Reihenfolge Personen in Tafel

RolfMexiko
Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2010, 21:58
Wohnort: Mexiko City

Reihenfolge Personen in Tafel

Beitrag von RolfMexiko »

Beim Vergleichen einer Stammtafel die ich vor einem Monat herstellte mit der neueren Version fiel mir die Reihenfolge der Geschwister auf. Bei der alten Version erscheinen nebeneinander 5 Geschwister. Von der ersten fehlte das Geburtsdatum und daher erschien sie als erste:
Lina -/-/- (ohne *)
Gustav 24.07.1853
David 20.01.1857
Carl 08.04.1860
Meria 27.01.1862
Ewald 06.04.1866
Wie ich die Tafel neu herstellte, wurde Lina ohne Geburtsdatum ans Ende gereiht. Ich dachte es ist eine neue Logik wenn das Datum fehlt. Dann suchte ich in alten Familienchroniken und fand das Geburtsdatum. Es war die erste der Geschwister. Doch trotzdem wird sie weiterhin als letze ausgegeben:
Gustav 24.07.1853
David 20.01.1857
Carl 08.04.1860
Meria 27.01.1862
Ewald 06.04.1866
Lina 29.06.1851 (müsste eigentlich die Erste sein)
Ihre Nachkommen sind entsprechend auch am falschen Platz.

Seltsam, wie kann man die Reihenfolge beienflussen?

Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reihenfolge Personen in Tafel

Beitrag von Marcus »

RolfMexiko hat geschrieben:
Seltsam, wie kann man die Reihenfolge beienflussen?
Mit dem Befehl "Familie sortieren" (Menü "Bearbeiten"), werden alle Personen wieder richtig in ihrer Verwandschaft einsortiert.
Dies geschieht nicht ständig automatisch, da dies das Programm (insbesondere in großen Dateien) ausbremsen würde.
Marcus
RolfMexiko
Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2010, 21:58
Wohnort: Mexiko City

Beitrag von RolfMexiko »

Vielen Dank. Das war die Lösung

Rolf
Benutzeravatar
Oldnose
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2011, 11:24

Eine Generation (Zeile) in der Ahnenrtafel korrekt sortieren

Beitrag von Oldnose »

Moin, moin,

dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, ich mache alles richtig. Bitte seid nachsichtig mit mir wenn ich dumme Fragen stelle, die irgendwo schon richtig beantwortet sind. Ich habe die Antwort noch nicht gefunden und auch der obige Ratschlag "Familie sortieren" hat nicht geholfen.

Also, ich habe eine Person, die 15 Kinder hat und möchte die Einträge der Nachkommen in der Zeile der Ahnentafel von links nach rechts sortiert wissen, so wie es auch in der Überschrift angezeigt wird, das ältese Kind zuerst.

Das war auch früher kein Problem, ist es aber heute. Die Bilder zeigen zuerst den Jüngsten und ganz rechts den Altesten Nachkommen im Gegensatz zur darüber stehenden Aufzählung der Namen.

Da die Namen in der Reihenfolge korrekt wiedergegeben werden, kann sich ja generell im System nichts verändert haben. Mache ich (neuerdings) etwas falsch oder wie kann ich diese Nachkommen wieder richtig sortieren?

Vielleicht kann mir jemand den richtigen Haken verraten. Vielen Dank.

Oldnose
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Oldnose
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal (Nutzer helfen Nutzer)
Oldnose hat geschrieben:Also, ich habe eine Person, die 15 Kinder hat und möchte die Einträge der Nachkommen in der Zeile der Ahnentafel von links nach rechts sortiert wissen, so wie es auch in der Überschrift angezeigt wird, das ältese Kind zuerst.
Ist ein direkter Vorfahr von Dir bei den 15 Kindern :?:
Wenn nicht wirds jetzt komplizierter, da Du dann nicht in der Ahnentafel (gr. Verwandschaft) bist, sondern in der Stammtafel

Dirk ändert ständig an den Tafeln (besonders seit Version 2.52), um Fehler darin auszumertzen
Probier es bitte mal mit der Version 2.69 und melde Dich nochmal

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
Oldnose
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2011, 11:24

Beitrag von Oldnose »

Hallo Hugo,

das klappt ja wie am Schnürchen hier. Vielen Dank für die prompte Antwort.

Ich hatte allerdings etwas Mühe (freihändig, also ohne die Antwort in meiner Mail) den richtigen Eintrag wieder zu finden. Geht das nicht einfacher?? Für einen alten, tatterigen DAU war das höhere Mathematik.

Irgendwo habe ich auch einen Beitrag von Markus gelesen, daß Dirk in der Reihenfolge der Personen Änderungen vorgenommen hat und man "abwarten" soll. Diesen Beitrag habe ich nicht wiedergefunden! [ :wallb: ]

Inzwischen habe ich von V 2.64. auf 2.69 upgedatet und habe jetzt auch die Erscheinung der "falschen" Sortierung erkannt. Diese tritt nur in der Ahnen- und nicht in der Stammtafel auf. Da die Überschrift (richtig) von links nach rechts läuft und nur die "Personen" in der darunter erscheinenden Zeile in umgekehrter Reihenfolge dargestellt werden, halte ich das für einen (eingeschlichenen) Programmfehler, denn früher war es richtig.

Zu Deiner Frage:

>Ist ein direkter Vorfahr von Dir bei den 15 Kindern :?:
Wenn nicht wirds jetzt komplizierter, da Du dann nicht in der Ahnentafel (gr. Verwandschaft) bist, sondern in der Stammtafel<

Die "letzte Nachricht" konnte ich nicht anders darstellen (verkürzen/auswählen), den Knopf dafür habe ich noch nicht geschnackelt) :(

Antwort: Ja, meine Mutter

Bei der "Person mit 15 Kindern" handelt es sich um meine Großmutter mütterlicherseits und ich bin in meiner Ahnentafel unter ca. 180 Einträgen ein eingetragener Nachkomme.

Außerdem muss ich mich demnächst wohl mal um Aufteilung der Datei bemühen. Aber dann kann ich alle meine 14 Onkels und Tanten, ob lebendig oder tot, mit Neffen, Nichten, Enkeln und Urenkeln nicht mehr unter einen Hut kriegen. Oder?

Ich will aber jedem, dem ich die Ahnen (vor meinen Großeltern mütterlicherseits) zuspiele auch in der obersten (zweiten) Zeile eines "Ahnenblatts" die (gemeinsame) Quelle der "Fruchtbarkeit" nach meiner Großmutter nennen. Und das ist dann kein "Stammbaum".

Für meine Kinder, Enkel und Urenkel habe ich extra Ahn-Dateien angelegt, denn da kommen ja ganz neue Familien hinzu. Richtig gemacht?

Bei dieser Gelegenheit: Ein ganz, ganz dickes Lob an Dirk und alle Mitwirkenden bei Ahnentafel.de. Ich befasse mich nämlich schon seit über 10 Jahren mit der elektronischen Aufbereitung meines umfangreichen Archivs in verschiedenen (köstlichen und kostenfreien) Programmen. Ahnenblatt.de ist im Laufe der Jahre zum absoluten Favoriten geworden!

Mit altväterlichen Grüßen
Oldnose
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Oldnose
Da bei mir bisher keine Unterschiede von 2.51 zur 2.69 auf den Tafeln erkennbar sind und bis auf Halbgeschwister die Sortierungen stimmen, muß ich passen
(Ja, hab endlich auf 2.69 upgedatet :D )
Oldnose hat geschrieben:Außerdem muss ich mich demnächst wohl mal um Aufteilung der Datei bemühen. Aber dann kann ich alle meine 14 Onkels und Tanten, ob lebendig oder tot, mit Neffen, Nichten, Enkeln und Urenkeln nicht mehr unter einen Hut kriegen. Oder?
Mach es doch auf mehreren Tafeln
Meine Frau Isabelle und meine wenigkeit haben 5 Tafeln erstellt
Je eine unserer Eltern und eine von uns als Probanden
gedruckt wurden sie mit der Sanduhr, beide Stile: gr.Verwandschaft
Oldnose hat geschrieben:Diesen Beitrag habe ich nicht wiedergefunden! :wallb:
Bei der Menge von Beiträgen blickt allmählich wohl kaum noch einer komplett durch
Vor allem bei älteren Beiträge wirds schwierig

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Hugo hat geschrieben:
Oldnose hat geschrieben:Diesen Beitrag habe ich nicht wiedergefunden! :wallb:
Bei der Menge von Beiträgen blickt allmählich wohl kaum noch einer komplett durch
Vor allem bei älteren Beiträge wirds schwierig
Ich denke es geht dabei um die Beiträge in der (gerade wieder aktuellen) Diskussion "Sortierung der Kinder nach Alter ...".
Marcus
Benutzeravatar
Oldnose
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2011, 11:24

Beitrag von Oldnose »

Ich denke es geht dabei um die Beiträge in der (gerade wieder aktuellen) Diskussion "Sortierung der Kinder nach Alter ...".
Marcus[/quote]
Ich denke es geht dabei um die Beiträge in der (gerade wieder aktuellen) Diskussion "Sortierung der Kinder nach Alter ...".
Marcus
Moin, moin,

zunächst einmal dir meinen Dank, Hugo, für die freundliche Hilfe und dir, Marcus für den obigen Hinweis.

Das mit der Aufteilung der Tafeln in verschiedene Familienzweige dürfte ich ja noch hinkriegen.

Was aber meine ursprüngliche Frage bezüglich der "gegenläufigen" Darstellung in der Überschrift (1. Zeile) der Ahnentafeln der 14 Geschwister meiner Mutter und der bildlichen Darstellung (2. Zeile) betrifft, danke ich Marcus für den obigen Hinweis. Diesen werde ich weiter verfolgen.

Die Problematik scheint allgemein bekannt zu sein, aber eine Änderung auf die (früher richtig ! funktionierende V 2.51 ?) harrt noch einer Lösung.

