Tafel erstellen mit Vor- und Nachfahren eines Ehepaares + Seitenverwandte: Welche Einstellungen?
Verfasst: 28.07.2024, 14:11
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Denkhilfe beim Erstellen einer Tafel. Bestimmt haben viele von euch mehr Übung darin als ich.
Sozusagen im Zentrum soll ein Ehepaar stehen (eins meiner Urgroßelternpaare) und von denen ausgehend möchte ich alle ihre Vorfahren und Nachkommen abbilden. Vermutlich ist die Sanduhr dafür die richtige Wahl. Es ist mir aber bei meinen Versuchen noch nicht gelungen, dass die Vorfahren von beiden Ehepartnern in der Tafel enthalten sind.
Außerdem würde ich die Tafel gerne noch ergänzen um Seitenverwandte, d. h. Geschwister der Vorfahren, evtl. deren Ehepartner und vielleicht auch Nachkommengenerationen. Ein bisschen ausprobieren vom Umfang her, herantasten und schauen, wann die Grenze erreicht ist, die noch druckbar ist. Ahnenblatt meldet mir irgendwann, dass die Ausgabe zu groß ist und das PDF verkleinert werden muss. Ich denke dann funktioniert das Drucken nicht mehr in lesbarer Größe. Bei den Varianten "Verwandtschaftstafel" kam diese Meldung immer bei mir, aber es waren dann auch Personen enthalten, die nicht zu den beschriebenen Blutsverwandten gehören (Vorfahren von angeheirateten Personen o. ä.). Ich muss also vermutlich irgendwelche Einstellungen vornehmen, die ich noch nicht durchblickt habe. Zwar habe ich unter "Optionen" schon verschiedene Einstellungen getestet, aber nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Kennt sich jemand von euch mit den Detail-Einstellungen aus und könnte mir weiterhelfen?
(Ansonsten muss ich wohl eine neue Datei erstellen, die nur einen kleineren Personenkreis enthält bzw. die Personen, die in der Tafel enthalten sein sollen und so versuchen, über die Verwandtschaftstafel-Optionen zu gehen. Aber mit dem richtigen Verständnis der Funktionen klappt es ja vielleicht auch mit der Ursprungsdatei.)
Danke schon mal und viele Grüße
Daniel
ich bräuchte mal eine Denkhilfe beim Erstellen einer Tafel. Bestimmt haben viele von euch mehr Übung darin als ich.
Sozusagen im Zentrum soll ein Ehepaar stehen (eins meiner Urgroßelternpaare) und von denen ausgehend möchte ich alle ihre Vorfahren und Nachkommen abbilden. Vermutlich ist die Sanduhr dafür die richtige Wahl. Es ist mir aber bei meinen Versuchen noch nicht gelungen, dass die Vorfahren von beiden Ehepartnern in der Tafel enthalten sind.
Außerdem würde ich die Tafel gerne noch ergänzen um Seitenverwandte, d. h. Geschwister der Vorfahren, evtl. deren Ehepartner und vielleicht auch Nachkommengenerationen. Ein bisschen ausprobieren vom Umfang her, herantasten und schauen, wann die Grenze erreicht ist, die noch druckbar ist. Ahnenblatt meldet mir irgendwann, dass die Ausgabe zu groß ist und das PDF verkleinert werden muss. Ich denke dann funktioniert das Drucken nicht mehr in lesbarer Größe. Bei den Varianten "Verwandtschaftstafel" kam diese Meldung immer bei mir, aber es waren dann auch Personen enthalten, die nicht zu den beschriebenen Blutsverwandten gehören (Vorfahren von angeheirateten Personen o. ä.). Ich muss also vermutlich irgendwelche Einstellungen vornehmen, die ich noch nicht durchblickt habe. Zwar habe ich unter "Optionen" schon verschiedene Einstellungen getestet, aber nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Kennt sich jemand von euch mit den Detail-Einstellungen aus und könnte mir weiterhelfen?
(Ansonsten muss ich wohl eine neue Datei erstellen, die nur einen kleineren Personenkreis enthält bzw. die Personen, die in der Tafel enthalten sein sollen und so versuchen, über die Verwandtschaftstafel-Optionen zu gehen. Aber mit dem richtigen Verständnis der Funktionen klappt es ja vielleicht auch mit der Ursprungsdatei.)
Danke schon mal und viele Grüße
Daniel