AB Store

Plugins, Sprachdateien, Rahmen & Hintergrundgrafiken
Benutzeravatar
Jürgen T.
Beiträge: 1607
Registriert: 29.12.2006, 14:29
Wohnort: Bernkastel-Kues (Mosel)

Beitrag von Jürgen T. »

Hallo Price,

danke für den Glückwunsch!

Ich denke, dass nur die aktuellste Version im Downloadbereich bleiben soll. Die Version von ThomasG könnte in die neue Sektion "Beta - Testversionen und alte Plugins" verschoben werden.

Die Version von Iemhoff könnte noch den Hinweis auf den entsprechenden Threat vertragen: http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=4837
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Ja, sollte in den Bereich der alten Plugins. Ggf. sollte ich hier jedoch vielleicht wirklich zwei Bereiche aufmachen, da der Store ja den Beta-Bereich mit absucht ... sonst müssten die fleissigen Tester ja immer alles von Hand absuchen und installieren.
Mache ich die Tage (vielleicht auch nachher noch) und verschiebe es entsprechend. Solange dient es als Testfall eines gleichnamigen Plugins eines anderen Entwicklers. Der Store weiß ja nicht dass die Plugins den gleichen Funktionsumfang haben ;) .
Marcus
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

doch der store sucht den beta bereich ab. die Kategorien interessieren den nicht.
Unterscheidung wird anhand des Namens gemacht.
zb"plugin: insel" oder "rahmen: holz"

ansonsten habe ich halt die "status:..." variable im berschreibungstext um das weitere verhalten zu steuern wie: "status:beta"

Das Problem hier ist nicht der gleiche Name (dürfen mehrmals vergeben sein) sondern die ID ist gleich.
Das bedeutet der Store hat für 1 Plugin, 2 verschiedene Online Quellen.
Habe in dem alten Inselfilder (Status:alt) reingeschrieben. damit wird es erstmal ignoriert.
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Das schrieb ich doch, dass der Store den Beta-Bereich absucht - daher ja die Notwendigkeit für einen neuen zusätzlichen Bereich. ;)
Oder wird der neue dann auch "automatisch" abgesucht (sprich Du suchst alle Kategorie-Links im Downloadbereich ab)? Dann müsstest Du mir ggf. ein Wort für die Kategorie vorgeben, dass ich in den Titel einbaue oder wir sagen, dass wir nichts (für den Store) Wichtiges in die zweite Ebene packen, dann mache ich einfach eine Unterkategorie zu "Plugins" auf.

Kann auch beides erst mal anlegen und Du spielst damit rum bzw. schaust es Dir an? Mir ist es eigentlich egal. Wobei die Unterkategorie zu Plugins vielleicht die sauberste Lösung ist, eine eigene Kategorie (dann am Ende der Liste vielleicht?) aber vielleicht die einfachere und man kann sie halt auch in der "gesehenen Wichtigkeit" ganz nach unten packen.
Marcus
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

ups hab mich verlesen. ;-)
ne ich füge die kat.links händisch zu. es würde gehen das er sich selbst alle holt....ja weiss nicht. Es war bequemer die 5 links einfach anzugeben als die Seite zu zerrupfen ;-)
Ich mach es später sicher noch damit du rumbauen kannst ohne das man das Programm jedesmal anpassen muss.

Ich muss mal kurz überlegen. Ich komm grad nicht mit. Aber so wie es grade ist passt es momentan.
Benutzeravatar
Jürgen T.
Beiträge: 1607
Registriert: 29.12.2006, 14:29
Wohnort: Bernkastel-Kues (Mosel)

Beitrag von Jürgen T. »

Hallo Marc,

siehst Du auch vor, dass die Ahnenblattversion auf Aktualität abgeprüft wird?

Wenn nicht, schlage ich das vor. Vielleicht in Form einer Meldung unmittelbar nach Aufruf Deines Plugins. Wer absichtlich eine alte Ahnenblattversion benutzen will, sollte dann weitere Meldungen unterdrücken können.
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

ja hab ich vor allerdings noch nicht gross mit beschäftigt.

