Plugin: Ahnenpaß/Familienpaß

Plugins, Sprachdateien, Rahmen & Hintergrundgrafiken
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo,
Hugo hat geschrieben:Wieso läßt Günni seine "List.Tmp" sich nicht finden
Irgendwo scheint sie doch zu sein
Wo kommt sonst der Datenbankinhalt aus Günnis Bild "Vorschau.JPG" auf Seite 3 dieses Themas her?
Oder hat Vista sie eventuell in ein verstecktes Verzeichnis geschmissen und diese hat Günni in den Optionen nicht zur Anzeige freigegeben?
in Vista(32b) findet sich die Datei hier:

c:\Users\User...Name\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\Ahnenblatt\Plugins\Ahnenpaß\

Übrigens: Wenn man Günnies Beiträge durchliest, fällt auf, dass er seinen Laptop, auf dem Vista werkelt, mit einem PC synchronisiert, der unter XP läuft. Diese Synchronierung kann die Ursache sein, weshalb sich auf Günnies Laptop ein "Verzeichnis" namens "Programme" (XP-like) aber keines names "Program Files" und auch kein Link namens "Programme" (auf das Verzeichnis "Program Files") befindet. Möglicherweise ist dieser "Betriebssystem-MIX" Ursache für Günnies Probleme. Das Plugin erkennt Vista als BS und sucht daher erfolglos das Vista-Verzeichnis "Program Files", das es , wie Günnies Snaps zeigen, bei ihm nicht gibt.
Zuletzt geändert von Torquatus am 18.08.2008, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo Walter,
Walter hat geschrieben:An Heiko 10 Danke,ich nehme zur Kenntnis dass für die deutsch sprachige Version bei Vista das "C" gross geschrieben ist und ein Abstand zwischen "Program" und "Files" besteht.
unter Windows (egal welche Version) gibt es keinen Unterschied zwischen Groß- und Klein-Schreibung. Üblicherweise schreibt man alles klein.
Weisst Du ob in der englisch sprachigen Version für Vista wie für XP kein Abstand (Leerschlag) zwischen "Program" und "Files" besteht? mfG.
ja, die jetzige Schreibweise "Program Files" im deutschen Vista ist eine Anpassung an die englische Schreibweise.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
opa-günni
Beiträge: 713
Registriert: 17.01.2007, 18:12
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von opa-günni »

Torquatus hat geschrieben: Übrigens: Wenn man Günnies Beiträge durchliest, fällt auf, dass er seinen Laptop, auf dem Vista werkelt, mit einem PC synchronisiert, der unter XP läuft. Diese Synchronierung kann die Ursache sein, weshalb sich auf Günnies Laptop ein "Verzeichnis" namens "Programme" (XP-like) aber keines names "Program Files" und auch kein Link namens "Programme" (auf das Verzeichnis "Program Files") befindet. Möglicherweise ist dieser "Betriebssystem-MIX" Ursache für Günnies Probleme. Das Plugin erkennt Vista als BS und sucht daher erfolglos das Vista-Verzeichnis "Program Files", das es , wie Günnies Snaps zeigen, bei ihm nicht gibt.
@alle
Hallo zusammen,........, :shock:
um euch alle nun noch mehr zu verwirren. Es läuft nun doch...,
(wenn ich auch von Hand Verzeichnisse hinzugefügt habe und da hinein Dateien verschoben bzw. kopiert habe). Mein Stand ist nun folgender.
Fragt mich nicht warum es jetzt geht, ich habe eben die ersten Ahnenpässe meiner kompletten Familie auf pdf gedruckt. Zwar etwas umständlich aber es ging.

