Mit 'exe.paf' ist sicherlich die PortableApps-Version gemeint.
Hilf mir mal auf die Sprünge ...
Warum sollte man bei einer portablen Version die Pfade anpassen ...?
Gruß, Dirk.