Author |
Message |
bento
Joined: 31 Oct 2016
Posts: 2
Topics: 1
Location: São Paulo

|
Posted:
31.10.2016, 14:36 1237: Bei Quellen Weblink / Hyperlink verwenden |
  |
Hallo zusammen,
erst einmal herzlichen Dank an die Entwickler, die diese Software zur Verfügung stellen.
Ich bin gerade dabei meine ersten Schritte mit diesem Programm zu machen und bin dabei über ein Thema gestolpert, welches ich nicht verstehe.
Zum Hintergrund: Viele der Quellen die ich verwende stehen online im Internet zur Verfügung. Ich war daher höchst erfreut, den folgenden Arikel aus dem Jahr 2008 in diesem Forum zu finden (hier), der beschreibt wie man einen Weblink / Hyperlink in das Quellenfeld einfügen kann. Habe nun schon einiges ausprobiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht.
Der Ordnung halber möchte ich Hyperlinks zum Geburts-, Heirats- und Sterberegister abspeicherm, gegau so wie ich das im Moment noch unter Word mache.
Daher meine Frage: Gibt es irgendwo eine etwas detailiertere Beschreibung dazu? Oder vielleicht kann mir dazu jemand auf die Sprümge helfen?
Schon jetzt herzlichen Dank für Euere Mühe,
mit lieben Grüßen
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1561
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
31.10.2016, 18:53 (No subject) |
  |
Hallo bento,
willkommen im Portal!
Hyperlinks/Weblinks funktionieren nicht in den Feldern von Ahnenblatt.
Es handelt sich um reine Textfelder ohne jegliche Möglichkeit der Formatierung und somit auch ohne die Kennzeichnung eines Textes als Hyperlink.
Du kannst lediglich die Webadresse als Text erfassen, sie später kopieren und in die Adresszeile Deines Browsers einfügen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
bento
Joined: 31 Oct 2016
Posts: 2
Topics: 1
Location: São Paulo

|
Posted:
31.10.2016, 21:12 (No subject) |
  |
Danke für die schnelle Antwort.
|
|
  |
 |
Gast
Guest
|
Posted:
07.12.2016, 11:48 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
seit vielen Jahren verwende ich für meine Familienforschung PAF. In den letzten Jahren öffneten viel Archive ihre Online-Pforten so dass man bequem, von zu Hause, historische Aufzeichnungen durchsuchen kann. Viele Archive bieten auch eine Internetadresse zum direkten Ansteuern des Dokumentes an.
Weil das in die Jahre gekommene PAF keine aktiven Hyperlink unterstütz und auch nicht mehr weiterentwickelt wird suchte ich nach einem alternativen Ahnenforschungsprogramm. Auf den ersten Blick überzeugte mich Ahnenblatt. Nach der Installation musste ich jedoch feststellen, dass auch Ahnenblatt diese Funktion nicht unterstützt. Schade, denn das Programm gefällt mir.
Gibt es einen wichtigen Grund dafür, dass die Hyperlink-Funktion nicht eingebaut wird ?
Viele Grüße
Walter
|
|
|
 |
Ich Bins
Joined: 09 Dec 2016
Posts: 21
Topics: 5

|
Posted:
09.12.2016, 13:32 (No subject) |
  |
Sorry, dieser Beitrag sollte privat sein.
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
31.12.2016, 00:18 (No subject) |
  |
« Gast » wrote:
Gibt es einen wichtigen Grund dafür, dass die Hyperlink-Funktion nicht eingebaut wird ?
Du meinst dass diese nicht anklickbar sind, wenn man sie in den Anmerkungen oder Quellen eingibt?
Ich denke nicht dass es dafür einen besonderen Grund gibt. Es ist wohl eher so, dass die Arbeit daran für Dirk nie besonders wichtig war, da die dort gespeicherten Links i. d. R. sowieso nicht lange Bestand haben. Die meisten Forscher werden wohl nur eher selten Weblinks als Quellen speichern.
Vielleicht ändert sich dies ja mit den neuen Dialogen der Version 3.0?! Wir werden sehen.
Marcus
------------------------------------
#Wunschliste_1237_OFFEN
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
Last edited by Marcus on 17.02.2017, 09:00; edited 2 times in total
|
|
    |
 |
Ich Bins
Joined: 09 Dec 2016
Posts: 21
Topics: 5