T H O M A S , es sieht sooooooo schlecht nicht aus, D A N K E für das Tool
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._4.07 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Die Vorschauf.gif einfach mal in das überflüssige "Ahnenpaß"-Verzeichnis zu schieben war eine gute Idee! Somit wird auch Deine Version 'vollständig' und meldet keinen Fehler mehr.
Wo der nun herkommt muss Thomas dann später mal recherchieren :mrgreen:
Marcus
Benutzeravatar
opa-günni
Beiträge: 713
Registriert: 17.01.2007, 18:12
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von opa-günni »

Marcus hat geschrieben:Die Vorschauf.gif einfach mal in das überflüssige "Ahnenpaß"-Verzeichnis zu schieben war eine gute Idee! Somit wird auch Deine Version 'vollständig' und meldet keinen Fehler mehr.
Wo der nun herkommt muss Thomas dann später mal recherchieren :mrgreen:
Marcus
Hallo Markus,
das dachte ich auch, Hauptsache läuft. Jetzt kann ich testen.
@ Hugo, was den Languageeditorm betrifft bin ich Dir noch eine Antwort schuldig. Bei mir sieht das so aus. Mehr ist nicht.!! Der Editor läßt sich bei mir auch nur extern starten. Obwohl ein Unterverzeichniss in plugins vorhanden und dort die exe Datei steht.
Sodele, des wars für heit von mir :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._4.07 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

günni hat geschrieben:
Der Editor läßt sich bei mir auch nur extern starten. Obwohl ein Unterverzeichniss in plugins vorhanden und dort die exe Datei steht.
Das ist normal! Der Language-Editor ist kein Plugin für Ahnenblatt, sondern ein eigenständiges Programm das auch eigenständig gestartet wird - völlig unabhängig von Ahnenblatt.
Marcus
Benutzeravatar
opa-günni
Beiträge: 713
Registriert: 17.01.2007, 18:12
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von opa-günni »

Marcus hat geschrieben:
günni hat geschrieben:
Der Editor läßt sich bei mir auch nur extern starten. Obwohl ein Unterverzeichniss in plugins vorhanden und dort die exe Datei steht.
Das ist normal! Der Language-Editor ist kein Plugin für Ahnenblatt, sondern ein eigenständiges Programm das auch eigenständig gestartet wird - völlig unabhängig von Ahnenblatt.
Marcus
Hallo Markus, ich wollte doch ins Bett :) :lol:
das hört sich schon mal gut an, aber warum geht dann nichts. Mehr als die beiden Bilder kann ich nicht anbieten. Da ist kein Schalter damit ich Gaaaaaaas geben kann. Ich kann also nur das PRG aufrufen...----- und das soll es dann gewesen sein :?: :idea: :?: :idea: :?: :idea: :arrow: da muß doch noch was zu machen sein
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._4.07 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Ja man könnte fast meinen, Du hättest Nachwuchs bekommen :D
Weiter sollten wir das in der folgenden Diskussion diskutieren: Language-Editor
Die exe des Editors muss direkt im Ahnenblattverzeichnis liegen (ohne Unterverzeichnis) um die deutsche Sprachdatei (oder eine andere) als Basis für die Übersetzungen zu finden.
Das ist in der verlinkten Diskussion aber auch alles von Dirk erläutert. Hier dann weiter zum Plugin und dort zum Language-Editor ;)
Marcus
Thomas
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2007, 10:59

Laufzeitfehler 480

Beitrag von Thomas »

Hallo,

kann mir evtl. jemand einen Tipp geben warum ich, egal welchen Drucker ich auswähle, den beigefügten Fehler (Laufzeitfehler 480) bekomme?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Hallöchen !

Bin wie gesagt voll im Gange mit der nächsten Version. Daher lese ich selten mit. :oops:
Die Frage nach Fehler 480 kann ich jedoch fix beantworten:
Entweder hast du einen älteren Rechner, oder Betriebssystem oder eine kleinere/ältere/komische Grafikkarte.
Der Fehler tritt auf, wenn der Grafikspeicher nicht sooo groß ist.
Kann auch an einem älteren Treiber der Karte liegen.
Das Plugin hat ein verstecktes Bild-Steuerelement, in welches die Bilder vorm Drucken gepixelt werden. Das benötigt einmal den Grafikspeicher für jede neue Seite. Die wird dann zum Spooler geschickt und der Speicher sollte wieder frei sein.

