Hallo
kann mit jemand bei Spalte 15. Helfen ?
Danke
Übersetzung Traunungsbuch
Übersetzung Traunungsbuch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
In Spalte 16 lese ich "St.Amt" - evtl. Standesamt? Keine Ahnung, was in diesem Zshg. die Abk. "d.d." bedeutet.
Bei Matthias Rei.... in Spalte 15 lese ich "Hausirer".
Ist schwer zu raten nur mit dem Ausschnitt.
Fridolin
Bei Matthias Rei.... in Spalte 15 lese ich "Hausirer".
Ist schwer zu raten nur mit dem Ausschnitt.
Fridolin
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Vielleicht kommentiere ich die Frage ja mal so: Ein Beruf mag einen gewissen Leumund haben, aber die Person ist nochmal was anderes. Einen Hausierer jedenfalls hätte man in anderen Zeiten auch Handelsvertreter, Klinkenputzer oder Kleinhändler nennen können - jedenfalls hat er Haustürgeschäfte wahrscheinlich mit Kleinwaren gemacht. Und anzunehmen: Er dürfte damit nicht reich geworden sein, sonst hätte er sich vielleicht noch einen Laden gekauft, um die Schlepperei und den Regen hinter sich zu lassen. Vielleicht hat ers im Sinne eines Söldners gemacht (Achtelbauer etc.), vielleicht hatte er auch gar keinen Grundbesitz oder eine körperliche Beeinträchtigung.Reiberl hat geschrieben:Hat man einen Hausierer als Trauzeugen verpflichtet?
Unter der Voraussetzung, dass meine Lesart stimmt.
In der letzten Spalte vermute ich die Signatur des den Eintrag verantwortenden Pfarrers. Lesen kann ichs nicht.
Fridolin
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Danke Fridolin,
solange der Name nicht entziffert werden kann ist der Ort/Stand auch nicht so wichtig.
jetzt hätte ich noch etwas, es handelt sich hier um den Taufbucheintrag
Meiner Ur²Grossmutter. Klara Ramsl
Vater: Ramsl Franz
Mutter Elisabeth Strobl
Viele Grüße
Reinhard
solange der Name nicht entziffert werden kann ist der Ort/Stand auch nicht so wichtig.
jetzt hätte ich noch etwas, es handelt sich hier um den Taufbucheintrag
Meiner Ur²Grossmutter. Klara Ramsl
Vater: Ramsl Franz
Mutter Elisabeth Strobl
Viele Grüße
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
@Reiberl: Du solltest dir nicht allzuviel den Kopf über den "Stand" deiner Vorfahren zerbrechen. Die meisten von uns stammen von bäuerlichen Familien ab. Häufig nur 2 oder 3 Generationen zurück, auch wenn wir es nicht wissen oder nicht wahr haben wollen.
Zum fraglichen Zeitpunkt waren diese ländlichen Zeitgenossen gerade ein paar Jahre aus der Leibeigenschaft entlassen, die Grundherrschaft aufgehoben.
Zum fraglichen Zeitpunkt waren diese ländlichen Zeitgenossen gerade ein paar Jahre aus der Leibeigenschaft entlassen, die Grundherrschaft aufgehoben.
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme