doppelte Quellen zusammenführen?
Verfasst: 20.06.2024, 15:53
Ich habe eine Frage zur Quellenverwaltung:
Ich habe mir die einzelnen Kirchenbücher als Quellen eingerichtet, die Quellen-Liste sieht so aus:
...
KB LU Kolenfeld 1659-1723
KB LU Kolenfeld 1724-1800
KB LU Kolenfeld 1724-1800
KB LU Kolenfeld 1801-1852
KB LU Kolenfeld 1853-1900
...
Die Quelle "KB LU Kolenfeld 1724-1800" ist doppelt, keine Ahnung wieso. Ich habe immer nur in einer Ahnendatei gearbeitet, nichts importiert und auch nicht bewusst eine zweite Quelle gleichen Namens angelegt.
In der Quellenverwaltung sind die Reiter "Quelle" identisch (auch Satz- und Leerzeichen), die Reiter "Ziel", "Notiz" und "Medien" jeweils leer. In "Personen" befindet sich jeweils eine größere Anzahl Personen, die anscheinend (schwierig festzustellen) jeweils nur eine von beiden gleichen Quellen nutzen.
Seit ich das Problem bemerkt habe, benutze ich für neue Einträge nur noch die erste Quelle, aber leider haben sich in der zweiten Quelle schon etliche Personen angesammelt. Ich könnte natürlich die 2. Quelle in all diesen Personen löschen und stattdessen die 1. Quelle neu zuordnen, müsste dann aber alle Einträge und Medien erneut eingeben, was sich wegen der Menge verbietet.
Gibt es irgendeine schlaue Möglichkeit, die beiden Quellen zusammenzufügen?
Wie ist es überhaupt möglich, eine zweite gleichnamige Quelle einzurichten? Wird bei Einrichtung einer neuer Quelle nicht abgefragt, ob es schon eine Quelle diesen Namens gibt, und eine entsprechende Meldung ausgegeben bzw. automatisch die bereits bestehende Quelle genutzt?
Mit Dank im Voraus für alle Ratschläge,
Karsten
Ich habe mir die einzelnen Kirchenbücher als Quellen eingerichtet, die Quellen-Liste sieht so aus:
...
KB LU Kolenfeld 1659-1723
KB LU Kolenfeld 1724-1800
KB LU Kolenfeld 1724-1800
KB LU Kolenfeld 1801-1852
KB LU Kolenfeld 1853-1900
...
Die Quelle "KB LU Kolenfeld 1724-1800" ist doppelt, keine Ahnung wieso. Ich habe immer nur in einer Ahnendatei gearbeitet, nichts importiert und auch nicht bewusst eine zweite Quelle gleichen Namens angelegt.
In der Quellenverwaltung sind die Reiter "Quelle" identisch (auch Satz- und Leerzeichen), die Reiter "Ziel", "Notiz" und "Medien" jeweils leer. In "Personen" befindet sich jeweils eine größere Anzahl Personen, die anscheinend (schwierig festzustellen) jeweils nur eine von beiden gleichen Quellen nutzen.
Seit ich das Problem bemerkt habe, benutze ich für neue Einträge nur noch die erste Quelle, aber leider haben sich in der zweiten Quelle schon etliche Personen angesammelt. Ich könnte natürlich die 2. Quelle in all diesen Personen löschen und stattdessen die 1. Quelle neu zuordnen, müsste dann aber alle Einträge und Medien erneut eingeben, was sich wegen der Menge verbietet.
Gibt es irgendeine schlaue Möglichkeit, die beiden Quellen zusammenzufügen?
Wie ist es überhaupt möglich, eine zweite gleichnamige Quelle einzurichten? Wird bei Einrichtung einer neuer Quelle nicht abgefragt, ob es schon eine Quelle diesen Namens gibt, und eine entsprechende Meldung ausgegeben bzw. automatisch die bereits bestehende Quelle genutzt?
Mit Dank im Voraus für alle Ratschläge,
Karsten