Seite 1 von 1

Lesehilfe für Geburtsbescheinigung erbeten :-)

Verfasst: 11.09.2016, 16:13
von Frontosa
Hallo zusammen, für die beigefügte Geburtsbescheinigung bräuchte ich mal einige Lesehilfen von den rot unterstrichenen Bereichen.
Mein Ergebnis bis jetz:

Im Jahre 1779 am 30. März ........ zu Wewer ............ vom Tagelöhner Johannes Jakoby Wille und Eva Maria Schmidt, ein Sohn Namens Huberty geboren, und der männliche Junge im besagtem Monat in hiesiger Pfarrei ....... getauft, ............................Huberty Menke aus Wadersloh..............


Danke für Eure Hilfe

Verfasst: 11.09.2016, 19:11
von Chlodwig
Auszug aus dem Taufregister des Pfarrbuchs zu Wewer vom Jahr 1779 des 13. März

...wurde hier in Wewer von den gesetzlich getrauten Eheleuten...
nämlichen Tage besagten Monats in hiesiger Pfarrkirche getauft, wobei die Pathenstelle Labertus (?) Maske (?) aus Watusloh (?)  vertreten hat.

Dazu noch folgendes:
Was an Wortenden oft aussieht wie 'y', ist ein Kürzel für 'us' und wird so sehr häufig verwendet! Also nicht Jacoby, sondern Jacobus usw.

'Hubertus' wäre uns geläufig, aber leider ist das eindeutig kein 'H' am Wortanfang, sondern ein 'L'.
Eigtl. müsste 'Lambertus' richtig sein, aber vllt. gab es damals auch die Schreibweise 'Labertus' oder sie wussten es nicht besser- klingt ja auch fast gleich.

Nachtrag:
nach ein bisschen googeln stelle ich fest, dass auch 'Labertus' als Vorname existiert(e), womit sich diese Lesart als richtig erweist.

Verfasst: 11.09.2016, 19:57
von Frontosa
Hallo Chlodwig,
besten Dank für Deine wiederholte Hilfe !!

Der Ort Wadersloh liegt nur unweit von Wewer, deshalb gehe davon aus das es sich um diesen Ort handelt, da die Ahnen überwiegend aus dieser Region kamen.

Watersloh ist hingegen nur ein Straßenname mit einer länge von 321 m bei Warburg

Watusloh, da find ich überhaupt keinen Eintrag als Ortsnamen bei google.




:thanks: :thanks: für die schnelle Antwort

Verfasst: 11.09.2016, 21:19
von Chlodwig
...dann muss Watersloh mal ein Dorf oder Weiler gewesen sein, denn es ist eindeutig ein 't' in dem Ortsnamen.darin.

Verfasst: 11.09.2016, 22:18
von Frontosa
ok, dann forsche ich mal weiter, mal sehen was ich finde. ich werde berichten.
Gruß Wolfgang

Verfasst: 11.09.2016, 22:47
von Frontosa
Hallo,
haben also Beide recht, das damalige Watersloh wurde in Wadersloh umbenannt.
siehe hier:
http://wiki-de.genealogy.net/Wadersloh

und auch hier:

https://books.google.de/books?id=BflOAA ... oh&f=false

Gruß Wolfgang

:up: