Seite 1 von 1

Grafikprobleme

Verfasst: 04.05.2024, 09:22
von Opa
Seit vielen Jahren bin ich mit der freien Version 2.99 zufrieden. Nach dem Umstieg auf neuen Rechner mit Windows 11 pro und Neuinstallation von Ahnenblatt sind nach Öffnen meiner alten .ahn-Datei die Personenfelder in der Baumstruktur schwarz, bei Mausberührung lassen sich Inhalt lesen... An der Hardware kann es m.E. nicht liegen, da probeweise Grafikkarte ausgetauscht und verschiedene Grafikeinstellungen (Auflösung, Skalierung,...) nicht zum Erfolg führten.
Anfrage_Grafik_schwarz.jpg
Danke für die Unterstützung im Voraus.

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 04.05.2024, 15:42
von ahnenarmin
Hallo "Opa",

um auszuschließen, dass es an AB liegt, würde ich AB nochmals neu installieren.

Wenn dann das Problem weiterhin besteht, kann es nur an Einstellungen an deinem PC liegen.
Gruß
Armin

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 04.05.2024, 16:00
von HoWo
Wäre alternativ nicht mal ein Versuch mit der Demo-Version von AB 4.06 möglich !?
Sollte hier selbiges Problem bestehen, wäre ein Rechnerproblem wohl relativ wahrscheinlich.

Testen mit einer Kopie der benutzten *.ahn Datei !

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 05.05.2024, 10:35
von VoToSch
Hallo,

ich meine mich zu erinnern, daß dieses Problem schon mal diskutiert wurde. Damals lag es wohl an einem Eintrag in der ini - Datei. Ich würde als erstes mal versuchen die alte Ahnblatt.ini vom alten Rechner auf den neuen zu kopieren ( an die gleiche Stelle ).
Bei mir unter c:\users\Dein Name\AppData\Roaming\Ahnenblatt

Grüße
Volker

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 05.05.2024, 16:35
von DirkB
Hallo Opa,

klingt für mich, als wenn die Farbeinstellung im Navigator verstellt sind (manuell, Programmfehler, sonstiges, ...).

Dazu "Extras / Optionen..." aufrufen, dann "Allgemein". Dort sind unten die Farben des Navigators zu sehen. Mit Klick auf den Button "Standard" setzt man die Farben wieder auf ihre Standardwerte.

- Dirk

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 13.05.2024, 18:06
von Reinhard
Hallo!
Ich habe im Prinzip das gleiche Problem wie Opa, aber mit dunklem Hintergrund (bei ihm wohl hell).
Mein Rechner wurde seit Monaten (Jahren) nur regelmäßig upgedatet (Win10pro 22H2), aber nicht geändert, kein Upgrade von Win10 auf Win11 oder so. Das Einzige, was sich geändert hat, ist mein Netzwerklaufwerk; das Problem tritt aber auch auf, wenn ich alles lokal durchführe..
Ich habe (inzwischen mehrfach) Ahnenblatt 2.99 deinstalliert und danach mit zunehmender Intensität versucht, auch noch die letzte Spur davon aus dem System zu tilgen (CCleaner und manuelle Suche nach "Ahnenblatt" im Systemlaufwerk). Dennoch "weiß" AB nach der Neuinstallation, wo es nach Daten suchen soll (lokales Datenlaufwerk bzw. NAS). Wo ist das denn hinterlegt? Ich finde es nicht.
Wenn ich das Programm jetzt - nach Neuinstallation - starte, kommt Fenster mit Fehlermeldung "Verzeichnis kann nicht erstellt werden", auch wenn ich AB mit Admin-Rechten starte.
Der Hinweis, unter Optionen/Allgemein die Standardfarben einzustellen ist nicht völlig falsch; da hat sich tatsächlich ein Schema mit schwarz auf schwarz eingeschlichen, wie auch immer. Wenn ich die Änderung auf Standard allerdings mit "OK" bestätigen möchte, meldet AB mir "Kein Suchbereich ausgewählt", und der Balken bei den verschiedenen Optionen ist von "Allgemein" auf "Suche" verrutscht. D.h., ich kann zwar Standardfarben auswählen, AB aber nicht dazu bringen, damit zu arbeiten...
Ich bin ratlos.
Ein Versuch mit der Demo der aktuellen Version war übrigens ebenfalls erfolglos, da die Installation mit der Fehlermeldung hinsichtlich Verzeichnis nicht anlegbar abbricht.
Demgegenüber funktioniert eine versuchsweise Installation auf meinem Laptop (ebenfalls Win10pro 22H2, aber quasi jungfräulich) problemlos.
Nach meiner Einschätzung läuft es daher auf ein Problem mit der Rechtevergabe bzw. -zuweisung hinaus. Welche Rechte braucht AB, und wofür? Und wo holt sich das Programm die Info her, wo die *.ahn-Dateien zu finden sind?

LG
Reinhard

Nachtrag:
Wenn ich die Farben auf Standard setze und einen beliebigen Suchbereich definiere (egal welchen, solange nur mindestens ein Häkchen gesetzt ist), kann ich die Einstellungen erfolgreich beenden; dann läuft das Programm auch mit sicht- und erkennbarem Stammbaum. Aber nur bis zum nächsten Programmstart, es speichert die Einstellungen nicht, die Rücksetzung auf Standard muss jedesmal wiederholt werden.

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 06:44
von Iemhoff
Hallo Reinhard

Wie sieht das ganze aus mit der Portable Version, vom USB-Stiick oder vom Ordner auf dem Desktop.
Hier ist normal alles frei gegeben.

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 10:22
von Reinhard
Moin!

Die portable Version läuft tatsächlich problemlos. Danke für den Tipp!
Dennoch bleibt natürlich die Frage, warum die Standardversion auf einmal rumzickt, was die Ursache ist. (Ich bin einer von denen, die Workarounds zwar ganz praktisch finden, um weitermachen zu können, sich damit aber nicht zufrieden geben...)

LG
Reinhard

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 11:29
von ahnenarmin
Hallo Reinhard,

die Farbeinstellungen werden in der Ahnblatt.ini gespeichert. Da ist irgend ein Wurm drin.
Ich würde AB neu installieren. Die Ahnblatt.ini (in separatem Verzeichnis auf der Festplatte) muss aber vorher separat von Hand gelöscht werden.

Gruß
Armin

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 11:53
von Reinhard
Hallo Armin!

Vom Systemlaufwerk C:\ habe ich alles gelöscht, was irgendwie nach Ahnenblatt aussah, inklusive der *.ini und allem Anderen was unter AppData\Roaming stand.
Das eigentliche Problem scheint nach meiner Auffassung auch eher darin zu liegen, dass AB versucht, irgendwo (aber wo?) ein (weiteres) Verzeichnis für temporäre Daten und configs anzulegen, dafür aber keine Berechtigung hat. Oder aber, es besteht noch irgendwo ein entsprechendes Alt-Verzeichnis von früheren Installationen, die die Neuinstallation nicht überschreiben kann, weil es keine Berechtigung hat. Daher die Fehlermeldung beim Programmstart (Verzeichnis kann nicht angelegt werden; ähnlich beim Versuch die nicht-portable Version von AB 4 zu installieren).
Und irgendwo (aber wo?) müssen ja noch weitere configs sein, denn selbst nachdem ich die Ahnblatt.ini und alles Weitere, was ich gefunden habe, ersatzlos gelöscht hatte, fragte AB nach der Neuinstallation nicht etwa nach, wo es Daten (*.ahn) suchen soll, sondern "wusste" das entsprechende Verzeichnis noch von der vorigen, gelöschten und gesäuberten Installation. Irgendwo muss das Programm das ja her haben.
Anders kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.

LG
Reinhard

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 12:11
von Fridolin
Wo hattest du die Ahnblatt.ini denn gefunden? Sie kann im Programmverzeichnis liegen, ist aber wahrscheinlicher im persönlichen Verzeichnis zu suchen.

Das wäre dann im Normalfall
C:\Users\MEINBENUTZERNAME\AppData\Roaming (ein verstecktes Verzeichnis).

Gibt es bei dir auch den Benutzer 'Default', der ähnliche Unterverzeichnisse hat? Ist bei mir ein verborgenes Verzeichnis. Zumindest von den Versionen AB3 und AB4 habe ich da aber keine Daten.

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 15:36
von Reinhard
Die Ahnblatt.ini stand (und steht jetzt wieder) in AppData\Roaming. Aber ob ich die lösche oder nicht, ändert am Ergebnis leider nichts.
Den Default-User hab ich auch (und noch einen weiteren "echten" User), aber da steht nichts drin, was auf "Ahnblatt" hört oder mit *.ahn endet.

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 15:58
von Iemhoff
Hallo

Dies Problem hat eigentlich nichts mit AB zu tun. (Welcher Compiler wird verwendet

Wenn W11 kein Berechtigung kann AB da keine Daten ablegen. Auch W10 kann solche eigenarten Zeichen wenn nicht alle Updates da sind.
Es gibt ein Artikel ueber diese Sache bei MS .
Ich habe so ptoblem bei ein komplettes anderen PGM hin bekommen durch Ordner APPDATA für alle Anwender "freizuschalten"

Re: Grafikprobleme

Verfasst: 14.05.2024, 16:18
von ahnenarmin
Hallo Reinhard,

du hast mal geschrieben, dass du ein NAS nutzt. Trenne mal deinen Rechner von NAS und installiere AB nochmals mit dem PC als standalone.
Ev. versteckt sich irgendwo in deinem NAS eine ini-Datei.

Gruß
Armin