Dateneingabe
- Ottelsmichel
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.03.2015, 09:50
- Wohnort: Schifferstadt
Dateneingabe
wie werden gleichgeschlechtliche Partner (weiblich) eingetragen, die beide je ein Kind geboren haben?
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Hallo Ottelsmichel,
ich würde die beiden Damen miteinander verheiraten (oder auch nur als Partner eingeben) und dann jeder Dame einen männlichen Partner zuweisen (nicht verheiratet) und dann jeweils ein gemeinsames Kind geben. Das wäre biologisch korrekt.
Alternativ nur die beiden Damen mit Ehe oder Partnerschaft eingeben und dann gemeinsame Kinder. Ist halt biologisch nicht möglich.
Gruß
Armin
ich würde die beiden Damen miteinander verheiraten (oder auch nur als Partner eingeben) und dann jeder Dame einen männlichen Partner zuweisen (nicht verheiratet) und dann jeweils ein gemeinsames Kind geben. Das wäre biologisch korrekt.
Alternativ nur die beiden Damen mit Ehe oder Partnerschaft eingeben und dann gemeinsame Kinder. Ist halt biologisch nicht möglich.
Gruß
Armin
Hallo Ottelsmichel,
also man kann das eingeben. Anbei mein Beispiel.
Jedoch hat Ahnenblatt so seine Probleme, so meint Ahnenblatt es gäbe drei Kinder, obwohl es nur zwei sind.
Ich habe die lesbischen Ehepaare erst separat mit unverheirateten Mann und Kind erstellt, dann Adoptiveltern als Zweiteltern eingegeben und schließlich die lesbische Partnerschaft geschlossen.
Gruß
Martin
also man kann das eingeben. Anbei mein Beispiel.
Jedoch hat Ahnenblatt so seine Probleme, so meint Ahnenblatt es gäbe drei Kinder, obwohl es nur zwei sind.
Ich habe die lesbischen Ehepaare erst separat mit unverheirateten Mann und Kind erstellt, dann Adoptiveltern als Zweiteltern eingegeben und schließlich die lesbische Partnerschaft geschlossen.
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tespapa
- Beiträge: 117
- Registriert: 28.12.2011, 12:30
- Wohnort: Bruck an der Leitha
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Ottelsmichel,
Sind beide Kinder vom selben Vater?, sind beide Kinder von verschiedenen Vätern? - bei Ahnenblatt kannst du alles einpflegen. Wie Ahnenarmin beschrieben hat, spielt hier die Biologie mit, alles andere wäre nicht seriös und biologisch nicht möglich und darstellbar.
Gsund bleim - Tesvoda
Sind beide Kinder vom selben Vater?, sind beide Kinder von verschiedenen Vätern? - bei Ahnenblatt kannst du alles einpflegen. Wie Ahnenarmin beschrieben hat, spielt hier die Biologie mit, alles andere wäre nicht seriös und biologisch nicht möglich und darstellbar.
Gsund bleim - Tesvoda
Verwendung Ahnenblatt 4.25 mit 18000 Personen. Besten Dank an DIRK!!!!!
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Hallo an alle,
anbei ein Beispiel mit korrekter Kinderzahl.
Martins Beispiel hat noch Adoptionen eingepflegt - davon war bislang ja nicht die Rede.
Wenn eine Person mehrere Elternpaare mit gleichen Personen hat (z.B. K hat V1/M1 und V1/M2), dann hat Kind K zwei Väter V1 und V1 und V1 hat jeweils ein Kind aus zwei Partnerschaften K und K, also zwei Kinder.
Das mag man jetzt verwirrend finden, weil gleiche Personen mehrfach gezählt werden - dem ist aber nun mal so.
- Dirk
anbei ein Beispiel mit korrekter Kinderzahl.
Martins Beispiel hat noch Adoptionen eingepflegt - davon war bislang ja nicht die Rede.
Wenn eine Person mehrere Elternpaare mit gleichen Personen hat (z.B. K hat V1/M1 und V1/M2), dann hat Kind K zwei Väter V1 und V1 und V1 hat jeweils ein Kind aus zwei Partnerschaften K und K, also zwei Kinder.
Das mag man jetzt verwirrend finden, weil gleiche Personen mehrfach gezählt werden - dem ist aber nun mal so.
- Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Zur Eingabefrage:
Ich habe erst Frau L1 mit Mann1 und Kind Manfred eingegeben, dann zu Frau L1 eine Partnerin Frau L2 (es kommt eine Nachfrage, ob das eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft ist), bei Frau2 dann einen weiteren Partner Mann2 und in der letzteren Partnerschaft ein Kind Minna.
- Dirk
Ich habe erst Frau L1 mit Mann1 und Kind Manfred eingegeben, dann zu Frau L1 eine Partnerin Frau L2 (es kommt eine Nachfrage, ob das eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft ist), bei Frau2 dann einen weiteren Partner Mann2 und in der letzteren Partnerschaft ein Kind Minna.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Ottelsmichel
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.03.2015, 09:50
- Wohnort: Schifferstadt
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Dateneingabe
Hier hatte jemand ein neues Thema zum Schweizer Heimatort angehängt - das ist jetzt verschoben: viewtopic.php?t=9364
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)