Hallo,
ich habe in meinen Stammbäumen mehrere Totgeburten. Leider habe ich in AB keine Möglichkeit gefunden, diese GEDCOM-konform einzugeben. Dies sollte in der GEDCOM-Datei aussehen wie z. B.
1 BIRT stillborn
oder
1 DEAT
2 TYPE stillborn
Ich modifiziere z. Zt. die GEDCOM-Datei im Editor. Öffne ich die Datei dann in AB, wird stillborn angezeigt in Felder, die bei der Eingabe nicht vorhanden bzw. editierbar sind.
Wie gibt man eine Totgeburt ein?
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.02.2019, 12:26
- Wohnort: Weyhe
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Fridolin
- Beiträge: 3638
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
Gib mal in der Suchfunktion des Forums 'stillborn' ein. Da gibt es aus Zeiten von Ahnenblatt 2.x einige Idee.
Aktuell Win10-64 pro 22H2, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.02.2019, 12:26
- Wohnort: Weyhe
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
Hallo Fridolin,
danke für den Tip.
Es bleibt nur eine Frage: Sind alle Attribute des GEDCOM-Standards auch in AB V3.x nicht implementiert ?
danke für den Tip.
Es bleibt nur eine Frage: Sind alle Attribute des GEDCOM-Standards auch in AB V3.x nicht implementiert ?
- Fridolin
- Beiträge: 3638
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
Ich habe die alte Diskussion aus dem Archiv so verstanden, dass man in Ahnenblatt problemlos anstelle des Sterbedatums einfach "tot geboren" schreibt und das Programm wandelt es beim GEDCOM-Export in 'stillborn' um. Hast du das schon probiert?
Aktuell Win10-64 pro 22H2, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 1146
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
Um ehrlich zu sein: keine Genealogie-Software setzt den GEDCOM-Standard zu 100% um - da gibt es diverse Felder für Spezialfälle, Redundanzen und am Ende hat man mit selten verwendeten GEDCOM-Konstrukten leicht auch eine "Insel" geschaffen, die von keiner anderen Software unterstützt wird.Klaus-DieterR hat geschrieben: ↑25.05.2023, 17:40 Es bleibt nur eine Frage: Sind alle Attribute des GEDCOM-Standards auch in AB V3.x nicht implementiert ?
Auch kann man Anwender mit zu vielen Datenfeldern auch verwirren (was trage ich denn nun wo ein?).
Zu den beiden genannten Konstrukten:
1 BIRT stillborn
... ist definitiv nicht GEDCOM-konform.
1 DEAT
2 TYPE stillborn
... wäre OK. Wenn Ahnenblatt dieses beim GEDCOM-Import findet, dann wird es auch im Eingabedialog zum Editieren angeboten. Funktioniert nicht nur mit DEAT, sondern mit allen Ereignissen. Standardmäßig wird dieses Eingabefeld aber nicht angeboten. Zu wenig Programm unterstützen das und bei jedem Ereignis ein zusätzliches Eingabefeld zu haben (wäre dann ohne Beschriftung) ist meiner Meinung eher verwirrend.
Was Ahnenblatt auch kennt ist ...
1 DEAT
2 DATE STILLBORN
... was eigentlich nicht GEDCOM-konform ist, aber vom sehr beliebten Urgestein der Genealogie-Programm PAF genutzt wird.
Dann erscheint dieser Begriff im Todesdatum. Hier kann man ohnehin einen beliebigen Text eingeben (z.B. "Totgeburt"), was aber jegliche Statistik durcheinanderbringen würde (es wäre bei dieser Person kein Alter ermittelbar).

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt