Author |
Message |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3384
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.08.2021, 18:36 Entwicklung für GEDCOM 7.0-Version |
  |
Eben ist die V. 2.99p von Dirk veröffentlicht worden - mit dem Zweck, Konfusion mit der kürzlich veröffentlichten GEDCOM-Version 7.0 zu verhindern: GEDCOM-Familiendateien aus fremden Quellen mit GEDCOM-Standard über 5.6 werden künftig in AB 2.9x einfach nicht mehr geöffnet. Programmversionen, die das ermöglichen, sind laut Dirk Böttcher in der Reihe 2.9x auch nicht mehr vorgesehen.
Laut ihm sind die letzten Versionen der 3-er Serie bereits seit AB 3.20 gegen versehentliches Öffnen einer GEDCOM-7.0-Datei geschützt, um Datensalat zu verhindern. Bis Ende des Jahres will er nach eigener Ankündigung innerhalb der 3.x-Serie eine Version entwickelt haben, die GEDCOM 7.0 lesen kann.
Mit GEDCOM 7.0 will FamilySearch einen weiter präzisierten und in der Komplexität leicht reduzierten Standard präsentieren - dazu sind einige bisherige 'tags' der V. 5.5.1 abgelöst worden. Details siehe https://gedcom.io/migrate/.
Edit: Wer seine Familiendatei nur in Ahnenblatt bearbeitet, muss sich mit dem Problemkreis nicht auseinandersetzen: Sowohl AHN-Dateien als auch GEDCOM-Dateien aus Ahnenblatt bleiben problemlos bearbeitbar.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 490
Topics: 23
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
07.06.2022, 17:03 (No subject) |
  |
Diesen inzwischen leicht angegrauten Thread muß ich nochmal hoch holen da das Thema für mich durchaus lebt.
Welcher Gedcom Standard wird in v3.41 denn eigentlich benutzt, für
- Import
- Export
Zur Gestaltung von Ahnenbäumen nutze ich (auch) ein separates Programm, siehe Signatur.
Darin werden mir
- Gedcom 5.5.1 Gedcom L
- Gedcom 5.5 EL
- Gedcom 7.0
als Profilalternativen angeboten.
In jeder Version erhalte ich allerdings schon beim Import Fehlermedungen.
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.43 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
Martin-D

Gender: 
Joined: 09 Nov 2018
Posts: 246
Topics: 19

|
Posted:
07.06.2022, 18:16 (No subject) |
  |
Ganz einfach eine Gedcom im Editior aufmachen, da steht die Version im Header drin.
|
|
 |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 490
Topics: 23
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
07.06.2022, 20:46 (No subject) |
  |
OK, Danke,
dann wird also in v3.4.1
GEDC VERS 5.5.1 benutzt.
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.43 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3384
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
08.06.2022, 10:54 (No subject) |
  |
Ja, und die Bezeichnung der Auswahl in diesem Programm ist noch detaillierter:
"Gedcom 5.5.1 Gedcom L" bedeutet vermutlich, dass es sich um ein deutschsprachiges Programm handelt, dessen Autor sich an die besonderen Vereinbarungen der GEDCOM-L Liste handel, auf der Programmierer aus dem deutschsprachigen Raum Detail-Vereinbarungen zur Interpretation dieses GEDCOM 5.5.1-Standards getroffen haben. Weil der Standard leider an Eindeutigkeit zu wünschen übrig lässt.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
|