Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Bitte um Lesehilfe eines Traueintrags (1852)

Post new topicReply to topic
Author Message
Hobbyforscher






Joined: 29 May 2021
Posts: 9
Topics: 3


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 08:57    Bitte um Lesehilfe eines Traueintrags (1852)  Reply with quoteBack to top

Liebe Forscher,
könnt Ihr mir bitte mit diesem Eintrag helfen:
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/puch-noe/02%252F08/?pg=98
Lorenz Hauer und Thekla Gruber heirateten 1852 in Puch/Niederösterreich. Sehr viel mehr kann ich allerdings aus diesem Geschreibsel nicht herauslesen...
Vielen herzlichen Dank!

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 29.05.2021, 09:47    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Ich kann das meiste auch nicht lesen, aber ich finde es unfair, die Eintragung als "Geschreibsel" zu bezeichnen. Es ist eine saubere, wenn auch schwungvolle Schrift. Es sind jedenfalls die Eltern mit Wohnort/Herkunft sowie jeweils der Beruf des Vaters enthalten. Das sollte alles entzifferbar sein. Mir ist nicht klar, was den Eintragenden dazu veranlasst hat, sich nicht an sie Spalten zu halten.
_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Hobbyforscher






Joined: 29 May 2021
Posts: 9
Topics: 3


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 12:44    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Fridolin » wrote:
Ich kann das meiste auch nicht lesen, aber ich finde es unfair, die Eintragung als "Geschreibsel" zu bezeichnen. Es ist eine saubere, wenn auch schwungvolle Schrift. Es sind jedenfalls die Eltern mit Wohnort/Herkunft sowie jeweils der Beruf des Vaters enthalten. Das sollte alles entzifferbar sein. Mir ist nicht klar, was den Eintragenden dazu veranlasst hat, sich nicht an sie Spalten zu halten.
Ich wählte den (vielleicht flapsigen) Ausdruck „Geschreibsel“ bewusst, weil mir das noch nie unterkam, dass die vorgegebenen Spalten dermaßen ignoriert wurden!

OfflineView user's profileSend private message    
ahnenarmin




Gender:

Joined: 28 Apr 2008
Posts: 718
Topics: 13
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm


germany.gif

PostPosted: 29.05.2021, 13:04    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Der trauende Priester hat ganz bewusst diesen Trauungseintrag NICHT in die Spalten eingetragen, das diese Traung in der Pfarre Allentsteig und nicht in der Pfarre Puch stattgefunden hat. Die Trauung ist ist diesem Trauungsbuch nur nachrichtlich erwähnt.
Gruß
Armin

OfflineView user's profileSend private message    
jsy_vienna




Gender:
Age: 63
Joined: 14 Apr 2017
Posts: 75
Topics: 7


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 13:23    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Da gibt es den Eintrag in Allentsteig
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/allentsteig/02%252F05/?pg=8
wunderschön geschrieben und gut lesbar.
LG Johannes

_________________
verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 3.53 portable mit Windows 10 prof. 64-bit, Daten auf NAS

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 29.05.2021, 14:03    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Du ahnst es nicht, wie luxuriös wir manchmal unsere Quellenlage haben! Jetzt hat aber noch immer niemand beim Lesen geholfen.
_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
ahnenarmin




Gender:

Joined: 28 Apr 2008
Posts: 718
Topics: 13
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm


germany.gif

PostPosted: 29.05.2021, 14:37    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Chris,

wenn du als Hobby dich in der Ahnenforschung betätigen willlst, musst du dich auch mit der Deutschen Schrift (fälschlich oft Sütterlin genannt) auseinandersetzen.

Lade dir aus dem Internet ein Alphabet in deutscher Schrift herunter und versuche mal den Eintrag zu transkribieren ("entziffern").

Einige wird du mit etwas Mühe und Geduld sicher entziffern können. So ein Eintrag ist eine tolle Übung zum Erlernen der Schrift. Und mit jedem Eintrag lernst du etwas hinzu.

Dein Ergebnis kannst du hier einstellen, dann werden wir das ergänzen, was du noch nicht hast lesen können.

Beste Grüße
Armin

OfflineView user's profileSend private message    
Hobbyforscher






Joined: 29 May 2021
Posts: 9
Topics: 3


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 15:22    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« ahnenarmin » wrote:
Der trauende Priester hat ganz bewusst diesen Trauungseintrag NICHT in die Spalten eingetragen, das diese Traung in der Pfarre Allentsteig und nicht in der Pfarre Puch stattgefunden hat. Die Trauung ist ist diesem Trauungsbuch nur nachrichtlich erwähnt.
Gruß
Armin

Vielen Dank für diese Information, die ich ohne Sie nicht hätte.
Werd ich gleich recherchieren.
Beste Grüße!

