Braucht man noch was außer AB?
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Jürgen_Nordlicht
- Beiträge: 651
- Registriert: 19.09.2010, 15:26
- Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Nein, das ist nicht das was mir als aktuelle Forensoftware bekannt ist und hat mit den Umständen im gedbas.genealogy.ne-Forum nichts zu tun.
Daß dort die Teilnehmer weggeblieben sind kann ich vollkommen verstehen.
Hier im derzeitigen Forum ist es geradezu ein Abentheuer die Übersicht zu bekommen, zu behalten und sich ggf in wesentlichen Threads Markierungen anzulegen die das Wiederauffinden ermöglichen.
PN's etc sind nicht verfügbar und auch das Einstellen von Bildern sollte besser funktionieren.
Eine gute Forensoftware fordert keinen IT'ler sondern im Gegenteil ...
Daß dort die Teilnehmer weggeblieben sind kann ich vollkommen verstehen.
Hier im derzeitigen Forum ist es geradezu ein Abentheuer die Übersicht zu bekommen, zu behalten und sich ggf in wesentlichen Threads Markierungen anzulegen die das Wiederauffinden ermöglichen.
PN's etc sind nicht verfügbar und auch das Einstellen von Bildern sollte besser funktionieren.
Eine gute Forensoftware fordert keinen IT'ler sondern im Gegenteil ...
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo beisammen,
ich versuche gerade, zu verstehen
gedbas.genealogy.net ist nur eine Unterseite (Suche) des Vereins www.CompGen.de. Die Informationen zu den TeilnehmerInnen die m.W. "dort wegbleiben" oder sich schwertun, dürften sich eher auf das neue Forum des Vereins unter https://discourse.genealogy.net/ beziehen. Ich persönlich komme mit Foren, die auf die Plattform namens discourse (https://www.discourse.org/) umziehen leider auch nur sehr schlecht zurecht.
Nach meiner Wahrnehmung kommen die Leute mit den dortigen Funktionen und der Vielfalt an Möglichkeiten einfach nicht mehr zurecht. Zudem finde ich die vielen unsinnigen und unlogischen Anzeigen um die eigentlichen Threads nach dem Muster "Kunden, die dies oder jenes angesehen haben, finden auch dies oder jenes toll" einfach viel zuviel.
Vllt. bin ich nun alt, aber ich komme mit den alten Listen und auch mit einem Forum nach dieser Machart ganz einfach besser klar.
Dass unser AB-Forum technisch gesehen ein Update bekommen sollte (müsste) steht auf einem anderen Blatt bzw. in einem anderen Thread (Stand heute: erneut am 17.02.22 unter http://www.ahnenblattportal.de/viewtopi ... ght=update ohne Verschlüsselung versandet)
Ich wünsche einen schönen Abend
Michael
ich versuche gerade, zu verstehen

gedbas.genealogy.net ist nur eine Unterseite (Suche) des Vereins www.CompGen.de. Die Informationen zu den TeilnehmerInnen die m.W. "dort wegbleiben" oder sich schwertun, dürften sich eher auf das neue Forum des Vereins unter https://discourse.genealogy.net/ beziehen. Ich persönlich komme mit Foren, die auf die Plattform namens discourse (https://www.discourse.org/) umziehen leider auch nur sehr schlecht zurecht.
Nach meiner Wahrnehmung kommen die Leute mit den dortigen Funktionen und der Vielfalt an Möglichkeiten einfach nicht mehr zurecht. Zudem finde ich die vielen unsinnigen und unlogischen Anzeigen um die eigentlichen Threads nach dem Muster "Kunden, die dies oder jenes angesehen haben, finden auch dies oder jenes toll" einfach viel zuviel.
Vllt. bin ich nun alt, aber ich komme mit den alten Listen und auch mit einem Forum nach dieser Machart ganz einfach besser klar.
Dass unser AB-Forum technisch gesehen ein Update bekommen sollte (müsste) steht auf einem anderen Blatt bzw. in einem anderen Thread (Stand heute: erneut am 17.02.22 unter http://www.ahnenblattportal.de/viewtopi ... ght=update ohne Verschlüsselung versandet)
Ich wünsche einen schönen Abend
Michael
W10Pro 22H2, AB 2.99p, AB 3.xx und 4.xx, jeweils portable auf USB [sowie macOS u. Ubuntu 22.04 LTS]
Hallo Georg,Georgalt hat geschrieben:Herzlichen Dank!
Wahrscheinlich habt Ihr recht. Ich starte erstmal und sehe dann weiter.
:-)
Blicke ja bei AB noch nicht mal richtig durch. ...
Georg
das ist sicherlich zunächst mal eine gute Idee

Was mir bis heute immer noch zu schaffen macht sind die vielen Optionen und dabei die oft gleichlautenden Eingabemöglichkeiten. Wie viele Felder für Notizen und Medien und Quellen es gibt zu unterschiedlichen Dateneingaben - das ist beachtlich und doch auch hier und da verwirrend. Es ist wirklich hilfreich, einen Blick in die Handbücher zu werfen und dabei einfach mal mit Testdaten zu spielen.
Was mich derzeit nicht eben beruhigt (wenn ich das hier einmal so frei sagen darf) sind die doch immer wieder aufretenden "AB-Nebeneffekte" auf die man erstmal kommen muss, die dann in Korrekuren des Programmierers münden. AB hat eben doch eine enorme Komplexität erreicht mit sehr vielen Möglichkeiten. Dafür gebührt DirkB uneingeschräkt ein herzlicher Dank.
Schönen Abend wünscht
Michael
W10Pro 22H2, AB 2.99p, AB 3.xx und 4.xx, jeweils portable auf USB [sowie macOS u. Ubuntu 22.04 LTS]
Nun ja, auch wenn Software evtl aus Vorkriegszeiten stammt (30jähriger Krieg?
), heisst das nicht, dass sie nicht mehr funktioniert.
Dass sie erneuerungsbedürftig ist, sind wir uns seit Jahren einig.
Wir müssen aber bedenken, dass dieses Forum - so wie es im Portal eindeutig beschrieben ist - Von Anwendern für Anwender - ist und nicht vom Programmentwickler, es auch nie vom Programmentwickler war.
Es liegt auch nicht an den Kosten für das Softwarepaket als solches. Diese halten sich in Grenzen, es würde sich auch jederzeit ein Sponsor dafür finden. Das Problem liegt, wie schon mehrfach beschrieben, am notwendigen Drumrum, dem Hosting, dem Aufsetzen, der Portierung, der Administration, der Moderation - und das alles zuverlässig und langfristig.
Was nutzt eine neue Forensoftware, wenn sich keiner drum kümmert? Gar nichts. Im Gegenteil, sie wird dahinsiechen und sterben, mit ihr das Forum.
Da ist mir ein dahinstolperndes System durchaus lieber.
Ich habe zu dem Thema bisher immer nur gelesen, "man müsste", "man sollte", aber noch nie eine ernsthafte Aussage, "ich machs und sichere zu" ....
Aber wir sind kurz vor Ostern, evtl hat der Osterhase was in Petto ??????
Dass sie erneuerungsbedürftig ist, sind wir uns seit Jahren einig.
Wir müssen aber bedenken, dass dieses Forum - so wie es im Portal eindeutig beschrieben ist - Von Anwendern für Anwender - ist und nicht vom Programmentwickler, es auch nie vom Programmentwickler war.
Es liegt auch nicht an den Kosten für das Softwarepaket als solches. Diese halten sich in Grenzen, es würde sich auch jederzeit ein Sponsor dafür finden. Das Problem liegt, wie schon mehrfach beschrieben, am notwendigen Drumrum, dem Hosting, dem Aufsetzen, der Portierung, der Administration, der Moderation - und das alles zuverlässig und langfristig.
Was nutzt eine neue Forensoftware, wenn sich keiner drum kümmert? Gar nichts. Im Gegenteil, sie wird dahinsiechen und sterben, mit ihr das Forum.
Da ist mir ein dahinstolperndes System durchaus lieber.
Ich habe zu dem Thema bisher immer nur gelesen, "man müsste", "man sollte", aber noch nie eine ernsthafte Aussage, "ich machs und sichere zu" ....
Aber wir sind kurz vor Ostern, evtl hat der Osterhase was in Petto ??????
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme