Seite 1 von 1

Angabe von Ortsnamen

Verfasst: 12.01.2024, 18:45
von Eduardo
Hallo und guten Tag in die Runde.
Ich bin erst seit einigen Tagen auf AB 3.60 umgestiegen. Meine Daten des Stammbaumes habe ich über eine .ged.com-Datei eingelesen. Ales soweit gut. Ich möchte jetzt u. a. eine einheitliche Bezeichnung für die Ortsnamen erreichen und dabei die verscheidenen Variationen bereinigen.
1. Welche Eingabe form ist am sinnvollsten? Die Langform eines Ortes mit <Name, PLZ, Landkreis, Bundesland, Land>.
2. oder einfach nur: Name, PLZ, Land.

Hätte da jemand einen Vorschlag oder weiß jemand wo man dazu was im Forum finden kann.
Bernhard

Re: Angabe von Ortsnamen

Verfasst: 12.01.2024, 19:42
von Fridolin
Eine einheitliche Antwort wirst du nicht bekommen. Deine Form ist denkbar - sie würde dafür sorgen, dass Orte auf dem historischen Niveau von heute eindeutig identifizierbar sind. Eine ähnliche Variante würde innerhalb von Deutschland mit dem Gemeindeschlüssel statt der Postleitzahl arbeiten.

Ich habe mich dagegen für eine historische Variante entschieden. Dann hat ein und derselbe Ort durch die Jahrhunderte hindurch unterschiedliche Namen - mit und ohne Eingemeindung, mit unterschiedlicher Zugehörigkeit zu Gebietskörperschaften etc. Das ist etwas umständlicher, aber ebenfalls sehr gut auflösbar, da es dem System von GOV folgt: Geschichtliches Orts-Verzeichnis.

Re: Angabe von Ortsnamen

Verfasst: 12.01.2024, 22:02
von DirkB
Hallo Bernhard,

es gibt viele Programme und Entwickler, die da größten Wert auf solche Gliederungen mit Kommas legen.
Wie Fridolin schrieb, kann man solche Details in der Ortsverwaltung hinterlegen.

Wenn man nicht gerade 5 verschiedene Neustadts in der Datei hat, würde ich persönlich darauf verzichten (aber auch dann würde ich eher "Neustadt an der Aisch", "Neustadt in Holstein", usw. schreiben).

In Tafeln kann man die Ortsangaben kürzen lassen (wird dann am ersten Komma abgeschnitten), bei Listen nicht. Auch in der Statistik "Orte" hätte man solche längeren Ungetüme und dann ist ein Ort "Berlin, 10178, ..." nicht der gleiche wie "Berlin, 10115, ...".

Generell sollten Namensänderungen in der Ortsverwaltung durchgeführt werden. Dann werden auch gleich alle Einträge bei den betreffenden Personen korrigiert.

- Dirk

Re: Angabe von Ortsnamen

Verfasst: 13.01.2024, 00:52
von Fridolin
Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass Namen am Anfang ruhig verschieden lauten können. Wenn du sie dann in der Ortsverwaltung angleichst, verschmelzen die gleichlautenden Einträge zu einem.

Re: Angabe von Ortsnamen

Verfasst: 13.01.2024, 08:30
von Klaus-DieterR
Hallo Bernhard,

ich stehe auch vor diesem Problem und habe mich als Namen für
Name, Gemeinde/Samtgemeinde, Landkreis/Regierungsbezirk, Bundesland, Land
entschieden.
Mir hat es sehr geholfen, dass AB in der Ortsverwaltung die Zusammenfassung von Orten ermöglicht. Leider kann man die alternativen Namen nicht wie in anderen Programm, z. B. MacFamiliyTree, erhalten bzw. eingeben. Bei der Verschmelzung der Orte gehten die Alternativen verloren.
Beim GEDCOM-Import aus einem Programm, dass Alternativen inn der GEDCOM-Datei speichert, erhält AB diese Information.
Beim Zusammenfassen habe ich mich von der GOV-Datenbank leiten lassen. Ich fasse die Namen so zusammen, dass ich eine entsprechende GOV-Kennung einzugeben kann.

Re: Angabe von Ortsnamen

Verfasst: 13.01.2024, 11:27
von Eduardo
Hallo und guten Tag,
ich bedanke mich zunächst für guten Vorschläge und werde überlegen, welche Variante ich weiter verfolge.
Gruß
Bernhard