|
Posted:
06.01.2017, 12:41 (No subject) |
  |
|
  |
 |
voodoo-man

Gender: 
Age: 61
Joined: 19 Jan 2017
Posts: 113
Topics: 15
Location: Bundeskasperlestadt

|
Posted:
21.01.2017, 22:03 (No subject) |
  |
kann bento und ich bíns nur 100% beipflichten.
genauso sollte man bei quelle auch einen link auf ein lokales dokumet
( ob pdf oder jpg etc. ) hinterlegen können. Geburtsurkunden etc haben nichts unter Bildern zu suchen find ich.
mfg
voodoo-man
_________________ Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)
|
|
  |
 |
Ich Bins
Joined: 09 Dec 2016
Posts: 21
Topics: 5

|
Posted:
02.11.2018, 14:02 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
meinen letzten Beitrag, in dieser Unterhaltung, schrieb ich vor 22 Monaten.
Der Link den ich damals eingetragen hatte ist noch immer aktuell.
Ermöglicht es die neue Version einen aktiven Hyperlink zu setzen ?
Viele Grüße
Ich Bins
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
02.11.2018, 14:23 (No subject) |
  |
Hallo Ich Bins,
die Version 3.0 ist seit Januar in der Erprobung - da ist die Quellendokumentation deutlich ausgebaut. Web-Adressen von Quellen können ebenfalls notiert werden - mit einem kleinen Knopf daneben zum direkten Hinspringen. Web-Adressen können aber auch als Teil von Kontaktdaten zur Person angegeben werden - mit dem Fakt "Wohnung", der auch Telefon, eMail etc. aufnimmt. Also viele spannende Sachen!
Die Beta-Version lässt sich frei ausprobieren - läuft aber mit dem Erscheinen der kommenden (Bezahl-)Version automatisch ab. http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?p=53479#53479
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Ich Bins
Joined: 09 Dec 2016
Posts: 21
Topics: 5

|
Posted:
04.11.2018, 16:56 (No subject) |
  |
Hallo Fridolin,
vielen Dank für Die Antwort. Die Erstellung von einem aktiven Link unter den Kontaktdaten ist mir gelungen, leider nicht bei den Quellen.
Wo ist das denn in den Quelldokumentationen möglich ?
Viele Grüße
Ich Bins
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
04.11.2018, 19:16 (No subject) |
  |
Wenn du eine Quelle als dateiweit registrierte Quelle angelegt hast (nicht Quelle als Freitext, sondern über die Quellenverwaltung), dann hast du beim Fakt nur noch die Quellenangaben "Titel", "Seite" und "Datum" - außerdem eine Schaltfläche "mehr", die den Internetlink verbirgt. Weitere globale Angaben zur Quelle sind dann in der Quellenverwaltung zu finden (z.B. Autor) - dort gibt es kein Extrafeld für einen Global-Link zur Quellen-Titelseite.
Warum Dirk den Internetlink versteckt hat, weiß ich nicht.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Ich Bins
Joined: 09 Dec 2016
Posts: 21
Topics: 5

|
Posted:
06.11.2018, 23:35 (No subject) |
  |
Hallo Frido,
besten Dank für die Anleitung. Wirklich gut versteckt.
Vielen Grüße
Ich Bins
|
|
  |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
10.12.2018, 14:49 (No subject) |
  |
Hallo,
habe 3.0 beta geladen.
Habe versucht ein Dokument auf dem PC über einen Link mit einer Person zu verknüpfen.
Habe es aber nicht hinbekommen.
Wie gehe ich vor ?
Gruss Werner
|
|
  |
 |
|