Hallo Miteinander,
kann man eigentlich einzelne Namen oder Namenslinien in einer neuen Datei abspeichern?
Neue Ahnendatei erstellen mit Auszügen aus alter Datei
- mirex
- Beiträge: 46
- Registriert: 01.11.2007, 20:10
- Wohnort: 71364 Winnenden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Neue Ahnendatei erstellen mit Auszügen aus alter Datei
Gruß,
Mirex
_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x
Mirex
_________________
Verwendung Ahnenblatt 4.2x

Hallo,
klar, aber mit etwas vorarbeit.
Möglich über "Gruppe löschen" aber auch über den Umweg, Tafeln erstellen (mit speichern als Ahnendatei), ggf in mehreren Schritten und Kombinationen
klar, aber mit etwas vorarbeit.
Möglich über "Gruppe löschen" aber auch über den Umweg, Tafeln erstellen (mit speichern als Ahnendatei), ggf in mehreren Schritten und Kombinationen
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Hallo,
nach dem gleichen Schema, einfach andere Auswahlen.
Im Zweifel in der neu gespeichrten Datei, den einen oder anderen Zweig "abzwicken"
nach dem gleichen Schema, einfach andere Auswahlen.
Im Zweifel in der neu gespeichrten Datei, den einen oder anderen Zweig "abzwicken"
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo Bernhard,
darf da gleich hinterherwerfen: "Zweig abzwicken" bedeutet Zahl der auszugebenden Generationen begrenzen. Muss man meistens ein bisschen spielen, bis es genau passt. Für die Tafeln ist diese Begrenzung in den Optionen vorhanden unter EXTRAS > OPTIONEN > DRUCKEN > TAFELN. Beim Löschen von Gruppen müsste es ähnliche Möglichkeiten geben.
Frido
darf da gleich hinterherwerfen: "Zweig abzwicken" bedeutet Zahl der auszugebenden Generationen begrenzen. Muss man meistens ein bisschen spielen, bis es genau passt. Für die Tafeln ist diese Begrenzung in den Optionen vorhanden unter EXTRAS > OPTIONEN > DRUCKEN > TAFELN. Beim Löschen von Gruppen müsste es ähnliche Möglichkeiten geben.
Frido
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Jein,
ich meinte tatsächlich , wenn es sein muss, einige Verknüpfungen lösen/löschen.
Meist eine Abkürzung.
Ich nehme doch an, dass der Fragesteller nur auf Kopien arbeitet
ich meinte tatsächlich , wenn es sein muss, einige Verknüpfungen lösen/löschen.
Meist eine Abkürzung.
Ich nehme doch an, dass der Fragesteller nur auf Kopien arbeitet

Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme