Seite 1 von 1

*.ahn für Zweite öffnen

Verfasst: 09.08.2024, 23:33
von ThomasA
'n Abend,
ich würde gerne meine Datei Verwandten zur Vervollständigung zur Verfügung stellen um mir nicht bekannte Daten zu integrieren.
Welche Möglichkeiten gibt es hierfür?

-a) *.ahn grundsätzlich speichern in einer cloud?
So müßte ich nur nen link zur Datei versenden um Verwandte zu implizieren. Diese müßten dann natürlich 'Ahnenblatt' installieren. Hier die nächste Frage:
Ich arbeite mit Version 4.11, kann eine unter V4.11 erstellte Datei (aktuell 165 Personen) ohne Datenverlust mit V2.99 bearbeitet werden?

-b) *.ahn und (aktuelle?) Software gezielt an Verwandte versenden mit der Bitte um entsprechende Installation, Bearbeitung und Rücksendung. Hier sehe ich aber Probleme mit der Lizenz...

-c) extern z.B. über ne Excel-Datei, bedeutet aber vieeeell Vorarbeit und ne potentielle Fehlerquelle

gibts ein d)?

Bin mal gespannt...

Viele Grüße
Thomas

Re: *.ahn für Zweite öffnen

Verfasst: 10.08.2024, 08:05
von Iemhoff
Hallo Thomas

Ich will deine Bekannte nicht auf die Füße treten, aber bis das die AB Fehlerfrei bedienen können, sodaß dir nicht in deine Datei Fehler einschleichen,
besser die ein 'Buch' zur Verfügung stellen sodaẞ da alle Daten ..................
Am besten jede Abschnitt (Familie) eine neue Seite anfangen dann haben die viel Platz .

So ist noch eine extra Kontrolle vorhanden und es sind bei Rück Fragen schönen Gesprãche möglich.

Re: *.ahn für Zweite öffnen

Verfasst: 10.08.2024, 09:18
von Klaus-DieterR
Hallo Thomas,

um unabhängig genealogische Daten auszutauschen, wird der GEDCOM-Standard verwandt.

Du brauchst die Datei nur als .ged speichern und jede AB-Version sowie viele andere Programme können die Daten zum Ansehen und Bearbeiten importieren.

Wenn Du die Datei dann zurückbekommst, öffnest du diese in AB mit EXTRA-Änderungshistorie (STR-H). So siehst Du, was in der Datei steht und kannst entscheiden, ob du sie so, wie sie ist, in deine Datei importieren willst oder vorher noch Änderungen vornimmst.
So kannst Du weiterarbeiten, ohne auf die anderen warten zu müssen.


Anstelle einer Cloud verwende ich ein NAS, wo jeder, der mitarbeiten soll, Zugriff auf einen eigenen Datenbereich bekommt. Dort speichere ich die zu bearbeitende Datei. Ich brauche nur einen Link zu senden. Dies ermöglicht ein gemeinsames Arbeiten und vermeidet die Diskussion um Datenschutz in der Cloud.

Re: *.ahn für Zweite öffnen

Verfasst: 10.08.2024, 09:47
von jsy_vienna
Hallo Thomas
Es gibt hier im Forum viele Einträge zum Thema Ahnenblatt und Cloud. Auch ist hier schon oft über das Thema „eine *.ahn Datei durch mehrere Personen bearbeiten“ geschrieben worden. Aus meiner Sicht ist das alles nicht zielführend. Ahnenblatt ist einfach keine Multi-User-Anwendung!

Meiner Meinung nach gibt es nur eine pragmatische (eher mühsame) Lösung, wenn 2 Personen an einer *.ahn Daei arbeiten:
• NIE GLEICHZEITIG!
• Immer festlegen, wer an der Datei arbeitet. Am besten dadurch, dass Du einen Bestand an die andere Person sendest, wenn Du Deine Arbeiten abgeschlossen hast. Und Du darfst dann nichts mehr an dem Bestand verändern.
• Warten, bis Dein Freund seinen Bestand Dir wieder zurückgesendet hat.
• Diesen Bestand hernehmen und über die Funktion „Extra-Änderungshistorie“ prüfen, was Dein Freund so „angestellt“ hat… (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!)
• Nun wieder mit Deiner Arbeit fortsetzen und wieder das Prozedere von vorne beginnen.
Das Hin und Her ist mühsam, aber aufgrund der Art der Ahnenblatt-Datenspeicherung gibt es nur so Sicherheit der Daten.

Besser wäre folgende Vorgangsweise:
Du bist der „Master“ der Ahnendaten und stellst diese einer beliebigen Anzahl von „Mitarbeitern“ im Web zu Verfügung, die Deine Daten ansehen können und Änderungsvorschläge im WEB-Bestand erfassen können, die Du prüfts und dann freigibst.
Dies ist eine ganz andere Herangehensweise (benötigt einiges EDV-Wissen, eigenen WEB-Space, usw.) aber diese ermöglicht sicheres Erfassen durch mehrere Forscher. Wenn Du wissen möchtest, wie das im Detail funktioniert (was Du alles benötigts) melde Dich mittels persönlicher Nachricht (PM).

Beste Grüße

Johannes

P.S.: Ahnenblatt ist zum Erfassen von Ahnenbeständen für mich unerreicht, erst wenn ich Daten mehreren Leuten zur Verfügung stellen möchte, muss ich Zusätzliches tun….

Re: *.ahn für Zweite öffnen

Verfasst: 10.08.2024, 15:17
von DirkB
Hallo Thomas,
ThomasA hat geschrieben: 09.08.2024, 23:33 Ich arbeite mit Version 4.11, kann eine unter V4.11 erstellte Datei (aktuell 165 Personen) ohne Datenverlust mit V2.99 bearbeitet werden?
Der Datenverlust sollte sich in Grenzen halten.
Es gehen verloren: Farbkodierung, Personen der Merkliste, Notiz/Copyright der Datei (Datei/Eigenschaften...).

Ich empfehle in solchen Fällen immer:
Tafeln erstellen, in denen sich die betreffende Person wiederfindet und die "umgebende" Verwandtschaft enthalten ist, diese im PDF-Format speichern und per Mail verschicken.
Das ist für wenig computer-affine Personen viel einfacher zu verstehen und funktioniert auch mit Tablet, Smartphone oder unter MacOS/Linux.

Wenn dann tatsächlich Feedback kommt, kann man immer noch nach Details oder Urkunden/Unterlagen/Fotos fragen.

- Dirk