OfflineView user's profileSend private message    
Hobbyforscher






Joined: 29 May 2021
Posts: 9
Topics: 3


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 15:25    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« jsy_vienna » wrote:
Da gibt es den Eintrag in Allentsteig
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/allentsteig/02%252F05/?pg=8
wunderschön geschrieben und gut lesbar.
LG Johannes

Vielen Dank für den Link, Johannes!
Ich habe zwar auch damit große Schwierigkeiten, aber ich probiers.
Schönes Wochenende,
Christian

OfflineView user's profileSend private message    
Hobbyforscher






Joined: 29 May 2021
Posts: 9
Topics: 3


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 15:38    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« ahnenarmin » wrote:
Hallo Chris,

wenn du als Hobby dich in der Ahnenforschung betätigen willlst, musst du dich auch mit der Deutschen Schrift (fälschlich oft Sütterlin genannt) auseinandersetzen.

Lade dir aus dem Internet ein Alphabet in deutscher Schrift herunter und versuche mal den Eintrag zu transkribieren ("entziffern").

Einige wird du mit etwas Mühe und Geduld sicher entziffern können. So ein Eintrag ist eine tolle Übung zum Erlernen der Schrift. Und mit jedem Eintrag lernst du etwas hinzu.

Dein Ergebnis kannst du hier einstellen, dann werden wir das ergänzen, was du noch nicht hast lesen können.

Beste Grüße
Armin


Hallo Armin!
Das Alphabet hab ich schon längst, trotzdem danke für den Tip.
Abgesehen davon, dass ich als Selbstständiger mit intaktem Familienleben und 2 Kindern wenig Zeit habe, fehlt mir leider jegliches Talent. Ich habe schon viele Einträge gefunden, wo ich grad mal den Namen lesen kann. Alles einsortiert und für die Pension vorgemerkt. Wenn wir in Betracht ziehen, dass Zehntausende Menschen in Hunderten Jahren in Deutschland und KK-Österreich handschriftlich unterschiedliche Qualitäten haben, braucht man schon Erfahrung, Liebe zum Thema Schrift, Geduld und Talent. Ich muss zugeben, dass ich nicht mal die Rezepte meines Arztes lesen kann.
Schönes Wochenende,
Christian

OfflineView user's profileSend private message    
Geri




Gender:
Age: 63
Joined: 20 Feb 2021
Posts: 46
Topics: 2


austria.gif

PostPosted: 29.05.2021, 22:11    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Christian, aller Anfang ist schwer! Ich probiere es — einzig die Ortsnamen sind mit Unsicherheit behaftet, die mußt du selbst kennen (spalten- und zeilengenau):

Datum:
1852
9. No-
vember
Ort:
er: Hollenbach
№ 29
sie: Allentsteig
Stdt № 24
Priestzer:
Ferdinand
Ditzer m.p.
Pfarrer
Brautleute:
Lorenz Hauer Wirthschaftsbe-
sitzer in Hollenbach, Sohn des Leopold
Hauer Viehhändlers daselbst Pf. Puch
und der Rosalia ux. (uxor = Gattin) geb. Willinger v. (von)
Ulrichsschlag Pf. Waidhofen a/d. Theya (mit »e«!).
Thecla (c!) Gruber Tochter des Seb. (?) Ignaz
Gruber Bäckenmeisters in Allent-
steig und der Thekla (k!) ux. geb. Johann
Leutmezer (?) von Allentsteig.
Alter:
er: 28 - 4. III (?) 1824
sie: 23 - 14. XII 1828
Die Trauzeugen sind »Unterschriftsklaue«, tu ich mir nicht an — zu sehr geraten.
Bemerkungen:
1) Ehebewilligung
2) Taufscheine
3) (damals wichtig!): Der Vater der min. (minderjährigen) Braut gibt im Beysein
nebenstehender Zeugen mit eigenhändiger
Namensunterschrift seine Einwilligung
zu dieser Ehe:
Ignaz Gruber Vatter der Brauth.
(falls keine »Fälschung« des Eintragenden eine eigenhändige Schriftprobe des Ahnen!)
4) dreimalige Verkündigung der Ehe mit Datum

Schau dir das genau an (Schrift-, Buchstabeneigenheiten und Verwechslungsgefahren)!

@Nachtrag: ist der Eintrag von Allentsteig!

@Nachtrag 2: Abkürzung bei dem Vater der Braut ist NICHT Seb. sondern leb. (lebenden).

_________________
LG
Gerald

OfflineView user's profileSend private message    
Hobbyforscher






Joined: 29 May 2021
Posts: 9
Topics: 3


austria.gif

PostPosted: 30.05.2021, 11:04    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Gerald, vielen herzlichen Dank für Deine Hilfsbereitschaft! Wenn ich die Transkription vor mir habe geht einiges, wie Eigennamen oder bekannte Ortsnamen. Bei den Anmerkungen steige ich total aus und auf Waidhofen wäre ich ohne Hilfe nie gekommen.
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende und sag nochmals Danke!
Chris

OfflineView user's profileSend private message    
Display posts from previous:      
Post new topicReply to topic


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.0898s (PHP: 74% - SQL: 26%) | SQL queries: 44 | GZIP enabled | Debug on ]