Plugin: Ahnenpaß/Familienpaß

Plugins, Sprachdateien, Rahmen & Hintergrundgrafiken
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Nachfahre hat geschrieben: Ja, das Drucken dauert schon ein Weilchen.
Bei 28 Seiten benötigte der Drucker-Spooler 32min und der PDF Creator 4min.
Bitte ??
Bei mir läuft das Plugin bei 40 Seiten in 2 Minuten durch und das PDF wird dann in 1,5 Minuten erstellt.
Habe Free PDF zum erstellen.
Wolf
Beiträge: 71
Registriert: 21.08.2008, 01:04

Beitrag von Wolf »

Sehr schön gelungen :) Trotz weiterer Elemente übersichtlich geblieben.

Mir fällt gerade auf, dass wenn ich den Inhalt in Fraktur drucken lasse die Ligaturen und das runde s natürlich keine Anwendung finden.
Nicht weiter schlimm, aber wenn man seine Daten nicht extra dazu eingegeben hat sollte man das beachten. Als Feature könnte man irgendwann mal eine Ersetzen-Funktion dazu wünschen - oder wisst ihr jetzt schon eine praktikable Lösung? Am besten fände ich wenn man eine Datei mir "Ersetzungsregeln" schreiben könnte die man auf einen (ahn-)Datei anwenden kann; das würde dann aber sicher ein anderes Plugin.

-Zeitvergleich PDF produzieren
ich nutze eDocPrintPro; bis zur Abfrage des Speicherortes brauch FP für 21 Seiten <30sek. und danach ists auch schon erledigt, vll nochmal max. 5sek. zum schreiben.

Ein kosmetisches Problem:
Bild
Nach der öffnenden Klammer scheint ein Leerzeichen den Pass zu verschandeln - eines vor der schließenden könnte dies ausgleichen. Gibt es eine Möglichkeit solche "Fontfehler" auszugleichen. Immerhin ist das "Arial Unicode".

@Wunschliste
-Extra Möglichkeit den Font für Verwandtschaftsbeziehung festlegen zu können.
Benutzeravatar
Jürgen T.
Beiträge: 1607
Registriert: 29.12.2006, 14:29
Wohnort: Bernkastel-Kues (Mosel)

Beitrag von Jürgen T. »

Guten Morgen,

funktioniert bei Euch der Button "Verlassen" ? - bei mir nicht (geht aber ja mit dem x oben rechts)

Trotzdem klasse Plugin.

Gruß

Jürgen
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag
Habs zwar erst nur kurz angetestet, schaut gut aus
Prima Arbeit
Jürgen T. hat geschrieben:funktioniert bei Euch der Button "Verlassen" ? - bei mir nicht (geht aber ja mit dem x oben rechts)
STIMMT, Verlassen-Button hat leider keine Funktion

Auch bin ich erst nach dem 4ten Versuch dahinter gestiegen, das nicht alle Styles Bilder haben
Ist aber auch ganz gut so, da mein Rechner bei den Styles mit den Bildern ganz schön ins pusten kommt
Auf Isabelles Laptop brauchen wir es gar nicht probieren mit Bildern

Gruß Hugo
Zuletzt geändert von Hugo am 30.08.2008, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Sieht richtig gut aus!
Danke!
Marcus
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Thomas
Bis auf den kleinen "Kiinken" mit den Verlassen-Button schauts jetzt gut aus :up:
Es ist Dir auch der Spagat gelungen, sehr dicht ans Original heran zu kommen, ohne ihn "abgekupfert" zu haben (Urheberrecht)
Sogar Sonderwünsche der Ahnenblättler/inen konntest Du einbauen

Und nun kommt Hugo schon wieder mit etwas :( :wink:
Könntest Du dem Zip-Download eine kleine Liesmich Textdatei beifügen zur Installation und Bedienung :?:

Nicht jede/r möchte hier alle Seiten zu diesen Thema durchlesen, um am Ende gar nichts mehr zu verstehen

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
opa-günni
Beiträge: 713
Registriert: 17.01.2007, 18:12
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von opa-günni »

ThomasG hat geschrieben: Bitte ??
Bei mir läuft das Plugin bei 40 Seiten in 2 Minuten durch und das PDF wird dann in 1,5 Minuten erstellt.
Habe Free PDF zum erstellen.
Hallo Thomas,
dieses mal ging es auch bei mir ohne Probleme. Ohne dass ich die "List.tmp" suchen muß.

D A N K E, :lol: :lol: es läuft super und macht Spass......, :D aber zwei kleine Fragen habe ich doch noch. :roll: Fehler 380 :oops: ?, und warum kann ich den richtigen Acrobat PDF Drucker nicht verwenden. Ich muß immer zuerst z. Bsp über OneNote (ecta?) gehen. Da ich nicht soooooo viel auf Papier drucken will.
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._4.07 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
Benutzeravatar
Milksurfer
Beiträge: 85
Registriert: 13.02.2006, 02:52

Beitrag von Milksurfer »

Hallo Thomas

Es läuft was fallsch bei mier

Habe alles in Plugin aber nix passiert

habe eine ikone in Tools in grau "Familienpaß/Ahnenpaß drucken"

was mache ich falsch
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Milksurfer
Vielleicht ist Dir der gleiche Fehler unterlaufen, wie mir zuerst :oops:

Hast Du im Karteireiter "Proband" des Plugins jemand ausgewählt???

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Hugo hat geschrieben:
Hast Du im Karteireiter "Proband" des Plugins jemand ausgewählt???
Nein, soweit kommt er nach der Beschreibung gar nicht, da schon der Befehl zum aufrufen ausgegraut ist ;)
Es müssen eigentlich nur zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
a) Eine Datei in Ahnenblatt geöffnet sein.
b) Die Datei %abpluginpath%\Familienpass\Familienpass.exe muss existieren!

Ist eines von den beiden bei Dir nicht der Fall? Hast Du die zip-Datei vielleicht versehentlich ohne die Ordnerstruktur entpackt?
Marcus
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

günni hat geschrieben:
und warum kann ich den richtigen Acrobat PDF Drucker nicht verwenden.
Hast Du denn eine pdf-Drucker-Software installiert oder nur den Acrobat-Reader? Damit kann man pdfs nur anschauen, aber nicht erstellen.
Marcus
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo Thomas,

nach ca. 4 Minuten sagt mir das Tool das da unten. Und nun :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Hallöchen !

@ Milksurfer
Den Ornder und die Familienpass.abp Datei hast du im Ordner Plugins ?
Wenn der Text in Ahnenblatt grau ist und nicht anzuklicken geht, dürfte nur die Familienpass.exe im Unterordner fehlen.

@Torquatus
Irgendwas hast du scheinbar nicht gelöscht ???
Du hast da auf deinem Bild einen Style gewählt, den ich in der neuen Version (noch) gar nicht eingefügt habe. Die Styles der alten Version sind nicht mehr kompatibel.
Also alles vorher brav löschen und dam dem Download des ZIP neu anlegen.
Ach ja... die Version sieht auch nicht nach der neuen aus ???

@Hugo
Gilt sowas wie Urheberrecht für einen (den) Ahnenpaß ?
Um urheberrechtlich schützenswert zu sein muß etwas eine gewisse schöpferische Höhe erreichen. Das stelle ich bei dem originalen Ahnenpaß mal in Frage.... Ist ja nur ein Formular... gänzlich ohne "schöpferischen" Inhalt.

Gruß: Thomas
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

So... und falls es beim erstellen der Blätter Probleme gibt und dann ein Fehler kommt....
Im Bild die Einstellungen des virtuellen PDF-Druckers. Ich arbeite wie gesagt mit Free-PDF-XP und einem Druckertreiber und Einstellungen wie im Bild. Das funktioniert Prima. Im Gegensatz zu der Methode die Einstellung "Über Spooler drucken" zu wählen. Da hängt sich das Plugin nach einer Weile auch mit Fehler 380 auf.... fragt mich nicht warum.

Gruß: Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten