Version 3.06: 2. Quelle hinzufügen - Fehlermeldung

sollte sich Ahnenblatt nicht wie erwartet verhalten, dann hier melden
Antworten
Benutzeravatar
birdy113
Beiträge: 2
Registriert: 10.02.2020, 15:19

Version 3.06: 2. Quelle hinzufügen - Fehlermeldung

Beitrag von birdy113 »

Hallo zusammen

Ich bin ganz neu in diesem Forum und auch im Thema Ahnenforschung. Habe mich aber in den letzten Monaten sehr intensiv in das Thema und auch in das Tool Ahnenblatt eingearbeitet. Und ich mag das Tool!

Gestern habe ich die Version 3.06 installiert (habe die Versionen 3.04-3.05 verpasst) und mich riesig über die neuen Farbcodes und weitere neue Features gefreut.

Leider habe ich anschliessend folgende "Probleme" entdeckt:
Wenn bei einem Ereignis bereits eine Quelle erfasst ist und ich eine zweite hinzufügen möchte, erscheint die angehängte Fehlermeldung. Ahnenblatt kopiert aber die bereits bestehende Quelle. Als Workaround habe ich herausgefunden, dass ich die Quelle bei einem anderen Ereignis erfasse und über die Kopierfunktion zu dem ursprünglich angedachten Ereignis kopieren kann.

Ein weiteres Phänome ist, dass im Eingabemodus die Verwandten teilweise hellgrau angezeigt werden und nicht mehr anklickbar sind. Wann genau dieses Verhalten erscheint, konnte ich noch nicht eruieren. Meistens ist dies nach einem Restart wieder gut.

Übrigens, ich arbeite mit Windows 10.

Einen Wunsch hätte ich noch (ich weiss dazu gab und gibt es bereits ganz viele Diskussionen): Wäre es möglich, beim "Bürgerort" wie bei den anderen Eingabefelder eine Lasche Notiz und Quelle hinzuzufügen? Da würde ich mich riesig freuen ;-)

Vielen Dank für die ganze Arbeit, die hinter diesem Forum und dem Tool stehen!

Grüsse aus der Schweiz
Birdy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ReginaQ
Beiträge: 1
Registriert: 07.03.2020, 17:40

Version 3.06 Fehlermeldung

Beitrag von ReginaQ »

Hallo zusammen,

ich erhalte die gleiche Fehlermeldung.

Des Weiteren fehlen nun die Bilder bei den einzelnen Personen, wenn man die Darstellung über fünf Generationen wählt und die Angabe der Geburt- und Todesjahre erscheint ebenfalls nicht mehr. :?

Die neue Darstellung gefiel mir ansonsten sehr gut :D

Viele Grüße
Regina
Benutzeravatar
bjew
Beiträge: 4136
Registriert: 19.01.2006, 19:31
Wohnort: südlicher geht's immer

Beitrag von bjew »

hallo,
da war kürzlich schon mal eine Meldung in diese Richtung. Ich weiss allerdings nicht mehr, ob eine Lösung gefunden wurde.
Versuche es mal mit der Suchfunktion.

Hast du schon mal versucht , über <Alt>+<Tab> oder den History (nicht Hysterie) Button weiterzuschalten? (aber ich habe keine Ahnung)
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.56
Benutzeravatar
Fridolin
Beiträge: 3845
Registriert: 04.01.2017, 18:32
Wohnort: Regio Rhein-Neckar
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Version 3.06: 2. Quelle hinzufügen - Fehlermeldung

Beitrag von Fridolin »

