Datenverlust
Datenverlust
Ich arbeite mit der Version 2.99e. In der letzten Zeit verschwanden immer wieder ein Ehepartner/Elternteil. Das Heiratsdatum blieb bestehen. Nach dem Abspeichern und neuem Aufruf heute wies meine Datei statt ca 169000 Personen nur noch ca 142000 Personen auf. Die Ursprungsdatei hatte ich als ged.com vorab gesichert. Hat jemand eine Idee zur Ursache des Problems?
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Datenverlust
Hallo,KWW hat geschrieben:Ich arbeite mit der Version 2.99e. ... Hat jemand eine Idee zur Ursache des Problems?
nicht wirklich.
Das erste, was du machen solltest, ist, auf die in der 2.99x Serie aktuelle Version abzudaten !
Die findest du hier https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-kostenlos/
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ansonsten halte ich das immer so :
Nach Neueingaben von Personen, oder wichtigen Änderungen, immer SO
FORT speichern. Auch immer deine *. ahn Datei sichern. Auch vor Umstieg auf die aktuelle 2.99er !
Auch solltest du evtl einen Umstieg auf die neue AB 3.xx in Erwägung ziehen - sie ist kompatibel zu deinen aktuellen Daten !
Nach Neueingaben von Personen, oder wichtigen Änderungen, immer SO
FORT speichern. Auch immer deine *. ahn Datei sichern. Auch vor Umstieg auf die aktuelle 2.99er !
Auch solltest du evtl einen Umstieg auf die neue AB 3.xx in Erwägung ziehen - sie ist kompatibel zu deinen aktuellen Daten !
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
- Fridolin
- Beiträge: 3944
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Datenverlust ist, denke ich, die Super-Katastrophe bei der Verwaltung unserer Daten. Mal abgesehen von einer guten Backup-Strategie wäre das durchaus ein Grund für den direkten Kontakt mit Dirk Böttcher, dem Programmierer. EMail-Adresse siehe seine Homepage oder im Programm unter ? > Info...
Ansonsten habe ich ein Problem damit mir vorzustellen, was ein Heiratstermin ohne Ehepartner sein soll: nicht nur menschlich-logisch, sondern auch vom Dateiformat her ist mir das nicht klar, wie das sein kann! Auf jeden Fall ein Grund für weitere Untersuchungen.
Ansonsten habe ich ein Problem damit mir vorzustellen, was ein Heiratstermin ohne Ehepartner sein soll: nicht nur menschlich-logisch, sondern auch vom Dateiformat her ist mir das nicht klar, wie das sein kann! Auf jeden Fall ein Grund für weitere Untersuchungen.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- ahnenarmin
- Beiträge: 1136
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Hallo KWW,
hast Du schon mal deine Backups dursucht. Ich hoffe, dass Du in den Einstellungen die max. Zahl (999) eingegeben hattest. Damit wärst Du aus dem Schneider und hättest deine Daten wieder
hast Du schon mal deine Backups dursucht. Ich hoffe, dass Du in den Einstellungen die max. Zahl (999) eingegeben hattest. Damit wärst Du aus dem Schneider und hättest deine Daten wieder

Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
- Fridolin
- Beiträge: 3944
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Ich habe zwar nicht an eine Fehlermeldung gedacht, sondern an eine Bitte um Hilfe - aber auch das war vielleicht eher Unsinn: Die Originale sind hoffentlich noch vorhanden, die zerfledderte Datei wird die verlorenen Daten wohl eher nicht mehr enthalten. Hätte mich eben interessiert, was da überhaupt vor sich geht - mit dem Hintergedanken, dass Dirk evtl. schauen kann, ob so etwas auch in aktuellen Versionen denkbar ist. Aber du dürftest Recht haben: Macht eher keinen Sinn.ahnenarmin hat geschrieben:Es macht doch keinen Sinn eine Fehlermeldung mit der Uraltversion AB2.99e einzureichen, wenn die aktuelle Version bereits die AB 2.99p ist.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- Fridolin
- Beiträge: 3944
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Nicht alle schauen so oft hier vorbei wie wir...
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 21.01.2006, 10:40
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Moin!
Genau das gleiche Problem habe ich auch gehabt und finde jetzt immer wieder mit der 3.32 Version "verschwundene Daten", die ich dann mühsam aus einer älteren Sicherung wieder einpflege. Auch das stehen gebliebene Traudatum bewirkt nicht, dass ein Partner einfach hinzugefügt werden kann, sondern als zusätzliche Trauung erfasst wird. Ist eine Person durch diesen Fehler gelöscht, wird sie bei der Kinderanzahl der Eltern immer noch angezeigt, ohne das eine Spur der verschwundenen Person erkennbar ist. Gebe ich dann die ergänzte Person als Kind seiner Eltern wieder ein, wird es hinzugezählt und bei den Eltern ist wieder ein Kind mehr, als tatsächlich einsehbar. Deshalb lösche ich auch die Eltern komplett und gebe diese dann wieder ein. Leider zieht sich das manchmal sogar über mehrere Generationen. Wenn ich mich richtig erinnere, passierte mir das Malheur bereits mit einer der 2... Version. Neuere Datenverluste sind mir nicht bekannt
Gruß
reinifleischi
Genau das gleiche Problem habe ich auch gehabt und finde jetzt immer wieder mit der 3.32 Version "verschwundene Daten", die ich dann mühsam aus einer älteren Sicherung wieder einpflege. Auch das stehen gebliebene Traudatum bewirkt nicht, dass ein Partner einfach hinzugefügt werden kann, sondern als zusätzliche Trauung erfasst wird. Ist eine Person durch diesen Fehler gelöscht, wird sie bei der Kinderanzahl der Eltern immer noch angezeigt, ohne das eine Spur der verschwundenen Person erkennbar ist. Gebe ich dann die ergänzte Person als Kind seiner Eltern wieder ein, wird es hinzugezählt und bei den Eltern ist wieder ein Kind mehr, als tatsächlich einsehbar. Deshalb lösche ich auch die Eltern komplett und gebe diese dann wieder ein. Leider zieht sich das manchmal sogar über mehrere Generationen. Wenn ich mich richtig erinnere, passierte mir das Malheur bereits mit einer der 2... Version. Neuere Datenverluste sind mir nicht bekannt
Gruß
reinifleischi
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo,
wenn das wirklich so stattfindet, dann solltest Du, der Übersichtlichkeit halber, einen eigenen Thread auf mach, der sich dann auf die 3.XX Version bezieht.
Dieser hier bezieht sich ja bei KWW auf die, von ihm benutzte, Version 2.99e.
Aber nur meine Meinung ...
wenn das wirklich so stattfindet, dann solltest Du, der Übersichtlichkeit halber, einen eigenen Thread auf mach, der sich dann auf die 3.XX Version bezieht.
Dieser hier bezieht sich ja bei KWW auf die, von ihm benutzte, Version 2.99e.
Aber nur meine Meinung ...
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 21.01.2006, 10:40
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2171
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Hallo reinfleischi,
kannst du mal näher beschreiben, wie man da vorgehen muss, um den beschriebenen Fehler in der 3er Version nachzustellen?
Am besten vielleicht mal mit der Beispieldatei Beispiel3.ahn.
Dann würde ich das mal korrigieren.
Gruß, Dirk
kannst du mal näher beschreiben, wie man da vorgehen muss, um den beschriebenen Fehler in der 3er Version nachzustellen?
Am besten vielleicht mal mit der Beispieldatei Beispiel3.ahn.
Dann würde ich das mal korrigieren.
Gruß, Dirk
reinifleischi hat geschrieben:Moin!
Genau das gleiche Problem habe ich auch gehabt und finde jetzt immer wieder mit der 3.32 Version "verschwundene Daten", die ich dann mühsam aus einer älteren Sicherung wieder einpflege. Auch das stehen gebliebene Traudatum bewirkt nicht, dass ein Partner einfach hinzugefügt werden kann, sondern als zusätzliche Trauung erfasst wird. Ist eine Person durch diesen Fehler gelöscht, wird sie bei der Kinderanzahl der Eltern immer noch angezeigt, ohne das eine Spur der verschwundenen Person erkennbar ist. Gebe ich dann die ergänzte Person als Kind seiner Eltern wieder ein, wird es hinzugezählt und bei den Eltern ist wieder ein Kind mehr, als tatsächlich einsehbar. Deshalb lösche ich auch die Eltern komplett und gebe diese dann wieder ein. Leider zieht sich das manchmal sogar über mehrere Generationen. Wenn ich mich richtig erinnere, passierte mir das Malheur bereits mit einer der 2... Version. Neuere Datenverluste sind mir nicht bekannt
Gruß
reinifleischi