Hi,
Folgendes Ende einer zuvor mit AB2.73 erzeugten Gedcom-Datei bringt beim Laden Hinweise:
....
26277 0 @F697@ FAM
26278 1 HUSB @I1749@
26279 1 CHIL @I1752@
26280  0 TRLR
26281
wobei die 1. Spalte die Zeilennummer ist (!)
 den Anmerkungen hinzugefügt [Zeile26281].
und das eine ganze lange Liste lang.
nehme ich die letzte Zeile weg (als 26281)
kommt 
TRLR den Anmerkungen hinzugefügt [Zeile26280].
bjew
----------------------------------------
#Wunschliste_1008_ERLEDIGT_V2.74
			
			
									
						
AB 2.73 Gedcom laden
AB 2.73 Gedcom laden
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv, meist anderen Themen fröhnend
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V4.28
			
						System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V4.28
- DirkB
 - Administrator
 - Beiträge: 2408
 - Registriert: 20.01.2006, 20:25
 - Wohnort: Hamburg
 - Hat sich bedankt: 96 Mal
 - Danksagung erhalten: 348 Mal
 
Konnte ich so nicht nachvollziehen.
Bei mir kommt es aber umgekehrt (bei abschließender Leerzeile, so wie Ahnenblatt eine GEDCOM-Datei standardmäßig speichert) zur Meldung ...
"Leezeile gefunden [Zeile xy]"
Vielleicht ist der Unterschied durch die Codierung (ANSI/UTF8) bedingt ...?
Irritierend sind aber beide Situationen.
- Dirk
			
			
									
						Bei mir kommt es aber umgekehrt (bei abschließender Leerzeile, so wie Ahnenblatt eine GEDCOM-Datei standardmäßig speichert) zur Meldung ...
"Leezeile gefunden [Zeile xy]"
Vielleicht ist der Unterschied durch die Codierung (ANSI/UTF8) bedingt ...?
Irritierend sind aber beide Situationen.
- Dirk