Gruß: Thomas
Wolf
Beiträge: 71
Registriert: 21.08.2008, 01:04

Beitrag von Wolf »

Danke für dieses tolle Programm, ich verwende Ahnenblatt noch nicht allzu lange - gestern habe ich endlich herausgefriemelt wie ich die Ausdrucke ins richtige Format bekomme (Breite der einzelnen "Schilde" oder "Schriftrollen" etc) und kurz darauf hier dieses geniale Teil gefunden - nun kann ich schon beinahe komplette Ahnenpass-Replikate kreieren.

@ThomasG
Die Sachen mit der Seite für den Probanden und dessen Partner samt eventueller Trauung wurde ja schon erkannt; ich hoffe aber dieses Problem kann mittels individualisierterer Vorlagen gelöst werden.
Ich habe aber auch Fragen/Wünsche (für die kommende Version falls es fehlen sollte): In den originalen Ahnenpässen sind die Registernummern der Archive/Kirchenbücher oftmals mit notiert - wie kann ich diese hier einpflegen? Und woher weiß ich für die (/eine eigene) koordinaten.ini benötigten Bezeichnungen der Datenfelder, gibt es dazu bereits eine Dokumentation; sind diese von Ahnenblatt vorgegeben (<- wäre schön) oder im Plugin gecoded?
Die Datei Koordinaten.ini lässt mich immerhin Farbe und Ausrichtung(?) des Textes arrangieren. Abgesehen davon, dass die Bezeichnung dies nicht erwarten lässt. Man kann hier also schon eigene Vorlagen erstellen; aber Umstand für jede Verwandtschaft-Bezeichnung/-Bezifferung eine Datei produzieren zu müssen macht dies unnötig aufwendig.
Wenn die Vorlagen (Textvorgaben für die Verwandschaft-Bezeichnungen/-Bezifferung) etwas modularer werden fände ich dies auch sehr schön. Ich meine damit: Möglichst wenig Vorlagengrafiken; aber dafür eine Konfigurationsmöglichkeit (z.B. Bezifferung/Bezeichnungen in einer csv-Datei; kann in einer kommenden Version auch vom Plugin verwaltet werden).
Und noch stört mich ein wenig das fehlende Anti-Aliasing der Vorlagen - sollte aber kein Problem sein andere zu entwerfen wenn die Farbanzahl der GIF-Grafiken nicht weiter eingeschränkt ist. Falls es dir gelingt PNG-Dateien zu unterstützen wäre dies in der Art hilfreich als das man problemloser/in besserer Qualität benutzerdefinierte Wappen als Wasserzeichen im Hintergrund einrichten könnte.

Das Problem mit dem Druck sehe ich hier gar nicht. Ich kann problemlos (wie der Drucker das Papier möchte lernt man schnell ;) ) so drucken, dass sich das Heftchen binden ließe; dazu muss ich wie beim schreiben in Word auch einfach die Seiten in der gewünschten Reihenfolge (aus der PDF-Zwischenversion) drucken und das Papier entsprechend zuführen. Alternativ nimmt das auch ein guter Copyshop oder eine Druckerei ab.

*edit:
Was mir noch auffiehl: Die Dateien Thumb.db sind im Download überflüssig.. nicht schädlich aber ich z.B. nutze diese Funktion eh nicht.
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Mahlzeit !

Da ich nun mit der neuen Version fertig bin, habe ich sie in den Downloadbereich gepackt.
Ahnenpaß wäre jetzt aber die falsche Bezeichnung... ehr Familienpaß. Aber den klassischen Ahnenpaß beinhaltet das ja auch.

Folgende Wünsche/Änderungen wurden vorgenommen:
- Probandenseite eingefügt
- Seiten für Partner (Ehepartner und Partner mit denen man Nachkommen hat) eingefügt
- Seiten für Geschwister und Halbgeschwister eingefügt
- Seiten für Kinder eingefügt

- Fotomöglichkeiten eingefügt
--- In den Styles kann man Fotoausgaben festlegen. Manche Styles haben gar keine, andere nur einige und wieder andere alle Fotos. 3 Styles sind beigefügt zum testen wie’s ausschaut.
--- unterstützte Formate der Personenbilder = GIF,BMP,JPG Alle anderen Dateien werden ignoriert.

- Hintergrundgrafiken können nun als BMP,GIF,JPG,EMF,WMF erstellt und vom Plugin verarbeitet werden.

- Rufnamenunterstreichung... ganz schöne Pixelrechnerei gewesen, aber es klappt nun.

- mehr Ahnengenerationen drucken... Es werden nun alle vorhandenen Vorfahren ausgedruckt.

- Probandenliste nach Alphabet geordnet.


Das Dateisystem ist nicht geändert.
Einfach das Plugin runterladen und wieder den Ordner „Familienpass“ und die „Familienpass.abp“ in den Plugin-Ordner schieben. Vorher natürlich die alten Ahnenpaß Sachen löschen. Also den Ordner „Ahnenpaß“ und die „Ahnenpaß.abp“
Für günnis Problem gab’s ja auch eine Lösung, also hoffe ich mal, daß das auch bei ihm klappt ;-)


Nicht umgesetzt:

- Ausgabe von Registernummern, da AB ja keine Felder dafür hat müßte man das über Freitexte in den Anmerkungen machen, was sich dann wieder negativ auf meine Style-Entwicklungen auswirken würde, da ich die Länge der Texte nicht kenne.
Beim Namen und den restlichen Daten kann man sich ungefähr ausrechnen wie lang die sind. Bei frei definierbaren Textpassagen aus den Anmerkungen eben nicht.
Folglich bleibt dieser Wunsch vorerst unerfüllt.

- Verschnellerung der Druckausgabe.
Liegt wie gesagt nicht am Plugin, sondern am Druckerspooler. Mein Grafikaufbau und Text reinpixlen geht relativ fix. Nur wird die gesamte Grafik dann zum Druckerspooler geschickt und es geht erst weiter wenn er die verarbeitet hat. Wenn man sich den Druckmanager ansieht, stellt man fest, daß eine Seite ca. 10-15 MB Speicher braucht. Die müssen erst mal verarbeitet werden.
An der Geschwindigkeit kann ich also nicht schrauben.

Hab ich was vergessen ?
Ach ja.... wie man sich einen eigenen Style erstellt werde ich demnächst mal noch in eine Beschreibung packen und weiterhin noch ein paar eigene Styles beisteuern.

@Marcus
Hochladen und aktualisieren des Downloads ging gut.
Nützliche Sache, da ich dich dann nicht immer belasten muß ;-)
Aber gib's zu... das hast du nur gemacht um dir selbst die Arbeit zu sparen :P

Gruß: Thomas
Benutzeravatar
Nachfahre
Super Moderator
Beiträge: 568
Registriert: 22.09.2006, 00:26
Wohnort: Singapore

Beitrag von Nachfahre »

nee, der arme Marcus hat es gemacht, weil ich ihn ständig ge-bugged und ge-spammed habe. :twisted:

ups schon wieder Anglizismen.
also genervt und harassed
:twisted:
kidding ( Witzle gemacht )

Ja, das Drucken dauert schon ein Weilchen.
Bei 28 Seiten benötigte der Drucker-Spooler 32min und der PDF Creator 4min.

Thomas:
super Arbeit !!!
Die Auswahlmöglichkeit der Schrift mit Vorschau, das einfache Durchklicken des Probanden (ins Fenster klicken und mittels Anfangsbuchstaben durch klicken) und die Auswahlmöglichkeit der Bilder sind klasse.
:up: :up:

liebe Grüße
- Othmar
Zuletzt geändert von Nachfahre am 29.08.2008, 22:18, insgesamt 2-mal geändert.
Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Jürgen T.
Beiträge: 1607
Registriert: 29.12.2006, 14:29
Wohnort: Bernkastel-Kues (Mosel)

Beitrag von Jürgen T. »

Hallo Thomas,

von mir ein weiteres Fleißkärtchen.
Vielen Dank für Deine Arbeit!

Gruß

Jürgen
Gruß
Jürgen
Antworten