AB 3.09 - Fehler beim Erstellen von Personenblättern
AB 3.09 - Fehler beim Erstellen von Personenblättern
AB 3.09 (Fehler bestand auch schon vorher)
Win 7
1. Mehrmaliges Aufrufen (nacheinander) von "Liste > Personenblätter, und dann z.B. > Nachfahren (direkt) von ..." führt zu einer Ansammlung von immer mehr Personen in der Personenauswahl. Nach 3-4 Mal Aufrufen (je nachdem wie weit zurück die gewählte Startperson liegt) sind bei mir ALLE >900 Personen in der Personenauswahl aufgeführt. Ich kann dann also nur noch händisch durchgehen und Auswahlhaken setzen/entfernen.
2. Folgt man "Liste > Personenblätter, und dann z.B. > Nachfahren (direkt) von ...", so gelangt man zu einem Suchfenster mit dem Titel "Gruppe löschen - Nachfahren (direkt)". Nun, es wird sich bloss um eine Nachlässigkeit in der Programmierung handeln und nicht wirklich zu einer Löschung führen. Allein, etwas beunruhigend ist der Fenstertitel schon.
liebe Grüsse allerseits!
Win 7
1. Mehrmaliges Aufrufen (nacheinander) von "Liste > Personenblätter, und dann z.B. > Nachfahren (direkt) von ..." führt zu einer Ansammlung von immer mehr Personen in der Personenauswahl. Nach 3-4 Mal Aufrufen (je nachdem wie weit zurück die gewählte Startperson liegt) sind bei mir ALLE >900 Personen in der Personenauswahl aufgeführt. Ich kann dann also nur noch händisch durchgehen und Auswahlhaken setzen/entfernen.
2. Folgt man "Liste > Personenblätter, und dann z.B. > Nachfahren (direkt) von ...", so gelangt man zu einem Suchfenster mit dem Titel "Gruppe löschen - Nachfahren (direkt)". Nun, es wird sich bloss um eine Nachlässigkeit in der Programmierung handeln und nicht wirklich zu einer Löschung führen. Allein, etwas beunruhigend ist der Fenstertitel schon.
liebe Grüsse allerseits!
Hallo, willkommen im Forum.
zu 1) kannst du mal nachsehen, ob die zugewachsenen Personen alle direkt mit dem Probanden verbunden sind (also auch Enkel)
zu 2 du hast Recht - ....

zu 1) kannst du mal nachsehen, ob die zugewachsenen Personen alle direkt mit dem Probanden verbunden sind (also auch Enkel)
zu 2 du hast Recht - ....

Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Ich habe es etwas systematischer untersucht:
A. Funktioniert: Sukzessive von kleiner Gruppe zu grösserer Gruppe (also von jünger nach älteren Verwandten Startpersonen).
B. Funktioniert nicht: Sukzessive von grosser Gruppe zu kleinerer Gruppe (also von älter nach jünger).
Konkret:
a.1. Ich wähle mich selbst als Startperson Nachfahren (direkt) > ergibt korrekt 2 Personenblätter (mich + Kind).
a.2. Dann wähle ich meinen Vater als Startperson Nachfahren (direkt) > ergibt korrekt 4 Blätter (Vater, mich, Bruder, Kind).
a.3. Dann wähle ich meinen Grossvater ... > korrekt 6 Blätter (Grossvater, Vater, Onkel, mich, Bruder, Kind).
b. Nach allen Schritten von a. (oben) wähle ich wieder z.B. mich selbst als Startperson (identisch mit Schritt a.1.) Nachfahren (direkt) > ergibt nun FALSCH 6 Personenblätter!
= Der Personenkreis wird nur aufgebaut und nicht wieder abgebaut.
A. Funktioniert: Sukzessive von kleiner Gruppe zu grösserer Gruppe (also von jünger nach älteren Verwandten Startpersonen).
B. Funktioniert nicht: Sukzessive von grosser Gruppe zu kleinerer Gruppe (also von älter nach jünger).
Konkret:
a.1. Ich wähle mich selbst als Startperson Nachfahren (direkt) > ergibt korrekt 2 Personenblätter (mich + Kind).
a.2. Dann wähle ich meinen Vater als Startperson Nachfahren (direkt) > ergibt korrekt 4 Blätter (Vater, mich, Bruder, Kind).
a.3. Dann wähle ich meinen Grossvater ... > korrekt 6 Blätter (Grossvater, Vater, Onkel, mich, Bruder, Kind).
b. Nach allen Schritten von a. (oben) wähle ich wieder z.B. mich selbst als Startperson (identisch mit Schritt a.1.) Nachfahren (direkt) > ergibt nun FALSCH 6 Personenblätter!
= Der Personenkreis wird nur aufgebaut und nicht wieder abgebaut.
Hauptinteresse:
- Bösch (Nesslau, Krummenau)
Haas (Schüpfheim)
Flury (Niederbuchsiten, Hägendorf)
Tschirky (Weisstannen)
Eggenberger (Grabs)
Hallo,
bei dem Erstellen von Personenblättern, werden die Fakten, wie Geburt, Taufe, Konfirmation
usw. nicht in der chronologischen Reihenfolge dargestellt.
Da ich auf diesem Gebiet ein Laie bin, bitte ich um Mitteilung wie man dieses Problem
ändern kann.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits im voraus.
bei dem Erstellen von Personenblättern, werden die Fakten, wie Geburt, Taufe, Konfirmation
usw. nicht in der chronologischen Reihenfolge dargestellt.
Da ich auf diesem Gebiet ein Laie bin, bitte ich um Mitteilung wie man dieses Problem
ändern kann.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits im voraus.
Gruß Jürgen (Scholz)
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Jürgen,
schau mal hier hin >>> http://www.ahnenblattportal.de/viewtopi ... ght=#59997
Evtl könnte die SORTIEREN-Funktion Dein Problem lösen !?
schau mal hier hin >>> http://www.ahnenblattportal.de/viewtopi ... ght=#59997
Evtl könnte die SORTIEREN-Funktion Dein Problem lösen !?
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Hallo Horst, das hat jetzt nicht unbedingt mit den Kästchen zu tun, sondern eher mit der Sortierung im Navigator.
Wie sehen deine Datumsangaben aus, sind die evtl. nicht im korrekten Format? Leicht zu überprüfen nach einem Export nach csv oder gedcom
Wir reden aber schon von Version 3.09?
Wie sehen deine Datumsangaben aus, sind die evtl. nicht im korrekten Format? Leicht zu überprüfen nach einem Export nach csv oder gedcom
Wir reden aber schon von Version 3.09?
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
musst meinen Verwirrtheitszustand einfach akzeptieren 

Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Frage an den Franggen, gibts da auch ein weiches "G"? Fragt einer, der selbt rund 10 Jahre dort gelebt hat 

Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hi Bernhard,
Eigentlich schon
Wird schon recht "weich" gesprochen. Z. B. eben FRANGGNLAND
Wobei ich Unterfranke in Oberfranken bin, da gibt's durchaus einiges an Unterschieden.
Eigentlich schon

Wird schon recht "weich" gesprochen. Z. B. eben FRANGGNLAND

Wobei ich Unterfranke in Oberfranken bin, da gibt's durchaus einiges an Unterschieden.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Nu, iwar in Nürnberg und kurz vor Ansbach, also Mittelfranken, viel bei Hersbruck, das ist aber schon fast fränkisch Sibirien
, ah ne,
Meinen Großvater, gebürtiger Un[d]erfrangge, kannte ich nicht mehr


Meinen Großvater, gebürtiger Un[d]erfrangge, kannte ich nicht mehr
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme