Gleichgeschlechtliche Ehe in Plausibilitätsprüfung zu zulassen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.06.2023, 13:44
Gleichgeschlechtliche Ehe in Plausibilitätsprüfung zu zulassen
Da in Deutschland die gleichgeschlechtliche Ehe legal, ist sollte Meldung "Partner hat gleiches Geschlecht" gelöscht werden.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gleichgeschlechtliche Ehe in Plausibilitätsprüfung zu zulassen
Da bin ich anderer Meinung.
Die gleichgeschlechtliche Ehe wird immer nur vereinzelt vorkommen. Bei den Ahnen gar nicht.
Man würde dadurch eine gute Kontrollmöglichkeit verlieren, ob beide Partner das richtige Geschlecht haben.
Also, wenn überhaupt, dann nur als abwählbare Möglichkeit.
Gruß
Armin
Die gleichgeschlechtliche Ehe wird immer nur vereinzelt vorkommen. Bei den Ahnen gar nicht.
Man würde dadurch eine gute Kontrollmöglichkeit verlieren, ob beide Partner das richtige Geschlecht haben.
Also, wenn überhaupt, dann nur als abwählbare Möglichkeit.
Gruß
Armin
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Gleichgeschlechtliche Ehe in Plausibilitätsprüfung zu zulassen
Hallo Jochen!
Die Meldung der Plausibilitätsprüfung lässt sich unterdrücken, wenn man bei dieser Partnerschaft explizit die Option "gleichgeschlechtlich" gesetzt hat.
Werden die Partner in Ahnenblatt eingetragen, dann kommen entsprechende Nachfragen und die Option wird automatisch gesetzt, daher muss ich vermuten, dass die Daten aus einer anderen Software stammen. Richtig?
Wo diese Option im Eingabedialog zu finden ist, habe ich für den Eingabedialog einfach/vollständig als Screenshot angehängt.
- Dirk
Die Meldung der Plausibilitätsprüfung lässt sich unterdrücken, wenn man bei dieser Partnerschaft explizit die Option "gleichgeschlechtlich" gesetzt hat.
Werden die Partner in Ahnenblatt eingetragen, dann kommen entsprechende Nachfragen und die Option wird automatisch gesetzt, daher muss ich vermuten, dass die Daten aus einer anderen Software stammen. Richtig?
Wo diese Option im Eingabedialog zu finden ist, habe ich für den Eingabedialog einfach/vollständig als Screenshot angehängt.
- Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.06.2023, 13:44
Re: Gleichgeschlechtliche Ehe in Plausibilitätsprüfung zu zulassen
Hallo Dirk, vielen Dank für die ausführliche Antwort!