Seite 1 von 1
Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 10:17
von armrom
Hallo zusammen,
ich habe leider (noch immer) Darstellungsprobleme bei meiner Datei mit ca. 4.000 Personen.
Und zwar, wenn ich die Tafel erstellen will, wird sie mir mit so einer geringen dpi Anzahl erstellt, dass man nichts lesen kann, wenn ich die dpi manuell erhöhe bekomme ich die Meldung „Fehler beim Speichern“.
Da ich die Version 2.99o unter Win10 mit 4GB RAM nutze, habe ich jetzt auf einem neueren Gerät mit Version 4.05 ebenfalls Win10 aber 16GB RAM probiert leider dasselbe Probelm ;-(
Abgesehen davon scheint 4.05 kostenpflichtig zu sein, da in der Vorschau DEMO steht. Wenn allerdings so eine Basisfunktion wie die Erstellung und Speicherung einer Tafel nicht funktioniert bin auch nicht bereit dafür zu bezahlen…
Bitte um Hilfe – Danke!
lg
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 10:59
von Deleted User 8441
Hallo armrom,
man kann die DPIs (Auflösung) beim Speichern angeben, allerdings findet dies seine Grenze im JPG Format.
JGP hat eine maximale Bildgröße von 65.535 × 65.535 Pixel und das ist generell so und hat nichts mit Ahnenblatt zu tun.
Ergänzung:
Natürlich kannst Du auch im Tiff- oder Bitmap-Format speichern, da dies unkomprimierte Formate sind erzeugt das je nach Farbtiefe bei großen Bildern extrem große Dateien die zu Speicherproblemen führen können. Das Tiff-Format hat auch seine Grenzen, ich glaube 4 GB, dann muss man kacheln.
Beim unkomprimierten Bitmap liegt die maximale Breite/Höhe eines Bildes theoretisch bei 2.147.483.647 Pixel (2^31 − 1).
Das muss einerseits Ahnenblatt auch erzeugen können, wo da die Grenzen liegen muss Dirk nennen. Anderseits musst das auch mit etwas anzeigen können. Alles wenig sinnvoll.
PDF, Word, etc. packen obige Formate nur in einen Container ein und ergänzen die Bilder durch Text etc. Am sinnvollsten für große Dateien ist daher JPG mit seiner Begrenzung. Zum Druck wird gerne das unkomprimierte TIFF genommen, gerne im PDF verpackt.
Ein möglich gangbarer Weg wäre die Erzeugung eines Vektorformats, das wird zur Zeit aber nicht von Ahnenblatt angeboten.
Gruß
Martin
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 11:15
von armrom
@Martin-D: Vielen Danke, ich habe mich uach schon mit den Pixeln in HöheXBreite gespielt und bin immer unter den 65535... er schlägt mir 97 dpi vor, das kann man nicht lesen, 300 würden mir reichen, dann kommt immer die Fehlermeldung. Geht es mit anderen Bildformaten besser? Danke
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 11:32
von Deleted User 8441
armrom hat geschrieben: ↑25.05.2024, 11:15
Geht es mit anderen Bildformaten besser? Danke
Hallo armrom,
da hat es gerade eine Überlappung gegeben, während ich meinen ersten Post ergänzt habe.
Antwort oben.
Gruß
Martin
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 13:20
von armrom
@Martin-D: vielen Dank, Bitmap funktioniert mit 300 dpi relativ gut, allerdings ist die Datei mit 588MB (!!!) wirklich groß, was die Weiterverarbeitung schwierig bis unmöglich macht... Trotzdem danke. Ich werde jetzt probieren Bitmap irgendwie in jpg zu konvertieren...
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 15:22
von DirkB
Bei großformatigen Tafeln immer das PDF-Format nehmen.
Da dieses vektorbasiert (und nicht pixelorientiert) arbeitet, hat man hier die beste Qualität bei kleinster Dateigröße.
Auch beim Reinzoomen bleiben Schriften und Verbindungslinien gestochen scharf.
Online-Druckereien oder der lokale Copy-Shop erwarten Daten zumeist auch in diesem Format.
JPG kennt man von Urlaubsfotos und man sollte es auch nur dafür verwenden. Wenn die Tafel größer ist als DinA4 zumeist ungeeignet, weil Schriften viel zu verpixelt sind.
- Dirk
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 15:57
von Deleted User 8441
PDF ist ein Containerformat, das Text, Bilder, Vektorgrafiken, aber auch dynamische Elemente wie Formularfelder, Videos und Animationen enthalten kann.
Bedeutet Deine Antwort, dass Du in Ahnenblatt ein Vektorformat ins PDF schreibst? Warum kann man dann die Tafel nicht direkt in einem Vektorformat abspeichern, das wäre doch mehr als sinnvoll?
Gruß
Martin
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 16:14
von DirkB
Hallo Martin,
als Vektorformate sind aktuell "Windows MetaFile" und "Enhanced MetaFile" möglich, sowie PDF.
Für großformatige Drucke ist PDF am verbreitetsten - ich sehe da keinen Bedarf oder Anwendungsbereich für weitere speziellere Vektorformate.
Vor allem habe ich auch keine Routinen für die Umsetzung von der internen MetaFile-Komponente (= Tafelvorschau) in ein Vektorformat.
- Dirk
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 16:18
von Deleted User 8441
Hallo Dirk,
ok, was dazugelernt.
"Enhanced MetaFile" hatte ich bisher nicht auf meinem Radar. Werde ich mir mal genauer anschauen, wie dort Bilder und Text verarbeitet werden, danke.
Gruß
Martin
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 25.05.2024, 17:09
von Deleted User 8441
Hallo Dirk,
Du scheinst unterschiedliche Routinen beim EMF und PDF zur Vektorisierung zu nehmen. Sowohl bei Ahnenblatt 3.6 als auch 4.07 ist die Qualität der erzeugten Tafel sehr unterschiedlich. Obwohl das Vektorformat im PDF ja nur eingebettet ist, ist die Qualität des separaten EMF deutlich schlechter als im PDF. Das hat mich dann doch überrascht, da ich das eigentlich anders erwartet hätte. Insofern kann ich Deine Empfehlung Tafeln in Ahnenblatt im PDF zu speichern nachvollziehen.
Gruß
Martin
Re: Problem beim Erstellen/Speichern der Tafel
Verfasst: 17.06.2024, 21:05
von Fridolin
armrom hat geschrieben: ↑25.05.2024, 10:17
ich habe leider (noch immer) Darstellungsprobleme bei meiner Datei mit ca. 4.000 Personen.
... Wenn allerdings so eine Basisfunktion wie die Erstellung und Speicherung einer Tafel nicht funktioniert bin auch nicht bereit dafür zu bezahlen…
4000 Personen auf eine Grafik zu bekommen ist vielleicht eben doch keine Basisfunktion. Eine Ahnentafel mit 5-6 Generationen schon eher. Zum Drucken habe ich schon bei 1000 Personen Schluss gemacht und habe einige Quadratmeter gebraucht. Und will man es nur als Datei im Computer verfügbar haben, bleibt eben das PDF.