Seite 1 von 2

Partner eingeben

Verfasst: 09.02.2012, 14:21
von Stefan.Schiffer
Hallo,
wenn ich eine Person (Vater) eingebe und dieser Person Kinder eingebe, werde ich bei Eingabe der Mutter gefragt ob Vater und Mutter verheiratet sind.
Bei Nein Eingabe taucht die Mutter beim Vater auch nicht auf???
Aber wie kann ich einen Partner eingeben ohne Eingabe von Kindern?
Bisher gebe ich diese Person immer bei den Ehepartnern ein, was ja nicht ganz stimmt?

Übersehe ich im Programm was?

Gruß
Stefan
(AB 2.70 portable)

Verfasst: 09.02.2012, 19:50
von PaziFischer
Hallo Stefan,

ich stelle mir gerade die Frage, warum du den Partner eingeben willst.

Es geht ja eigentlich um Blutsverwandschaften.
Mir ist natürlich klar, dass in der heutigen Zeit auch Partnerschaften ohne Trauschein existieren, allerdings sind diese für einen Stammbaum unerheblich, solange keine Nachkommen existieren. Denn in diesem Programm geht es nun mal hauptsächlich um Personen und deren Väter und Mütter.
Eine trauscheinlose Partnerschaft ohne Kinder in meines Erachtens etwas für die Anmerkungen.

Natürlich kann man auch eine "Ehe" erfassen, und dann in den Anmerkungen notieren, dass man einen Trauschein vergeblich suchen wird. Das hat den Vorteil, dass der Partner im Navigator angezeigt wird.


PaziFischer

P.S. ist dein Käfer von Torquatus Katze übergesprungen?

Verfasst: 10.02.2012, 07:52
von bjew
Nun PaziFischer,
das ist eine endlose Diskussion. Du hast Recht, wenn du eine reibe Ahnenforschung betreibst. Ich möchte aber behaupten, daß die meisten eigentlich relativ schnell von Ahnen- zu Familienfosrchung übergehen. Und dazu gehört heute durchaus auch die soziale Familie.

@ Stefan: da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten.
So wie PaziFischer schreibt, einfach in die Anmerkungen was rein oder
- was nicht ganz Gedcom-konform ist - und wofür keine Garantie für die Zukunft gegeben werden kann - Einträge in die Ehe-Felder. Minimal über die Namensfelder verknüpft.
In Ahnenblatt kannst du in (fast) alle Felder reinschreiben, was du willst. Ich schreibe in solchen Fällen dann o-o ins Datumsfeld.

Verfasst: 10.02.2012, 08:31
von Chlodwig
PaziFischer hat geschrieben: P.S. ist dein Käfer von Torquatus Katze übergesprungen?
Ich habs ja geahnt: Das ist ein ansteckender trojanischer Viren-Bug
:wink:

Verfasst: 10.02.2012, 10:22
von bjew
Chlodwig hat geschrieben:
PaziFischer hat geschrieben: P.S. ist dein Käfer von Torquatus Katze übergesprungen?
Ich habs ja geahnt: Das ist ein ansteckender trojanischer Viren-Bug
:wink:

..... oder habt ihr euch bei Müllerbrot ekeln wollen ?

Verfasst: 10.02.2012, 11:30
von Torquatus
Hallo,
Chlodwig hat geschrieben:
PaziFischer hat geschrieben: P.S. ist dein Käfer von Torquatus Katze übergesprungen?
Ich habs ja geahnt: Das ist ein ansteckender trojanischer Viren-Bug
:wink:
ein Glück, dass niemand hier das wahre Ausmaß der Verseuchung kennt. Das was da sichtbar wurde, ist nur eine unbeabsichtigte Mutation. So was passiert nur einmal pro terra Byte 8)

Re: Partner eingeben

Verfasst: 10.02.2012, 16:20
von Hugo
Guten Stefan
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal (Nutzer helfen Nutzer)

Das Problem, das Stefan hat, ist das gleiche wie bei mienen Eltern
Sie lebten über 40 Lenze gemeinsam, ohne verheiratet zu sein
Stefan.Schiffer hat geschrieben:wenn ich eine Person (Vater) eingebe und dieser Person Kinder eingebe, werde ich bei Eingabe der Mutter gefragt ob Vater und Mutter verheiratet sind.
Bei Nein Eingabe taucht die Mutter beim Vater auch nicht auf???
Bei der PC-Version geht es

Vater eingeben und Felder ergänzen
Kind eingeben
Abfrage der Eltern kommt
Jetzt den Namen der Mutter eingeben
Ob sie verheirat sind > verneinen :!:

Anzeige im Navigator, Tafel (ohne Eheringe und Datum) und in Listen funktioniert

Gruß Hugo

Verfasst: 11.02.2012, 09:36
von PaziFischer
Hallo Hugo,

ich denke, dass das nicht das Problem ist, wenn Kinder da sind.
(siehe ganz oben)

Es geht darum, wenn keine Kinder der Beziehung entspringen.
Dann müsst man den Partner nämlich direkt zuordnen.
Und das wird sofort als Ehe interpretiert.
Es gibt keine Frage, ob verheiratet oder nur leiert.

PaziFischer

Verfasst: 11.02.2012, 14:02
von Hugo
Guten Tag PaziFischer
Der Fragensteller hatte zwei Probleme dargestellt
1.) Nein Eingabe taucht die Mutter beim Vater auch nicht auf???
2.) Kinderlose freie Verbindungen: wie

Frage 1 hatte ich beantwortet

Zu Frage 2 hab ich noch keine Lösung gefunden :(

Gruß Hugo

Verfasst: 12.02.2012, 19:30
von Stefan.Schiffer
Hallo,
danke für die Antworten.
Bin jetzt ein wenig schlauer.
Es gibt halt ein paar Beziehungen die sind wie verheiratet, aber Heiraten einfach nicht.
Werde noch mal für überlegen.

Danke.

Stefan

Verfasst: 12.02.2012, 21:21
von Marcus
Stefan.Schiffer hat geschrieben:
Es gibt halt ein paar Beziehungen die sind wie verheiratet, aber Heiraten einfach nicht.
Ich finde das unproblematisch. Da ja keine Kinder und Ehe existieren müsste die Person gar nicht dargestellt werden. Möchte man (oder sie sich selbst) nun unbedingt in einer Tafel sehen, dann verheiratet man die beiden halt ohne Datum & Ort. Eine "korrekte" Darstellung einer Verbindung, die es eigentlich nicht gibt, gibt es nicht.
Zur Not schreibt man ins Feld fürs Ehedatum "liiert seit 1998" ... dann taucht das auch auf Tafeln auf. Aber ich mache all das nicht. Wer gerne auf einer meiner Ahnentafeln verheiratet wäre, soll halt heiraten ... ;)
Marcus

Verfasst: 13.02.2012, 10:30
von Torquatus
Hallo Marcus,
Marcus hat geschrieben:[...]Wer gerne auf einer meiner Ahnentafeln verheiratet wäre, soll halt heiraten ... ;)
umgekehrt ist das schon schwieriger. Ich habe einen Fall, da will man eine kurze Ehe (mit einem drogensüchtigen Polizisten) nicht mehr zur Kenntnis nehmen.

So was hasse ich wie die Pest. Fakten bleiben Fakten, auch wenn sie noch so unangenehm sind :x

Verfasst: 13.02.2012, 10:39
von PaziFischer
Hallo Marcus,

du sprichst mir aus der Seele. Ich wollte eigentlich nur ähnliches ausdrücken.
Hugos Einwand, viele würden Familienforschung betreiben, und dort wäre es halt auch sinnvoll so etwas einzupflegen, halte ich nicht für richtig.

Soll ich meine ganzen Freundschaften der pubertären Testphase auch eintragen?



Hallo Torquatur,

ja, da wird es dann kribbelig. Für diese Fälle wünsche ich mir ein Optionsfeld, so dass diese Personen nur auf Nachfrage angedruckt werden. Oder weiße Schriftfarbe.

PaziFischer

Verfasst: 13.02.2012, 15:02
von Marcus
Torquatus hat geschrieben: So was hasse ich wie die Pest. Fakten bleiben Fakten, auch wenn sie noch so unangenehm sind :x
Ging mir bei zwei Nachfragen zu Vätern auch schon so, dass es da nur einen knappen Kommentar "der ist nicht wichtig" gab :oops: Da ich das ja auch nicht mache um Leute zu verärgern, habe ich da auch an anderer Stelle nicht weiter nachgehakt.
Aber egal welche Beweggründe für alternative Darstellungen ursächlich sind: Ahnenblatt kann weder was dafür, noch kann man die Komplexität menschlichen Zusammenlebens mit einer Software ausdrucken 8)

PaziFischer hat geschrieben:du sprichst mir aus der Seele. Ich wollte eigentlich nur ähnliches ausdrücken.
Hugos Einwand, viele würden Familienforschung betreiben, und dort wäre es halt auch sinnvoll so etwas einzupflegen, halte ich nicht für richtig.
Ich halte da schon auch vieles für verständlich! Allerdings finde ich, dass man sich auch nicht allzu sehr wundern darf, dass dies eben mit einem "Genealogie-Programm" nicht geht! Und mit unserem Ahnenblatt kann man ja nun wirklich schon sehr viel darstellen und sehr flexibel eingeben.

Für alles abseits der Ahnenforschung "eine Option und ein Kästchen" halte ich daher oftmals auch als Wunsch an die Software für wenig hilfreich. Damit erhält man m. E. bestenfalls irgendwann Wischi-Waschi, statt eines flotten & übersichtlichen Programms zur Verwaltung seiner Ahnenforschung!
Vielleicht stellt Facebook (oder ein anderes Netzwerk) ja irgendwann mal die Liebschaften-auf-Tapete-Druck-Funktion bereit :D in Ahnenblatt - provokant gesagt - taucht sie hoffentlich nie auf.
Marcus