Hallo Burey113,
fangen wir bei deinen Bemerkungen mal von hinten an. Und da ich AB 3.06 noch nicht instaliiert habe, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass sich das in deinen Punkten genauso verhält wie die Vorgängerversionen:
birdy113 hat geschrieben:Einen Wunsch hätte ich noch (ich weiss dazu gab und gibt es bereits ganz viele Diskussionen): Wäre es möglich, beim "Bürgerort" wie bei den anderen Eingabefelder eine Lasche Notiz und Quelle hinzuzufügen? Da würde ich mich riesig freuen ;-)
1. Schreib das zur Sicherheit auch noch direkt an Dirk! Seine eMail-Adresse findet sich im Programm-Menü unter ? > INFO.
birdy113 hat geschrieben:Ein weiteres Phänome ist, dass im Eingabemodus die Verwandten teilweise hellgrau angezeigt werden und nicht mehr anklickbar sind. Wann genau dieses Verhalten erscheint, konnte ich noch nicht eruieren. Meistens ist dies nach einem Restart wieder gut.
2. Mal angenommen, es handelt sich nicht um einen Fehler, dann kenne ich das aus diesem Zusammenhang:
Du kannst ja nach Personen suchen. Und bei der Suche kann man einstellen, ob man als Ergebnis eine "geschlossene Gruppe" haben möchte. Wenn man das anwählt (ist vielleicht sogar vorausgewählt), erhält man eine Ergebnisliste, innerhalb derer man beliebig herumwandern kann und editieren ohne die Ergebnisliste zu verlieren und wieder wo ganz anders zu landen. Eben dadurch, dass alle Verbindungen über die Ergebnisliste hinaus ausgegraut sind und nicht zugänglich.
Willst du dann aber doch eine solche Person außerhalb der Ergebnisliste wieder erreichen, musst du nichts anderes tun als die aktuelle Bearbeitung zu beenden (Personeneditor schließen) - dann ist die Arbeit in der geschlossenen Ergebnisgruppe ebenfalls beendet, zwar das Suchergebnis gelöscht, aber auch alle Personen wieder zugänglich. Normalerweise sollte man dafür keinen Restart brauchen!!!
birdy113 hat geschrieben:Wenn bei einem Ereignis bereits eine Quelle erfasst ist und ich eine zweite hinzufügen möchte, erscheint die angehängte Fehlermeldung. Ahnenblatt kopiert aber die bereits bestehende Quelle. Als Workaround habe ich herausgefunden, dass ich die Quelle bei einem anderen Ereignis erfasse und über die Kopierfunktion zu dem ursprünglich angedachten Ereignis kopieren kann.
3. Wir hatten in der Testphase von AB 3.0 schonmal ein Problem damit. Das Ergänzen einer zweiten Quelle ist dadurch ein wenig "tricky", dass nach einem Klick auf das [+]-Symbol rechts eine Liste aufscheint, in der der neue Eintrag bereits mit "..." (also leerem Platzhalter) eingebunden ist. Teilweise musste man dann explizit auf diesen leeren Eintrag klicken, um tatsächlich editieren zu können. Dirk hatte das zwischenzeitlich schon behoben, aber möglicherweise ist das Problem in einem neuen Zusammenhang nochmal hochgekommen. Probier also mal verschiedene Schrittfolgen aus.

Frido
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen :book:
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Benutzeravatar
birdy113
Beiträge: 2
Registriert: 10.02.2020, 15:19

Beitrag von birdy113 »

Hi Fridolin
Vielen herzlichen Dank für deine prompte Antwort.
Ich fange bei deinem Post zuoberst an:
1. Schreib das zur Sicherheit auch noch direkt an Dirk! Seine eMail-Adresse findet sich im Programm-Menü unter ? > INFO.
Werde ich gerne machen. Und ja, der Bürgerort ist nach wie vor nur ein einzelnes Feld.

2. Mal angenommen, es handelt sich nicht um einen Fehler, dann kenne ich das aus diesem Zusammenhang:
Du kannst ja nach Personen suchen. Und bei der Suche kann man einstellen, ob man als Ergebnis eine "geschlossene Gruppe" haben möchte. Wenn man das anwählt (ist vielleicht sogar vorausgewählt), erhält man eine Ergebnisliste, innerhalb derer man beliebig herumwandern kann und editieren ohne die Ergebnisliste zu verlieren und wieder wo ganz anders zu landen. Eben dadurch, dass alle Verbindungen über die Ergebnisliste hinaus ausgegraut sind und nicht zugänglich.
Willst du dann aber doch eine solche Person außerhalb der Ergebnisliste wieder erreichen, musst du nichts anderes tun als die aktuelle Bearbeitung zu beenden (Personeneditor schließen) - dann ist die Arbeit in der geschlossenen Ergebnisgruppe ebenfalls beendet, zwar das Suchergebnis gelöscht, aber auch alle Personen wieder zugänglich. Normalerweise sollte man dafür keinen Restart brauchen!!!
War ich mir so nicht bewusst, werde mich aber gerne darauf achten. Eigentlich arbeite ich bisher nicht gross mit Suche, sondern navigiere mich durch den Navigator. Aber wer weiss.

3. Wir hatten in der Testphase von AB 3.0 schonmal ein Problem damit. Das Ergänzen einer zweiten Quelle ist dadurch ein wenig "tricky", dass nach einem Klick auf das [+]-Symbol rechts eine Liste aufscheint, in der der neue Eintrag bereits mit "..." (also leerem Platzhalter) eingebunden ist. Teilweise musste man dann explizit auf diesen leeren Eintrag klicken, um tatsächlich editieren zu können.
Dieses Verhalten hatte ich auch und konnte ganz gut damit umgehen. Nun ist es leider so, dass nur die vorherige Quelle kopiert wird, aber diese kann nicht angepasst werden. Es ist aktuell gar nicht möglich, eine zusätzliche Quelle direkt hinzuzufügen.
Benutzeravatar
bjew
Beiträge: 4136
Registriert: 19.01.2006, 19:31
Wohnort: südlicher geht's immer

Beitrag von bjew »

puh, zum letzten Absatz gab es kürzlich auch eine Meldung .....
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.56
julche
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2018, 08:16

Beitrag von julche »

Hallo zusammen,
ich hab eben auf 3.06 geupdatet und hab jetzt das gleiche Problem wie birdy113. Ich bekomme auch die Fehlermeldung und es sieht anschließend so aus:
Bild

Vorher gab es keine Probleme.

Liebe Grüße
Julia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten