Hallo liebe Experten und geschätzte Mitleser,
ich beiße mir beim Versuch, eine Gedcom Datei in meine bestehende AHN Datei hinzuzufügen, sprichwörtlich die Zähne aus. Meine AB Version ist 4.32, die Gedcom Datei stammt aus AGES!.
Bei den Daten handelt es sich um die Nachfahren eines Verwandten, daher auch sehr viele Personen. Ein kleiner Teil davon kommt bereits in meiner AHN Datei vor und soll NICHT überschrieben werden beim hinzufügen.
Nun habe ich bereits das Handbuch studiert und viele Threads hier im Forum gelesen. Ich komme einfach nicht dahinter, wie es am besten vor allem richtig gemacht wird. Der Punkt "Zusammenführen" im Verlauf bereitet mir die größten Verständnisprobleme.
Kann mir vielleicht jemand Hilfestellung geben? Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße
Dirk
Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 26.04.2024, 05:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
Hallo Dirk,
ich gehe bei solchen Fällen wie folgt vor:
1) Die eigene ahn-Datei auf mögliche Fehler prüfen (Pausibilitätsprüfung) und diese wenn möglich beheben.
2) Die erhaltene gedcom-Datei kopieren und mit Ahnenblatt öffnen. hier jetzt wieder eine Pausibilitätsprüfung durchführen. Ebemso Personen in nichtbenötigten "Inseln" löschen, Angleichung der der Daten an die eigene "Syntax" (Ortsnamen, ...), ...
3) Abspeichern der kopierten und korrigierten gedcom-Datei als ahn-Datei
4) Öffnen der Kopie der eigenen ahn-Datei und mittels "Datei=>Hinzufügen ..." hinzufügen der aus der gedcom-Datei erzeugten ahn-Datei.
5) Jetzt die doppelten Personen zusammenführen. Dabei darauf achten, daß es wirklich identische Personen sind, die da vom Programm vorgeschlagen werden. Zusätzliche doppelte Personen "händisch" suchen, die nicht automatisch gefunden werden, da z.B:
* Namen unterschiedlich erfaßt wurden (Hannes <=> Johannes, Schmidt <=> Schmitt, ...)
* unterschiedliche Daten erfasst wurden (Tauf- als Geburtsdatum, ungenaues Datum, ...)
6) Zum Schluß wieder eine Plausibilitätskontrolle und Korrektur (es tauchen dann meist auch 2 Geburtseinträge bei einigen Personen auf, weil die Schreibweise der Geburtsorte leicht abweicht, ..)
7) Für "Freaks" der Ortsverwaltung (wie mich) auch noch mal kontrollieren, ob sich noch unterschiedlich geschriebene Ortsnamen zusammenführen lassen.
!!!!! WICHTIG: Zwischendurch immer wieder sichern und Sicherheitskopien (V#0.01 ...) anlegen, damit wenn man mal zu viel korriegiert / zusammengeführt hat, schnell die Möglichkeit hat auf einen vorhergehenden Stand zurückzugreifen ohne allzuviel Arbeit doppelt zu tun.
Gruß Ulf
ich gehe bei solchen Fällen wie folgt vor:
1) Die eigene ahn-Datei auf mögliche Fehler prüfen (Pausibilitätsprüfung) und diese wenn möglich beheben.
2) Die erhaltene gedcom-Datei kopieren und mit Ahnenblatt öffnen. hier jetzt wieder eine Pausibilitätsprüfung durchführen. Ebemso Personen in nichtbenötigten "Inseln" löschen, Angleichung der der Daten an die eigene "Syntax" (Ortsnamen, ...), ...
3) Abspeichern der kopierten und korrigierten gedcom-Datei als ahn-Datei
4) Öffnen der Kopie der eigenen ahn-Datei und mittels "Datei=>Hinzufügen ..." hinzufügen der aus der gedcom-Datei erzeugten ahn-Datei.
5) Jetzt die doppelten Personen zusammenführen. Dabei darauf achten, daß es wirklich identische Personen sind, die da vom Programm vorgeschlagen werden. Zusätzliche doppelte Personen "händisch" suchen, die nicht automatisch gefunden werden, da z.B:
* Namen unterschiedlich erfaßt wurden (Hannes <=> Johannes, Schmidt <=> Schmitt, ...)
* unterschiedliche Daten erfasst wurden (Tauf- als Geburtsdatum, ungenaues Datum, ...)
6) Zum Schluß wieder eine Plausibilitätskontrolle und Korrektur (es tauchen dann meist auch 2 Geburtseinträge bei einigen Personen auf, weil die Schreibweise der Geburtsorte leicht abweicht, ..)
7) Für "Freaks" der Ortsverwaltung (wie mich) auch noch mal kontrollieren, ob sich noch unterschiedlich geschriebene Ortsnamen zusammenführen lassen.
!!!!! WICHTIG: Zwischendurch immer wieder sichern und Sicherheitskopien (V#0.01 ...) anlegen, damit wenn man mal zu viel korriegiert / zusammengeführt hat, schnell die Möglichkeit hat auf einen vorhergehenden Stand zurückzugreifen ohne allzuviel Arbeit doppelt zu tun.
Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
Re: Hinzufügen einer GEDCOM Datei in eine bestehende AHN Datei
@Ulf: Zunächst einmal DANKE für Deine Antwort. Das bringt mich nicht wirklich weiter...
Wenn ich die Gedcom Datei mit Gruppe löschen bearbeite, und zwar Nachfahren kpl einer bestimmten Person, heißt es als Erläuterung, das alle Nachfahren dieser Person sowie die Person selbst gelöscht werden. Die Datei gesamt umfasst 3199 Personen. Gelöscht werden sollen 3198 Personen. Verstehe ich nicht, denn die ausgewählte Person hat viele Vorfahren. Die müssten doch erhalten bleiben, oder verstehe ich das falsch?
Wenn ich die Gedcom Datei mit Gruppe löschen bearbeite, und zwar Nachfahren kpl einer bestimmten Person, heißt es als Erläuterung, das alle Nachfahren dieser Person sowie die Person selbst gelöscht werden. Die Datei gesamt umfasst 3199 Personen. Gelöscht werden sollen 3198 Personen. Verstehe ich nicht, denn die ausgewählte Person hat viele Vorfahren. Die müssten doch erhalten bleiben, oder verstehe ich das falsch?