Die lokale Version ist kein Problem.
Die aktuelle Downlaodversion von hier denk ich mal:
http://www.ahnenblatt.de/abdownl.htm
Was halt hinter "Version:" steht.
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Wobei das Dirk eigentlich mal in Ahnenblatt einbauen müsste/sollte. Es betrifft ja nicht nur die Leute die Plugins nutzen ... auch (oder sogar insbesondere) bei allen anderen wäre es wichtig, wenn sie auf ihre veraltete Version hingewiesen werden würden. :D
Marcus
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag
Anbei ein Statement von Dirk aus dem Jahre 2007 dazu
DirkB hat geschrieben:
Torquatus hat geschrieben:Aber dabei kommt mir eine Idee: Wie so manch anderes Programm könnte sich auch AB selbst um sein Update kümmern? Optional natürlich :)
Habe ich auch schon mal dran gedacht, aber aus mehreren Gründen verworfen ...

Ahnenblatt müsste dann bei jedem Programmstart ins Internet um eine klitzekleine Datei herunterzuladen, in der die aktuelle Programmversion steht. Wer eine Firewall verwendet, würde dann immer eine Meldung bekommen "Ahnenblatt möchte ins Internet. Soll das erlaubt werden?".
Ich persönlich finde so etwas immer nervig und es "riecht" immer nach Nutzerverhalten-an-Server-senden (auch wenn es nicht der Fall wäre) ... 8)

Ein anderer Punkt ist, dass selbst die erwähnte "klitzekleine Datei", die von meinem Server zur Versionsprüfung heruntergeladen würde, Traffic erzeugt, den ich letztlich beim Hoster bezahlen muss. Bei der stetig wachsenden Zahl an Ahnenblatt-Anwendern bestünde die Gefahr, dass ich dadurch arm werde ... :wink:

Gruß, Dirk.
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

man könnte ja eine andere Downloadquelle wo es Ahnenblatt gibt dafür benutzen.
zb heise,chip oder sowas ;-)

Ich hab jetzt trotzdem Dirk seine Seite dafür erstmal benutzt. Die Seite hat ca 16.500 Zeichen. Wenn ich annehme 1Zeichen = 1Byte haben wir 16kb pro Abfrage.
Durch Header usw könnte es noch etwas mehr sein.
Es ist aber auf jeden fall weniger als mit einem Browser da ich Bilder nicht runterlade.

Ich könnte zb den Check auf 1x pro Woche oder 1x pro Monat ändern.

Aber im Vergleich zur Portalabfrage um die Downloadseiten auszulesen ist es lächerlich.
Die Plugin Seite hat schon 100k Zeichen.

Ich denke mal die Googlebots usw machen mehr Traffic

Dirk kann ja auch eine Unterseite bauen wo nur die Aktuelle Version steht und sonst nichts.
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

neue Version 0.3.0 ist oben. Wir nähern uns der Eins. Zeit wirds:
* Beschreibungstextformatierung im Store verbessert, Variablen entfernt, Zeilenumbruch usw
* plugins welche mit AB ausgeliefert werden. Werden beim auslesen gesondert behandelt da tlw nur Scripte und daher wenig Infos zu bekommen.
* Lokale und Store Plugins werden versionstechnisch verglichen und es erfolgt eine Anzeige in der Liste
* Funktion um alle Plugins mit einem Rutsch zu löschen eingebaut. Säubert auch gleich das Plugin Verzeichniss
* beim Updaten eines Plugins wird jetzt generell das alte vorher deinstalliert
* AB Store selbst kann noch nicht geupdatet werden
* Install/Update/Forum-Buttons werden nur aktiv wenn Links vorhanden bzw sinnvoll
* ein/ausblenden von beta Versionen möglich (nur im Store. lokal installierte Betas werden immer angezeigt)
* Bug behoben: Es wurde nicht immer das webseiten Vorschaubild angezeigt
* Symbole/Icons werden bei Plugins angezeigt
* Debugfenster für Lokal und Web geteilt
* beim Start wird die momentan installierte AB Version auf aktuallität überprüft

