Taufeintrag von 1804

Anfragen für das Lesen von alten Dokumenten
Antworten
xisco111
Beiträge: 63
Registriert: 18.05.2010, 22:55
Wohnort: Pirna

Taufeintrag von 1804

Beitrag von xisco111 »

Dies ist ein Taufeintrag von Joseph Liehmann vom 18.03.1804 in Dubus/Böhmen. Mehr wie die Eltern Wenzel Liehmann aus Dubus und Anna Wabra aus Stranka sind für mich nicht zu erkennen.Kann mir jemand mit dem Rest helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

Wenzel Liehmann Schafter (?) in
Tubus. Dessen eheliche Eltern:
Vater der verstorbene Anton
Liehmann gewester Schenker
in Pallatz .. 1. Mutter die
verstorbene Theresia des ver-
storbenen Wenzel Dinnbier
Gärtners eheliche Tochter aus
Pallatz ... Beede Gut Stranka

Ich weiß nicht, wo du Joseph Liehmann und Anna Wabra liest?
Chlodwig
Gruß, Chlodwig
xisco111
Beiträge: 63
Registriert: 18.05.2010, 22:55
Wohnort: Pirna

Beitrag von xisco111 »

Hallo Chlodwig und vielen Dank, Joseph Liehmann steht ganz links und ist der Taufling, Anna Wabra sollte die Mutter sein (hoffentlich und steht rechts) Darf ich deine Kenntnisse nochmal in Anspruch nehmen? Ich habe einen Taufeintrag von 1729. Ist das der Taufeintrag von einem gewissen Joseph Runge aus Siertsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

Hallo xisco,

klar darfst du, hab aber nur kurz Zeit.

Der Text beginnt so:
Sirtsch den 27 ditto ist zu ... Ein Kindt getaufft
Josephus, dem Vattern Jacob Runge (?)

(Beim ersten Text war ich so völlig auf die eine Seite fixiert, dass ich den Rest gar nicht mehr wahrgenommen habe ;-)

Chlodwig
Gruß, Chlodwig
xisco111
Beiträge: 63
Registriert: 18.05.2010, 22:55
Wohnort: Pirna

Beitrag von xisco111 »

Danke dir, was erkennst du vom Rest,vor allem die Mutter Maria ???
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

Hallo xisco,

Josephus, der Vatter Jacob Runge, die Mutter Maria
taufft ... Jacob des gottseligen ... ... ...
Sohn ...

dann wird’s schwierig. Vielleicht sieht ein anderer mehr,

Chlodwig
Gruß, Chlodwig
häsin
Beiträge: 219
Registriert: 16.01.2009, 00:26

Beitrag von häsin »

Hallo xisco,

nach der Mutter Maria kommen 2 unleserliche Wörter, dann
Jacob des gottseeligen Georg Loranik? ehel. Sohn von Siersch.

Vielleicht hat die Mutter Maria keinen Nachnamen (das war häufig so) und das nächste Wort nach Maria heißt Tauf Path?

Der Rest werden die Taufpaten sein. Sind die wichtig?

Ich würde vorschlagen die Abschriften so einzustellen, daß man sie vergrößern kann. Das hilft oft sehr viel weiter.

Gruß häsin
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Ich würde vorschlagen die Abschriften so einzustellen, daß man sie vergrößern kann. Das hilft oft sehr viel weiter.
ein Mausklick rechts auf das Bild hilft da auch weiter
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
häsin
Beiträge: 219
Registriert: 16.01.2009, 00:26

Beitrag von häsin »

Hallo,

sorry, dazu bin ich zu doof. Bei mir tut sich da überhaupt nichts außer einem roten Pfeil, der aber keine Vergrößerung anbietet.

Rechts, links, wo klicken???

Gruß häsin
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo häsin,
häsin hat geschrieben:Bei mir tut sich da überhaupt nichts außer einem roten Pfeil, der aber keine Vergrößerung anbietet.

Rechts, links, wo klicken???
Der Klick mit der rechten Maustaste (mit dem Mittelfinger) auf ein Bild bringt das untenstehende Kontextmenü. Dort auf "Bild speichern unter ..." klicken und schon hat man das Bild im eignen Kasten und kann beliebig damit jonglieren.

Wenn es nur um die Bildgröße geht, kann man auch so oft auf "Strg" und zugleich auf "+" drücken, bis das Bild die gewünschte Größe hat (mit "Strg und -" geht es zurück).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
häsin
Beiträge: 219
Registriert: 16.01.2009, 00:26

Beitrag von häsin »

Danke Torquatus,

wieder was gelernt. Gruß häsin
Antworten