Die Frage allerdings, wer (links) zuerst stehen sollte ist aber doch rein hypothetisch und sollte also keine sein. So wie wir in unserem Kulturkreis von links nach rechts schreiben, können wir doch auch nur mit den ältesten Personen (und Ehen) links beginnen.

Wenn das bei mehreren Ehen und daraus stammenden Kindern durcheinandergeht und kreuzende Linien entstehen könnten, kann Dirk das vielleicht in einer V 3.0 durch Einbau eines oder mehrerer "Schalter" für "reverse Darstellung einer Generation" bereinigen.

Das ist nur eine magere und vielleicht auch naive Vorstellung eines unbedarften DAU's. Schon die (älteren) Adoptivkinder einer späteren Ehe, bei einer zwischenzeitlichen bigamistischen oder außerehelichen Verbindung dürften das System ohnehin (ohne individuelle Korrekturmöglichkeiten) kollabieren lassen. :idea: :!:

Für meine bescheidene Darstellung der Ergebnisse meiner Familienforschung kann ich vorläufig mit der widersprüchlichen Darstellung in einem Ausdruck einer Ahnentafel leben.

Altväterliche Grüße
Oldnose
obi_the_wolf
Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2011, 22:46
Wohnort: Humpisweg 10, 88353 Kißlegg

Beitrag von obi_the_wolf »

Hallo erst mal....
dies ist mein erster Kontakt mit dem Portal. Nach Estellung eines Stammbaumes mit c.a. 488 Personen habe ich festgestellt, daß bei der Stammtafel die Ehepaare nicht immer nebeneinander gestellt werden. In den Zeilen der Generationen, die nicht so stark belegt sind wie die Generation mit den meisten Personen, werden die Ehefrauen in zwei Generationsebenen bis zum benachbarten Personenblock verschoben; dabei bleibt der Ehemann im Personenblock seiner Geschwister. Kann man mit den Mitteln der ahnblatt.exe diese Verschiebungen beeinflussen? Der "Fehler" tritt also eigentlich nur auf, wenn die Generationszeilen nicht mehr so stark gefüllt sind.
Generation/Personen/Fehler;
1/1/0;
2/2/0;
3/9/0;
4/21/2 (Ehepartner);
5/20/2 (Ehepartner);
6/24/0;
7/41/2;
8/59 , 9/48, 10/38, 11/72, 12/54; 13/49, keine Fehler;
14/26/1;
15/12/2 (1x Geschwister,1x Ehepartner);
16/7/0;
obi_the_wolf
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Hallo obi,

Willkommen im Ahnenblattportal!
Zu Deinem Tafelproblem: Ich glaube ohne eine Beispieltafel (als Grafik) kann man dazu wenig konkretes sagen. Anbei aber ein paar allgemeinen Anmerkungen:
* Man kann die Darstellung/Platzierung der einzelnen Personen nicht unmittelbar beeinflussen. Das geht nur über die Tafelart, die Optionen der Darstellung und den gewählten Probanden (und davon abhängig die Komplexität der Verwandtschaft).
* In der von Dir erwähnten Stammtafel stehen bei mir immer alle Ehepartner neben den "Stammkindern". Ausnahmen mag es hier geben, wenn beide Partner zum Stamm gehören, Verwandte also untereinander wieder heiraten. Oder eben die Tafel an sich eine andere ist.
* Um Dir konkret drauf antworten zu können, braucht man also die Tafel, sowie die Information, was genau eingestellt wurde (Tafelart und Proband) und was anders ist, als erwartet.
Marcus
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag
Irgendwie verstehe ich Deine Frage noch nicht ganz :oops:

Wenn die Nachfahren (Ehepartner) sich um eine oder mehrere Generationen verschieben, handelt es sich um Implex (Ahnenschwund) mit Generationswechsel

Wenn die Nachfahren (Ehepartner) in der gleichen Generation weit auseinandergezogen sind, ist dieses noch ein Fehler in Ahnenblatt
In unsere Liste der Wünsche ließ sich folgendes dazu finden:
4 5 3 Ehepartner zusammenhängend anordnen.[mehr][mehr²]

PS: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :wink:

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Hugo hat geschrieben:
Wenn die Nachfahren (Ehepartner) in der gleichen Generation weit auseinandergezogen sind, ist dieses noch ein Fehler in Ahnenblatt
In unsere Liste der Wünsche ließ sich folgendes dazu finden:
4 5 3 Ehepartner zusammenhängend anordnen.[mehr][mehr²]
Wobei dies bisher wohl v.a. (immer?) in der Sanduhrtafel auftrat. Hier versucht/muss Ahnenblatt wohl 'Plätze freihalten', um ggf. andere Verwandte noch reinzubringen. Diese werden dann nicht immer auf die spezielle Familienkonstellation optimiert wieder 'freigegeben. So stelle ich mir das jedenfalls vor :oops:
Marcus
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Marcus
Stimmt, es passiert immer nur bei Sanduhr im Stammbereich :oops:

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Gesperrt