Ich habe vor Kurzem 2.99i heruntergeladen. Meine Stammbaum-Forschung habe ich eigentlich abgeschlossen, weil nichts Neues mehr hinzuzufügen ist. Aber es muss sich etwas zur Vorgängerversion negativ verändert haben. Im Personenfeld tauch unter "Person" und und "Name" gleichermaßen das Feld "Geburtsname" auf. Vorher war unter "Person" der aktuelle bzw. letzte Name, unter "Name" der "Geburtsname" und der "Ehename". Jetzt bekomme ich die adoptierten Menschen nicht mehr untergebracht und das sind recht viele. Für die bleibt nur das Feld "Ehename".
Ansonsten: "Anmerkungen" war gut, "Notizen" sind unpassend.
Geburtsname
Re: Geburtsname
bitte genauer. Sind das zusätzliche Felder oder geht es um die Anzeige im Navigator? Wenn letzters, schau mal unter Extras | Optionen | TextbausteineMülheim hat geschrieben: ...
Im Personenfeld tauch unter "Person" und und "Name" gleichermaßen das Feld "Geburtsname" auf. Vorher war unter "Person" der aktuelle bzw. letzte Name, unter "Name" der "Geburtsname" und der "Ehename". J
...
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
- ahnenarmin
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Geburtsname
bjew hat geschrieben:Ja, es geht um den Navigator. Ich nutze Ahnenblatt seit 2015 in den jeweils aktuellen Versionen 2.99ff. Es wird so sein, dass sich die beiden Namenskategorien bzw. -felder "Geburtsname" und "Ehename" nie geändert haben bzw. es immer nur diese gab. Dennoch habe ich bei der Neueingabe einer Person immer zuerst den aktuellen "Namen" eingegeben, dann den "Geburtsnamen" und ggf. den "Ehenamen". Die "Texbausteine" helfen einem nicht, oder doch?Mülheim hat geschrieben: bitte genauer. Sind das zusätzliche Felder oder geht es um die Anzeige im Navigator? Wenn letzters, schau mal unter Extras | Optionen | Textbausteine
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo Mülheim,
wenn ich das richtig verstehe, geht es nicht um den Navigator (das ist das Startfenster, in dem ein 4-Generationen-Ausschnitt der Personen in der Datei zu sehen ist), sondern um das Personen-Eingabefenster von AB 2.99i.
Dort ist in den beiden Reitern "Person" und "Name" vom "Geburtsnamen" die Rede. Kann sein, dass das früher "Name" hieß - weiß ich nicht mehr. Klar ist, dass hinter dem jeweiligen Feld das GEDCOM-Tag "SURN" (Nachname) steckt. Sie haben recht, dass diese angedeutete Einheit bedeutungsoffener ist als das jetzige Label "Geburtsname". Dirk B. hat das vielleicht zur Hilfestellung für Anfänger so genannt, damit es nicht zu Verwechslungen kommt - aber das "Geburts-" muss man sich dann also jetzt manchmal wegdenken. Ein Schönheitsfehler, denn an der Funktion des Programms ändert sich ja nichts - ich denke, der Name wird weiterhin so behandelt wie bisher.
Frido
wenn ich das richtig verstehe, geht es nicht um den Navigator (das ist das Startfenster, in dem ein 4-Generationen-Ausschnitt der Personen in der Datei zu sehen ist), sondern um das Personen-Eingabefenster von AB 2.99i.
Dort ist in den beiden Reitern "Person" und "Name" vom "Geburtsnamen" die Rede. Kann sein, dass das früher "Name" hieß - weiß ich nicht mehr. Klar ist, dass hinter dem jeweiligen Feld das GEDCOM-Tag "SURN" (Nachname) steckt. Sie haben recht, dass diese angedeutete Einheit bedeutungsoffener ist als das jetzige Label "Geburtsname". Dirk B. hat das vielleicht zur Hilfestellung für Anfänger so genannt, damit es nicht zu Verwechslungen kommt - aber das "Geburts-" muss man sich dann also jetzt manchmal wegdenken. Ein Schönheitsfehler, denn an der Funktion des Programms ändert sich ja nichts - ich denke, der Name wird weiterhin so behandelt wie bisher.
Frido
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Ich denke, der "Geburtsname" ist in beiden Reitern, weil auf irgend eine Weise eine Person ja identifiziert werden muss - es sind nicht zwei verschiedene Felder, sondern beide Male der selbe Inhalt. Das nur am Rande.
Könnt' man natürlich sagen: Die Person ist schon im Fensterkopf genannt und dann nochmal ganz rechts neben den Reitern und dann eben nochmal in der ersten Zeile. Ja, stimmt. Aber wen störts? Nicht einmal mich mit dem kleinen Laptop-Display.
Ja: Adoption ist in der Kaufversion. Und zwar im Zusammenhang mit mehrfacher Elternschaft und all diesen Dingen, die man optional bei einer Person hinzuwählen kann (Status: leiblich, adoptiert, Stiefkind, Pflegekind, Vormund, unbekannt u.a.). Solche Felder im starren Bildschirm von AB 2.99 alle vorzuhalten, wäre ziemlich unübersichtlich. Es gibt einen Haufen weitere optionale Felder in AB 3.0 und dazu noch die Möglichkeit, eigene anzulegen. Ist also ein ganz anderes Arbeiten.
Frido
Könnt' man natürlich sagen: Die Person ist schon im Fensterkopf genannt und dann nochmal ganz rechts neben den Reitern und dann eben nochmal in der ersten Zeile. Ja, stimmt. Aber wen störts? Nicht einmal mich mit dem kleinen Laptop-Display.
Ja: Adoption ist in der Kaufversion. Und zwar im Zusammenhang mit mehrfacher Elternschaft und all diesen Dingen, die man optional bei einer Person hinzuwählen kann (Status: leiblich, adoptiert, Stiefkind, Pflegekind, Vormund, unbekannt u.a.). Solche Felder im starren Bildschirm von AB 2.99 alle vorzuhalten, wäre ziemlich unübersichtlich. Es gibt einen Haufen weitere optionale Felder in AB 3.0 und dazu noch die Möglichkeit, eigene anzulegen. Ist also ein ganz anderes Arbeiten.
Frido
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)