Lesehilfe 2

Allgemeine Fragen zur Ahnenforschung und alten Begriffen
Antworten
fniessen
Beiträge: 34
Registriert: 21.07.2008, 22:44
Wohnort: Bergheim/Erft

Lesehilfe 2

Beitrag von fniessen »

Hallo
kann mir jemand das Alter von Maria Christina nennen?

"Maria Christina Oligschlager, gebürtig zu
Kenten, Departemens der Roer ?????
zehn Jahre alt, Standes ohne"

Ich habe das Problem, das ich eine Person mit diesem Namen gefunden habe, diese jedoch dann 15 jahre alt sein müsste als Sie gestorben ist. Ich kann jedoch aus dem Wort was mir fehlt keine fünf lesen.

Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
oma

Beitrag von oma »

Hallo fniessen,

sehr vage, aber es könnte auch "vier - zehn" - ohne i-Punkt - heißen.
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

oma hat geschrieben:vier - zehn
ja, genauso ist das auch. der Endstrich vom v ist ziemlich weit runtergezogen. Und das winzige "z" am Zeilenende und -anfang bedeutet eine Wort=
trennung.
Gruß
Chlodwig
Gruß, Chlodwig
fniessen
Beiträge: 34
Registriert: 21.07.2008, 22:44
Wohnort: Bergheim/Erft

Beitrag von fniessen »

@Oma und Chlodwig
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ist das immer so, daß Worttrennungen mit einem z eingeleitet werden?
Wenn ja, dann habe ich schon wieder etwas dazugelernt.
Noch mal ein ganz großes Lob an dieses Forum, und die Menschen die es mit Leben füllen. Ohne Euch währe ich ganz schön aufgeschmissen. Manchmal glaube ich das alle Schreiber mit einer Sauklaue in meiner Gegend zuhause waren. :)

Schöne Grüße
Frank Nießen
oma

Beitrag von oma »

Guten Morgen Frank,

Worttrennungen werden nicht unbedingt mit einem z eingeleitet.
Du kannst das nicht verallgemeinern.

Das liegt am jeweiligen Schreiber. Bei dem einem sieht es eben wie ein "z" aus, bei dem anderen ist es das Gleichheitszeichen (=) und beim Dritten der Bindestrich "-".
Antworten