Hallo,
kann mir bitte wieder mal Jemand mit Latein Kenntnis, meinen sehr groben Übersetzungsversuch bestätigen/korrigieren ? Danke !
"civ. Heinrich Fährer a Consistorio ... Pater judicatus et Condemnatus est."
Übersetzung vielleicht in etwa (SEHR grob) :
"... Bürger Heinrich Fährer (in?) Versammlung ... als Vater durch Richterspruch entschieden/festgestellt."
Lateinische Übersetzung ...
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Lateinische Übersetzung ...
Zuletzt geändert von HoWo am 21.08.2023, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Re: Lateinische Übersetzung ...
Bürger Heinrich Fährer wurde vom Konsistorium vor Gericht gestellt und verurteilt ... Pater.
mit Hilfe des Translators von Google übersetzt.
Vielleicht hilft es
mit Hilfe des Translators von Google übersetzt.
Vielleicht hilft es
Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Lateinische Übersetzung ...
Danke Dir.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Lateinische Übersetzung ...
Die Auslassungszeichen behindern irgendwie den Sinn - der Pater passt so, wie es ist, grammatikalisch erstmal nicht hinein.
Ich jedenfalls habe das so verstanden, dass dein Herr Fährer verurteilt wurde - möglicherweise von einer ganzen Gerichtskammer, keinem Einzelrichter (falls das 'a consistorio' sich noch auf das 'judicatus et condemnatus' bezieht). Was hat er sich denn für einen Klopper geleistet?
Ich jedenfalls habe das so verstanden, dass dein Herr Fährer verurteilt wurde - möglicherweise von einer ganzen Gerichtskammer, keinem Einzelrichter (falls das 'a consistorio' sich noch auf das 'judicatus et condemnatus' bezieht). Was hat er sich denn für einen Klopper geleistet?
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Lateinische Übersetzung ...
Danke erst mal für Deinen Beitrag. Ich habe nur diese Informationszeile (im entsprechenden Personenblatt aus GP 4) "civ. Heinrich Fährer a Consistorio ... Pater judicatus et Condemnatus est." und schließe eben daraus, daß er per Gerichtsurteil, zum unehelichen Vater dieser Frau bestimmt wurde.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Lateinische Übersetzung ...
OK, so verstehe ich das. Das wäre dann aus klassisch-lateinischer Sicht etwas holprig formuliert, kann aber gut möglich sein. Dann würde mich nur noch interessieren, was für ein Konsistorium für solche Entscheidungen zuständig war... Wenn man Wikipedia folgt, ist das wahrscheinlichste, dass es sich um ein kirchliches Gremium handelte - aber nicht unbedingt vor Ort, sondern evtl. als landesherrliche (evang.) oder bischöftliche (kath.) Zentralbehörde. Klingt spannend: Wie man sowas wohl behandelt hat?
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)