die Sache mit dem doppelten "Insel Finder" haut noch nicht ganz hin.
Ansonsten bin ich noch dabei die ganzen Plugins im Portal aufzuhübschen.
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

es ist wie immer.
kurz nach Veröffentlichung findet man einen nicht unerheblichen Fehler.
also hab gleich nochmal die 0.3.1 nachgeschoben

Die orig. Plugins habe ich soweit fertig hochgeladen.
Anbei noch ein Vorschaubild wenn mal alle Orig Plugins bei sich gelöscht hat und aus dem wieder Store runtergeladen hat.
Das Pluginverz ist jetzt auch schön aufgeräumt.
Es währ nicht schlecht wenn jemand mit Ahnung über die neuen abp Dateien drüberschaut ob ich da alles richtig drin habe. Im Grunde habe ich ja nur ein Unterverzeichniss hinzugefügt. Und die ABstore Sektion halt

jetzt kommen dann Jürgen seine dran

Was meint ihr sollte der Store beim ersten Start fragen ob das Pluginverzeichniss bereinigt werden soll? Also die Funktion wie bei "bearbeiten-lösche alle plugins" dann ausführen.
Es währe auch schön wenn Dirk die Plugins so in die nächste Version mit übernehmen könnte. Also eigentlich braucht er ja wie gesagt das alte Zeug ja eh nicht mit rübernehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MarcP
Beiträge: 845
Registriert: 19.04.2010, 16:30
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von MarcP »

den 4. Post widme ich zum Teil Jürgen :)
das sind u.a. die icons die ich für dich verwende
wenn du irgendwo was unpassend findest und/oder was besseres hast...
habe fast alles von hier
http://www.iconarchive.com/
und dann nur icons welche für non-commercial frei sind und keine backlinks oder sowas verlangen

Achja. Falls hier jemand gut Grafiken bauen kann, dann kann man sich natürlich hier einbringen. Ich hab von Grafikbasteln keine Ahnung. :wink:

Vllt währe später sowas wie IconSets zum nachladen interessant. Man will ja nicht dauernd alle 30 Plugins ändern. Alle Optische aus einer Hand sieht halt immer besser aus.

@Iemhoff wenn du willst schick ich dir das Inselfinder bild. Habe in der abp
"icon" durch "symbol" ersetzt. Ein bild reicht. Eine ico datei ist zu anstrengend dafür das ich nicht mehrere Bilder brauche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Price hat geschrieben: Was meint ihr sollte der Store beim ersten Start fragen ob das Pluginverzeichniss bereinigt werden soll? Also die Funktion wie bei "bearbeiten-lösche alle plugins" dann ausführen.
Die Mühe würde ich mir nicht machen. Den allermeisten Nurzer dürfte es völlig egal sein, wie das Verzeichnis aussieht und das Plugin muss ja ohnehin mit allen möglichen Kombinationen zurecht kommen.
Insofern wäre es Arbeit für Dich, verwirrend für einige Nutzer und der Gewinn nicht wirklich groß.

Es währe auch schön wenn Dirk die Plugins so in die nächste Version mit übernehmen könnte. Also eigentlich braucht er ja wie gesagt das alte Zeug ja eh nicht mit rübernehmen.
Das wäre sinnvoll. Schick sie ihm doch noch mal komplett gezippt mit kurzem Hinweis, was Du geändert hast und wo sie nun zu finden sind.
Denke Plucker, Pocket PC etc. kann er getrost draußen lassen in Zukunft, während z.B. das simple CD-Brennen wirklich praktisch ist und drinbleiben sollte.
Aber alles was drinbleibt dann halt in der modernen Version :) .
Marcus
Antworten