Seite 1 von 1

Lese/Übersetzung Heiratseintrag Latein 1727

Verfasst: 26.08.2024, 21:04
von fniessen
Hallo Zusammen,
nach langer Pause hätte ich eine Frage zu einem Heiratseintrag im KB von Heppendorf. Könnte mir hier bitte jemand Hilfestellung zum letzten Eintrag geben und auch noch vom Lateinischen ins deutsche überführen? Ich würde mich sehr freuen.

Ich lese folgendes:

6.ta feb copulati
Joe Neissen et Christina
Bückers ?en facie? ??? ex ???
??? eopulati.

Danke für jegliche Hilfe

Gruß
Frank

Re: Lese/Übersetzung Heiratseintrag Latein 1727

Verfasst: 26.08.2024, 23:13
von Fridolin
Ich kann das auch nicht lesen. Aber das letzte Wort heißt copulati - sie wurden vermählt. Das erste "copulati" würde ich noch zum oberen Eintrag rechnen. Es macht wenig Sinn, dass der Eintrag mit diesem Wort anfängt.

Re: Lese/Übersetzung Heiratseintrag Latein 1727

Verfasst: 27.08.2024, 09:22
von ahnenarmin
Hallo Frank,

[1729]
6-ta febr
Jo[ann]es Neissen et Christina
Bueklers (?) in facie ecclesiae [= im Angesicht der Kirche] post
factum s[un]t copulati.

Gruß
Armin

Re: Lese/Übersetzung Heiratseintrag Latein 1727

Verfasst: 27.08.2024, 17:50
von fniessen
Hallo Fridolin, Hallo Armin.

vielen Lieben Dank für den Hinweis und die Übersetzung bzw. Lesehilfe.

Was ist denn mit "post factum s[un]t copulati" gemeint?
"Nachträgliche Vermählung"?
Oder bezieht sich dies auf einen Nachträglichen Eintrag der Vermählung, da der vorangegangene älter ist als der vom 6. Februar?

Gruß
Frank

Re: Lese/Übersetzung Heiratseintrag Latein 1727

Verfasst: 27.08.2024, 18:16
von domuncula
Christina Bückers (evtl. Brickers ?), post sacrum = nach der hl. Messe

Gruß Manfred

Re: Lese/Übersetzung Heiratseintrag Latein 1727

Verfasst: 27.08.2024, 21:14
von fniessen
Hallo Manfred,

das macht Sinn, vielen Dank.

Gruß
Frank