Passend zum Start von Windows Vista wurde soeben die Version 2.03 fertiggestellt.
Die neue Version steht dieses mal ganz unter dem Motto "Fehlerbehebungen" und beseitigt viele Fehler, die vor allem hier im Forum gemeldet wurden. Wie gewohnt zu finden auf der Ahnenblatt-Webseite (www.ahnenblatt.de).
Die Version enthält im Wesentlichen:
diverse Fehlerkorrekturen in den Bereichen ...
Personenblätter
Tafeldruck
Gedcom (Import Ages, WinAhnen)
Sonstiges
Im Detail wurden folgende Punkte umgesetzt (sofern mir bekannt waren, habe ich die Nummern der Wunschliste hinzugefügt):
[299] Personenblätter: Rufnamenunterstreichung funktioniert jetzt bei Vornamen
Tafeldruck: Geschwisterlinien in der Länge "verdoppelt"
bei neuem Kind werden Vater/Mutter "noch" besser vorbelegt
keine leeren Einträge bei Kontextmenüs im Eingabedialog
WinAhnen-Datei wird beim Öffnen erkannt und als Fehlerursache gemeldet
Data Becker Familien-Chronik-Datei wird beim Öffnen erkannt und als Fehlerursache gemeldet
Geschwister, Ehen und Kinder werden bei der Eingabe auch geTRIMt
verbessertes Handling von "leeren" Eheeinträgen
Druck-Optionen wurden nicht gespeichert, wenn Optionen-Dialog einzeln aufgerufen wurde
Listenindex-Fehler beim Anlegen eines neuen (vaterlosen) Kindes behoben
[106] Plausi: Doppel-Ehen (gleicher Partner, unterschiedliches Datum/Ort) werden nicht mehr gemeldet
[182] beim Anlegen einer gleichnamigen neuen Person werden Vor- und Nachfahren nicht mehr angeboten (keine Endlosschleife)
einzelne Ehelinien waren manchmal bei Mehrfachehen nicht korrekt
Plausi: falsche Lasche angesprungen bei "Kind hat bereits andere Eltern"
bei Anlage neuer Mutter wurde Hzdatum und -ort nicht vom vorhandenen Vater übernommen
GEDCOM: beim Import von Ereignisbildern wurde eine Zeile ignoriert
GEDCOM: Trauzeugen im Ages-Format werden erkannt (_WTN)
GEDCOM: unbekannte Hochzeitsdaten können als Notizen übernommen werden
GEDCOM: leibliche Eltern im Ages-Format (_FREL/_MREL) werden erkannt
GEDCOM: nur Tag/Monat (z.B. "14 JAN") wird erkannt und wieder korrekt gespeichert
Bilderanzeige (z.B. Strg+M) immer in Größe des Hauptfensters
Stammtafel: optimierte Linienführung, wenn zwei Geschwister gleichen Partner hatten
Personen zusammenführen: Erkennung doppelter Personen verbessert
Plausi: Erkennung, dass eigenes Elternteil geheiratet wurde
Personen zusammenführen: doppelte Eheeinträge zusammenfassen
[328] beim Speichern von Protokolldateien wird Dateiendung auf .txt erweitert
[311] Anlegen von Doppelehen verbessert
[205] Geschlechtszuweisung wurde bei neuen Personen ignoriert
[206] Ahnentafel: neue Option "Partner des Probanden und seiner Geschwister"
Ahnentafel: in bestimmten Konstellationen doppelte Personen vermeiden
[327] Navigator-Option "Vornamen zuerst anzeigen" wurde nicht gespeichert
[321] Bug beseitigt: Vorname wurde beim Erstellen eines neuen Partners nicht immer übernommen
[266] Tafel: Problem mit dreieckigen Kinderlinien behoben
Stammliste (Angeheiratete im Text): ist letzter Vorname Rufname, fehlt Leerzeichen vor Geburtsname
Programmhilfe mit kleinerer Schrift
teilweise waren die MessageBoxen nicht modal (jetzt MyMessageBox)
keine "Keine Gedcom-Datei" Meldung mehr, wenn Backup-Datei im CSV-Format geöffnet wird
beim Öffnen einer Backupdatei im unbekannten Format gibt es eine Fehlermeldung
inkorrekte CSV-Dateien werden beim Öffnen gemeldet ("Keine CSV-Datei!")
[319, 341] Bug behoben: Personenblatt aus Navigator wurde im Format der zuletzt geöffneten "Listen-Lasche" gespeichert
[300] Personenblätter: Namenstexte ragen nicht mehr in die Bilder
Personenblätter: bessere Platznutzung mit und ohne Bilder
Bug beseitigt: Geburtsort wurde im Eingabedialog immer komplett markiert
GEDCOM: Import von WinAhnen-Dateien jetzt mit korrekten Kindernamen