Glossar in Büchern
Verfasst: 14.11.2024, 11:57
Hallo Dirk,
mit Ahnenblatt erstelle ich öfters Vorfahrenbücher im pdf-Format, die ich an Verwandte weitergebe. Die Bücher enthalten bei mir auch Transkriptionen aus alten Kirchenbüchern.
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man bei den erstellten Büchern optional ein Glossar zur Erklärung von Fachbegriffen automatisch zwischen Inhaltsverzeichnis und 1. Probanden einfügen könnte. Momentan muss ich dafür das Buch im Word-Format erstellen, dann mein Glossar nach dem Inhaltsverzeichnis händisch einfügen und erst danach damit eine pdf-Datei erstellen.
Das Glossar könnte 2-spaltig aufgebaut sein, links der zu erläuternde Begriff und rechts die Bedeutung. Es könnten historische Abkürzungen, Fremdwörter, Kirchenbuchlatein, alte Berufsbezeichnungen, Krankheiten und Todesursachen oder auch Tages- und Monatsbezeichnungen erklärt werden.
Das Glossar könnte entweder direkt in Ahnenblatt eingegeben werden, dann müsste ein entsprechendes Erfassungstool vorliegen. Oder man könnte die Daten optional aus einer externen Datei übernehmen, wobei das Datenformat (z.B. .csv) genau definiert werden müsste.
Vielleicht kannst Du mal überlegen, ob so was mit möglichst geringem Aufwand umgesetzt werden kann.
Ansonsten bin ich mit Ahnenblatt und Deinen ständigen Verbesserungen vollkommen zufrieden.
Herzlichst
GerdH
mit Ahnenblatt erstelle ich öfters Vorfahrenbücher im pdf-Format, die ich an Verwandte weitergebe. Die Bücher enthalten bei mir auch Transkriptionen aus alten Kirchenbüchern.
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man bei den erstellten Büchern optional ein Glossar zur Erklärung von Fachbegriffen automatisch zwischen Inhaltsverzeichnis und 1. Probanden einfügen könnte. Momentan muss ich dafür das Buch im Word-Format erstellen, dann mein Glossar nach dem Inhaltsverzeichnis händisch einfügen und erst danach damit eine pdf-Datei erstellen.
Das Glossar könnte 2-spaltig aufgebaut sein, links der zu erläuternde Begriff und rechts die Bedeutung. Es könnten historische Abkürzungen, Fremdwörter, Kirchenbuchlatein, alte Berufsbezeichnungen, Krankheiten und Todesursachen oder auch Tages- und Monatsbezeichnungen erklärt werden.
Das Glossar könnte entweder direkt in Ahnenblatt eingegeben werden, dann müsste ein entsprechendes Erfassungstool vorliegen. Oder man könnte die Daten optional aus einer externen Datei übernehmen, wobei das Datenformat (z.B. .csv) genau definiert werden müsste.
Vielleicht kannst Du mal überlegen, ob so was mit möglichst geringem Aufwand umgesetzt werden kann.
Ansonsten bin ich mit Ahnenblatt und Deinen ständigen Verbesserungen vollkommen zufrieden.
Herzlichst
GerdH